![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Regi,
zuerst wollte ich dir sagen Kopf hoch und kämpfen. Es wurde hier öfters Die Platinchemo angesprochen. Nicht zugelassen, verstehe ich nicht. Mein Papa bekam 6 Monate Oxaliplatin, also müsste diese schon zugelassen sein, bei BSDK. Diese Chemo wurde von Wien und Heidelberg auch empfohlen. Liebe Grüße und von Herzen alles Gute Michaela |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo,
also diese Platintherapien sind eigentlich alle für alle Bauchtumore zugelassen, mag sein, daß bestimmte Kombinationen nicht, aber wüßte ich jetzt nicht. (Die gibt es auch seit 50 Jahren, also da dürfte inzwischen alles durchgetestet worden sein). Die Sache ist, daß die Wirkung bei Bauchspeicheldrüsencarcinomen überwiegend nicht überragend ist, bis Gemzar sprach man auch von einer Chemoresistenz. Das heißt aber nicht, daß sie nicht wirkt. Es werden aber durchschnittlich weniger Patienten davon profitieren als mit Gemzar. Und daneben gibt es noch eine ganze andere Menge an Möglichkeiten. Wendet Euch doch einmal an Prof. Seeber in Essen, hatte ich hier einige Male gelinkt. Er hat sehr viel in dem Bereich geforscht und ist sehr erfolgreich mit Therapien, die woanders noch nicht etabliert sind. Er hatte wirklich tolle Ergebnisse in seiner Arbeit. Seeber ist praktisch das Pendant zu Büchler/Izbicki/Uhl im Bereich der Chemotherapie. Viele Grüße, KL |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo allerseits,
danke an alle, die geantwortet haben. @digedax: in meinem Beitrag ist es nicht so richtig deutlich geworden, aber mein Mann will leider keine Chemo mehr. Die psychische Belastung war für ihn zu groß, weil trotz Chemo seine Werte immer schlechter wurden. Ich respektiere seine Meinung... @sunshine: ich habe schon viele Deiner Beiträge gelesen und bewundere Eure Kraft und Euren Optimismus, macht nur weiter so. Wie schon gesagt, hat bei meinem Mann die Chemo mit Gemzar leider absolut nicht angeschlagen, aber auch wir werden nicht aufgeben und suchen nach Alternativen. @Physio: Dein Tipp von der regionalen Chemo ist gut, beim nächsten Arztbesuch werde ich das ansprechen. Aber sind dafür evtl. nicht schon zu viele Metastasen vorhanden? @KL: an Prof. Seeber werden wir uns wenden, den Link habe ich schon gefunden. Was muß man da alles schicken? Kann man das selber machen oder eher über den Hausarzt? Übrigens hat unser Onkologe auch gesagt, dass für BSDK diese Platinchemo nicht direkt zugelassen ist, sondern für z.B. Darmkrebs. Für BSDK gibt es dazu noch keine Studien. Wir werden noch mal mit Ihm darüber sprechen und ansonsten noch einen anderen Onkologen konsultieren. Liebe Grüsse Regine |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Regine,
also gerade bei vielen Metas ist regionale Chemo angezeigt,da die Konzentration der Chemo in der Leber sehr hoch ist. Das können aber nur sehr wenige Ärzte in Deutschland. Wenn dir bei deinen Recherchen eine bestimmte Privatklinik unterkommt,dann Vorsicht.Ist sehr,sehr teuer und habe hier schon diverse tubiose Sachen darüber gelesen. Normal ist die RCT eine Kassenleistung und wird auch von diesen bezahlt. Viele Grüße Simone |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, KL |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|