Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2007, 12:48
Snaily Snaily ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Schokolade, Käse, Bankgeheimnis!
Beiträge: 106
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Babs & AnnieLair

Danke für Eure Meinungen. Ich habe nicht vor, vier Wochen Pause zu machen - mich hat halt diese Aussage sehr erstaunt. Habe mir extra den PEN verschreiben lassen, so bin ich wenigstens ein wenig flexibler bei Urlaub, etc..

Und Babs, ich befinde mich bereits in der Dermatoonkoligschen Abteilung des Universitätsspitales Zürich... Soweit ich weiss, geben sie ungern höhere Einheiten. Werde es aber auf jeden Fall ansprechen.

Viele Grüsse,
Daniela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2007, 22:33
Bini24 Bini24 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2007
Ort: Remscheid
Beiträge: 7
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo liebe Leidensgenossen,
in 4 Wochen soll bei mir eine Interferon-Therapie eingeleitet werden. Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es das pegylierte Interferon nur innerhalb einer Studie. Da ich an keiner Studie teilnehme, soll ich das normale Interferon 3 x wöchentlich spritzen. Nun habe ich durch Internetrecherchen folgendes erfahren: das pegylierte Interferon, welches ja den Vorteil hat, dass es nur ein mal wöchentlich gespritzt werden muß, ist bereits zugelassen und wird bei Hepatitis C erfolgreich eingesetzt.

Aufgrund von den positiv verlaufenden Studien möchte ich nun auch gerne das pegylierte Interferon haben. Wie sieht es da bei euch aus?
Gibt es da eine Chance ohne an einer Studie teilzunehmen?

Ich bin zwar bei einer Hautärtzin in Behandlung, aber sie kennt sich da auch nicht wirklich aus.....

Vielen Dank fürs Lesen und für eure Antworten.
Liebe Grüße
Bini24
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2007, 09:20
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Bini,

wie du selbst schon festgestellt hast, ist das pegl. IF nur bei Hepatitis zugelassen. Das Problem könnte sein, dass du kein Geld von der Krankenkasse für das pegl. IF erhältst. Es ist leider sehr teuer -so um die 1200,--€ im Monat, das normale IF kostet um die 600,--€.
Ich selbst habe von Herbst 2004 bis Frühling 2006 das pegl. IF gespritzt, weil ich eine chronische Urticaria vom normalen IF bekommen hatte, desweiteren einen neuen Melanom. Deswegen hatte mir meine österreichische Krankenkasse mit einer Bescheinigung meines Dermatologen ausnahmsweise das pegl. IF bezahlt.

Wie wäre es, wenn du mehrere Hautkliniken anschreibst, ob die eine Studie mit pegl. IF haben und ob du aufgenommen werden könntest?

Im kommenden Jahr wird erst die Studie über Vorteile oder Nichtvorteile des pegl. IF zum normalen IF in der Melanomtherapie veröffentlicht.

Allerdings spricht das IF nur ca. bei 10 % der Melanompatienten an, keine weiteren Metastasen zu bekommen. Ich selbst habe seit Frühling 2006 multiple LK und Lebermetastasen trotz IF und bin jetzt Stage 4 Patientin.

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.10.2007, 17:49
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Ihr,
ich möchte ganz gerne einen Pen verschrieben bekommen. Hat jemand damit Erfahrung? Ich spritze 3 x 3 mio. Interferon.

Grüßle
Christiane
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.10.2007, 19:37
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Christiane,

wie spritzt du denn momentan das Interferon wenn nicht mit dem Pen ? Ich hatte damals direkt einen Pen mit Patronen bekommen.

Gruß Kathrin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.10.2007, 20:03
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Catrin,
ich habe Fertigspritzen aber möchte ganz gerne einen Pen. Habe es zwar beantragt über FAX, aber habe wieder die Fertigspritzen verschrieben bekommen. Was soll ich jetzt machen, ich möchte unbedingt einen Pen.
Grüßle
Christiane
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.10.2007, 21:42
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Christina,
es liegt an deinem Arzt, was er aufschreibt. Die Krankenkassen machen da keine Vorschriften. Die Patronen für den Pen sind sogar billiger als die Fertigspritzen.1Patrone(203,-€) entspricht 6 Fertigspritzen (225,-€), es gibt inzwischen verschiedene Hersteller. Meinen Pen habe ich im Krankenhaus bekommen als ich auf das Medikament eingestellt wurde.
Liebe Grüße Roswitha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55