Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2007, 20:36
Melli Melli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2004
Beiträge: 162
Standard AW: junge Frauen und der Tod der Mutter

guten abend die damen =)

...ich lese immer still mit und ich erkenne mich immer und immer wieder in vielem von euch geschriebenen wieder...

meine mama ist jetzt über 3 jahre nicht mehr bei mir, ich kann selbst nicht glauben das es schon so lang ist, mir kommt es vor als wäre es gerade erst
alles passiert, auf der anderen seite versuche ich mir zwischendurch ihren
geruch, ihre stimme oder einfach nur wie sie meinen namen immer gerufen hat...
"aufzurufen" aus angst diese dinge zu vergessen

da kann ich die frage von anni_s nur mit ja beantworten - es gibt tage da liegt es einem auf der zunge, aber man kommt nicht drauf...das alleine schon macht mir tierisch "angst" ...wie kann ich solche dinge vergessen? wie kann ich es aufhalten =( ...

zu meinem dad...

mein dad war für mich, vor dem tod meiner mama, immer DER fels in brandung, der große starke papa halt =) und ich war sein kleines mädchen..
er hat zb. obwohl ich schon 24 war immer noch keine "versauten" witze erzählt wenn ich dabei war, solche dinge zb

naja, nach dem tod von mama haben wir zwar noch immer ein großartiges verhältnis, aber komplett anders, er ist mehr ein "kumpel" jetzt, er erzählt mir
dinge die ich garnicht von meinem vater wissen will...sogar über sein sexleben.

ich weiss das er zutiefst trauert und mama unendlich vermisst...
wir haben einen sehr sehr harten weg hinter uns und sind eigentlich noch
mittendrin...wobei ich denke das dieser weg nie zuende wirklich enden wird..

mein vater ist ein 1/2 jahr nach ihrem tot meiner "patentante" in die arme geflohen und ich stehe noch heute total geschockt vor diesem wahnsinnigen
scherbenhaufen der von meiner familie übergeblieben ist und kann nicht fassen
was sich in den letzten 3 jahren (gefühlte 6 monate vielleicht) verändert hat

ich habe an dem tag als ich erfahren habe das papa mit ingrid sozusagen zusammen ist, habe ich diesen teil von papa´s leben total von dem leben mit mama und mir "abgekapselt" und habe es erst garnicht dazu kommen lassen das ich ihn dafür verurteile, denn ich kann nur erahnen was er durchgemacht hat.

ich muss dazu sagen das ich nur von dem brustkrebs wusste, das sie metastasen am rückrad hatte und im becken, habe ich erst 5 tage vor ihrem tod erfahren..da die ärzte meinten "den krebs im rücken können wir in den griff bekommen, die brust ist jetzt das wichtigste" dachte meine mama sich, mich damit nicht zu belasten und es mir nach der erfolgreichen brustop zu erzählen...da sie fest davon ausgegangen ist, das sie mit dem rücken leben kann.

nun ja, es kam anders, mein papa erzählte es mir als die ärzte ihm und mama gesagt haben das sie keine chance mehr hat...danach blieben uns noch 5 tage. mein papa war die letzten 2 tage allein mit mama auf ihrem zimmer...

er kann bis heute keine nacht durchschlafen, hat jede nacht albträume, schreit im schlaf....

all diese dinge lassen es einfach nicht zu jetzt den finger zu heben und
ihn dann zwar ohne frau an seiner seite zu haben..aber dann zu wissen
das es für ihn niemanden gibt..

es ist sehr schwer für mich als tochter die beiden zu sehen, wobei sie nichtmal händchen halten wenn ich da bin, und ich hab meine rolle gefunden..

ich lasse mama weiterleben, in all meinen gesten, erzählungen, meinem aussehen, meinen grübchen erinnerungen die ich (auch wenn >sie< dabei ist) aufleben lasse zusammen mit papa, ich papa´s vollkommene aufmerksamkeit habe auch wenn sie dabei ist, ich sie manchmal auch gezielt ausgrenze in dem ich über mama rede mit papa...

so vertrete ich mama und "räche" sie auf diese art.....denn man muss dazu sagen das mama und diese dame freundinnen waren...

naja ich sitze hier, weine, höre dabei eva cassidy und bin total erschrocken über das ausmaß meiner gedanken schon wieder ... =)

tschuldigung das es so extrem viel geworden ist..habe sogar schon nen teil gelöscht wieder...aber es hat mal verdammt gut getan sich das alles mal wieder von der seele schreiben zu können...

schreibe normalerweise viel auf meiner homepage die ich für mama erstellt habe, jedoch ist die zur zeit offline...

ich danke für´s "zuhören" ..auch wenn es bei der länge wahrscheinlich nur überflogen wurde =)

ich drück euch !!!

melli
__________________
...Meine Mama ist im Alter von 44 Jahren am 14.07.2004 an einem Imflammatorischen Karzinom, Wirbelsäulen- und Lebermetastasen gestorben. Von der Diagnose bis zum Tod blieben uns nur 3 Monate...

www.elke-jaitner.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2007, 22:44
Benutzerbild von marita76
marita76 marita76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 10
Standard AW: junge Frauen und der Tod der Mutter

Hallo Tato, hallo Anni und Melli,

vielen lieben Dank für Eure Antworten.. wie Dich, Tato, macht mich das Forum oft traurig, deshalb hab ich länger nicht gelesen bzw. geantwortet. Das klingt sehr hart, dass dein Vater sich überhaupt nicht mehr für seine Exfrau interessiert hat, als sie so krank wurde. Das hätte mich sehr wütend gemacht.. Und bei Deinem Vater war der Zeitraum bis zur nächsten Beziehung ja auch superkurz, Anni.. puh.. da muss ich wohl einfach durch. Ich kann mir schon vorstellen, dass ich lerne, damit klarzukommen, wenn es mal soweit ist.

In der Zwischenzeit hat sich mein Vater mit zwei Frauen getroffen, von der einen war er erst völlig begeistert (er neigt dann immer dazu, sich total in was reinzusteigern, das kann aber dann auch genauso wieder umschlagen). Naja, und da war ich jetzt einerseits richtig erleichtert, als er gesagt hat, dass sie wahrscheinlich doch nicht so gut passen würde - ist ja auch völlig idiotisch, nach einem oder zwei Treffen sich schon irgendwas auszumalen, dass man zusammenzieht und was weiß ich. Andererseits hat es mich aber wieder traurig gemacht, ihn so enttäuscht zu sehen, dass es nicht auf Anhieb "klappt". Ich komme immer noch nicht so ganz mit, was in ihm vorgeht, aber der Antrieb ist natürlich Verzweiflung und keine Boshaftigkeit oder Undankbarkeit Mama gegenüber. Vielleicht sind viele Männer einfach so (zumindest welche aus dieser Generation)?

@Melli: Das ist ja auch ein ziemlicher Hammer, dass es ausgerechnet eine Freundin Deiner Mutter sein musste.. das macht die Sache bestimmt auch nicht leichter! ... Es stimmt auch, dass man sich nicht immer an alles, z.B. die Stimme, erinnern kann. Ich schaue mir dann die paar wenigen kleinen Filme an, die ich mit meiner Digitalkamera im letzten Urlaub und an Weihnachten von Mama gemacht habe.. das tröstet mich komischerweise eher als dass es mich traurig macht.

Ganz liebe Grüße
Eure
Marita
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2009, 23:25
sandrah sandrah ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: NRW
Beiträge: 30
Standard AW: junge Frauen und der Tod der Mutter

hallo ihr lieben,
es ist lange her, seit ich das letzte mal hier war.
damals (2002) starb meine mama mit 58 jahren an bauchspeicheldrüsenkrebs.
ich war 30 jahre jung.
nun sind es über 6 jahre....und ich denke, wo ist zeit nur hin.
ich hätte nie gedacht, dass es nach so langer zeit noch so weh tun kann.
das das erlebte noch so nah ist, dass es tief im herzen noch so schmerzt.
ich bin froh, dass es den krebs-kompass, das forum immer noch gibt!!!
insgeheim hoffe ich, irgend jemand liest meine zeilen und schreibt mir,
auch wenn hier 2007 das letzte mal jemand geschrieben hat.
wie gehts euch 'mädels'?
liebe grüsse
sandra(h)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2009, 19:48
Nawinta Nawinta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: ländlich/ am Tor zur fränkischen Schweiz
Beiträge: 136
Standard AW: junge Frauen und der Tod der Mutter

Hallo Sandra,

puh, sechs Jahre ist eine lange Zeit.

Wie ist es dir ergangen?

Mein Mutter ist vor einem Jahr gestorben.

Das diese Trauer nie weggehen wird, war mir schon klar. Aber ich hoffe, dass sie "verblasst". Mir ist auch klar, dass es Momente geben wird, in denen einen dieser Verlust wird "kalt" erwischt.

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.03.2009, 16:09
kedi711 kedi711 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 6
Standard AW: junge Frauen und der Tod der Mutter

Hallo,

meine Mama starb vor 14 Monaten mit 63 an Brustkrebs. Da war ich 31 Jahre alt. Meine Papa starb mit 50 Jahren an Herzversagen da war ich 13 Jahre alt.

Manachmal glaub ich an dieses blöde Zahlenspiel und denke Gott sei dank sind die Zahlen vorbei... Der Tod von meinem Vater kam überraschend. es war ein Sekundentod. Schrecklich für uns - traumhaft für ihn. Meine Mutter quälte sich und leidete. 13 Wochen hatten wir diese schreckliche Diagnose. Ihr sterben dauerte 2 Wochen.

Getrauert habe ich bei beiden bis heute nicht. Ich funktioniere seit dem. Mit 13 Jahren war halt meine Kindheit sofort beendet.

Und nun mit über 30 Jahren... Ich wollte heiraten und Kinder bekommen. Meine Mutter hat sich beides so gewünscht. Heiraten unter diesen Umständen? Ohen meine Eltern? Ich pack das nicht. Und ein Baby will auch nicht kommen. Über nun schon lange...

Der Schmerz wird nie aufhören und besser wird sowieso nichts. Nur erträglicher weil man sich mit der Sitaution arrangiert.

LG Kerstin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2009, 22:49
sandrah sandrah ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: NRW
Beiträge: 30
Standard AW: junge Frauen und der Tod der Mutter

Hallo liebe Alex und liebe Kerstin,

vielen Dank für eure Zeilen.
Wie ist es mir ergangen? Seit meine Mutti nicht mehr ist, bin ich ein anderer Mensch geworden.
Euch geht es bestimmt ähnlich. Ein anderer Mensch heisst nicht unbedingt, dass sich alles negativ
entwickelt hat.
Im Gegenteil. Aber wie Du, Kerstin, geschrieben hast, wird man von einem Tag zum anderen ‚erwachsen‘.
Ich war damals ‚schon‘ 30, aber Tochter gewesen zu sein, bedeutete auch immer Kind
sein zu dürfen. Natürlich habe ich noch einen Papa (den will ich auch noch gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz
lange behalten :-) und kann Kind sein, aber die heutige Beziehung zu meinem Papa ist anders, als die zu meiner Mutti damals.
Alex, auch meine Trauer ist weniger intensiv wie damals, aber was ich merke, jetzt,
wo ich hier wieder im Forum bin, dass ich noch immer nicht wirklich ‚Trauerarbeit‘ geleistet habe.
Und jetzt hab ich doch diese Tage was wirklich interessantes im Internet gefunden
(vielleicht für Dich, Kerstin, auch ein Anfang?
ich selbst bin auch noch nicht verheiratet und habe keine Kinder,
und die Traurigkeit in dir ist anscheinend grösser als deine eigentliche Herzenswünsche.
Setz dich nicht unter Druck, aber lies mal unten.....)
Habt ihr euch schon mal intensiver mit dem Begriff ***LOSLASSEN*** beschäftigt?
Gebt mal bei GOOGLE ‚LOSLASSEN Trauer‘ ein. Ihr glaubt gar nicht was da für interessante Texte zum Vorschein kommen.
Bei mir hat es irgendwie bissel Klick gemacht, wirklich, weil…..schaut mal, dieser Text hier z B.:

„……Unser Leben ist vom Loslassen geprägt: Wir verlieren geliebte Menschen, Freunde und Partner durch Tod, Trennung oder
einfach, weil die Wege auseinander gehen. Wir verlieren mit zunehmendem Alter aber auch an körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Diese Verluste und Abschiede können langsam daherkommen oder einen Menschen plötzlich überfallen.
Nicht zu trauern macht krank und schafft Leiden…..“

„…… Nicht LOSLASSEN können heißt gegen den IST-Zustand zu kämpfen. Du verlierst dabei all deine Kraft….
Auch Dankbarkeit für das was ist zu praktizieren hilft und stets Ausschau zu halten nach der Schönheit des Lebens in jeder Kleinigkeit
des Alltags. Dann bist du im Jetzt und schließt Frieden damit. Und kaum tust du das, kehren deine Kräfte zu dir zurück. „

„…Hingucken, was verloren ist
Annehmen, dass es verloren ist
LOSLASSEN, was verloren ist
Hingucken, was geblieben ist
Annehmen, was geblieben ist
Einlassen auf das, was geblieben ist
Einlassen auf das, was das Leben noch bereit hält….“

Ich will es versuchen.....

Ich wünsche mir für mich und euch, dass „..mit der Zeit der Schmerz des Nicht-Mehr-Erleben-Könnens weniger wird und die Freude
und Dankbarkeit des Erlebt-Habens wachsen.“

Eure Sandra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2009, 21:53
Nawinta Nawinta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: ländlich/ am Tor zur fränkischen Schweiz
Beiträge: 136
Standard AW: junge Frauen und der Tod der Mutter

Hallo Sandra,

sehr schön geschrieben. Da stimme ich dir voll zu.

Erst die Tage sagte meine Schwester, wieder auf einer Beerdigung zu unseren Cousin. Für sie war der Tod unsere Mutter Abschied vom Kind.

Meine Mutter hat auf ihr "Sterbebildchen" geschrieben

Sonnige,
leuchtende Tage,
nicht weinen,
dass sie vergangen,
lächeln,
weil sie gewesen

Sie hat sich dies alles sehr genau raus gesucht und auch ein paar eingens gereimte Zeilen hinzu geschrieben. Wenn ich diese so lese, dann weiß ich diese sind als Trost für uns gedacht und auch als Rat.

Sie sorgt selbst über den Tod hinaus für uns.

Liebe Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bücher z.Thema: Wenn ein Elternteil krebskrank ist Ladina Forum für krebskranke Eltern 19 09.03.2012 20:57
Kinderbücher:Krankheit und Tod eines Elternteils Forum für Angehörige 11 13.09.2005 00:58
Suche junge Frauen, die TAC hatten Brustkrebs 14 14.02.2005 18:10
Geschichten die das Leben schrieb Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) 165 18.02.2004 22:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55