![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits.
Erstmal in eigener Sache: bei meiner Mutter gehts soweit eigentlich ganz gut und wird hoffentlich noch lange so gut bleiben. Zu ANja: Stimmt, wir haben schon längere Zeit ncihts mehr von Dir gehört. Tut mir sehr leid, dass es Deinem Vater nciht so gut geht und offenbar keine Chemo wirklich anschlägt. Breezy: Tut mir Leid zu hören, dass auch Euch die Krankheit betrifft. Pleuramesotheliom ist eine harte und schwerwiegende Diagnose und leider recht schwer zu stellen. Es bedarf ganz spezifischer immunhistochemischer Tests um diese Art von Tumor nachzuweisen. Mein Histologisch wird sie gerne mit einem Adenokarzinom der Lunge verwechselt. Zu der Frage: wie lange man mit der Krankheit leben kann: das kann Dir leider keiner sagen. Das hängt enorm von der Situation ab, welchen Tumor-Subtyp vorhanden ist, in welchem Tumorstadium man ist, wie der ALlgemeinzustand ist, wie man den Tumor erworben hat und wie die Therapien ansprechen. Was man sagen kann, ist dass man den Tumor gerne sehr spät entdeckt, und dann sind die ohnehin mikrigen Therapiemöglichkeiten halt oft weniger erfolgreich. Ich hoffe jedenfalls, dass die Chemo bei Euch anschlägt und die VOrzeichen bei Euch günstig stehen. Teu Teu Teu! carpetking: Auch von meiner Seite her mein teifempfundenes Mitgefühl. Ich weiss, es ist ein schwacher Trost, aber wenigstens ist es offenbar schnell gegangen und er musste wenig leiden. Ich wünsche Dir und Deiner Familie ganz virl Kraft und Durchhaltewillen in dieser schwierigen Zeit. so kurz vor Weihnachten ist das natürlich gerade doppelt hart... Liebe Grüsse aus dem kalten aber unverschneiten Zürich Stefan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke euch allen für die tröstenden Worte,morgen am Freitag
um 13:30 ist die Beerdigung und ich denke das wird noch mal ein schlimmer Tag,aber dann wird hoffentlich etwas "Ruhe" einkehren. Ich wünsche allen Mitgliedern des Forums speziell den Betroffenen alles alles Gute und ein frohes Weihnachtsfest und ein besseres neues Jahr Liebe Grüße Carpetking |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Infos stefanzh! Ich kenne mich da bis jetzt wirklich kaum aus. Nur, dass die Diagnose schwer zu stellen ist, das habe ich auch mitbekommen, denn die Probe wurde an drei verschiedene Labors geschickt und erst hieß es Tumor in der Lunge. Da aber vor ein paar Jahren schon die Asbestose diagnostiziert wurde, war das Ergebnis dann doch klar. Steht das Tumorstadium in den Arztberichten? Die sind so schwer zu verstehen. Was ist denn ein Tumor-Subtyp? Stimmt es, dass bei Rippenfellkrebs keine Metastasen entstehen? Jedenfalls soll der Tumor bei meinem Vater verkapselt sein - aber recht groß (9cm). Sorry, für die vielen Fragen. Aber das ist alles neu für mich. Man macht sich so viele Gedanken, und viel helfen kann man leider nicht. Noch ist alles so unwirklich..
Ich wünsche allen hier, viel Kraft die kommenden Feiertage zu überstehen!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
auch ich lese schon seit mai d.j. hier in diesem forum und frage mich ob es eigentlich österreichische erfahrungen zu diesem thema gibt????? bei meinem mann wurde ein pleuramesothelium CS T4 NX MX festgestellt (die diagnose hat 2 wochen gedauert) und es wurde sofort mit alimta und cisplatin chemotherapiert. er hatte immer gute blutwerte und die letzten 3 chemos eigentlich nicht mehr so gut verkraftet. er hat jetzt 10 hinter sich und kämpft momentan mit den nebenwirkungen. er schläft sehr viel und hat mäßig appetit. die atemnot ist das ärgste. ich weiß nicht, was ich vom neusten CT halten soll. angeblich hat sich der tumor verkapselt? es hat sich nichts verändert und einzelne kleine knötchen in der lunge sind neu? er hat aber auch währen der 10 chemos keinen pleuraerguss mehr bekommen. er möchte sehr gern eine reha machen und hat seine nächste untersuchung am 15.1.2008 er hat früher den ganzen tag gearbeitet und ist jetzt dazu verdammt nichts zu tun....... mein mann ist 65 jahre alt und hat als lehrling 1 jahr dachdecker gelernt(eternit) er bekommt eine ordentliche versehrtenrente und sonst wird auch alles bezahlt..... wir wünschen uns halt, dass der jetzige zustand lange zeit so bleiben möge. vielleicht liest ja wer aus österreich in diesem forum. wir sind aus st.johann/pg. salzburg ich möchte allen in diesem forum friedliche feiertage wünschen und die kraft alles zu ertragen. lg karin simeoni |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Breezy
Also ich bin zuerst mal auch kein Mediziner, habe mich aber dieses Jahr schon sehr intensiv damit befasst und doch sehr sehr viel drüber gelesen. Wenn DU in den Bericht schaust, dann wird höchstwarscheinlich das Tumorstadium in der TNM Skala angegeben sein. T seht dabei für Tumorstadium, N für den Befall vom Lymphatischen System und M für Metastasen. Im Bericht von Simmi60, der Deinem gerade folgt, siehst DU übrigens ein Beispiel von einem Tumorrating: T4 NX MX. Das X heisst, dass man diesen Wert nciht bestimmt hat. Unter M fallen aber nur die Fernmetastasen. Ein Befall der Lunge gilt meines Wissens nicht als Metastase. Dafür ist eine klassische Metastase diejenige in den Knochen, Leber oder Hirn. Der TUmor Subtyp ist auf verschiedene Dinge aufgeteilt. Zuerst mal sind da 3 Zelluläre Unterformen: epithelialer Typ, sarkomatöser Tpy und gemischtzelliger Typ. Des weiteren unterscheidet man sog. lokale Mesothzeliome und diffuse Mesotheliome, wobei letztere die Regel sind. Soviel ist mein Wissensstand. Je nach Tumorstadium sind dann unterschiedliche Vorgehen angesagt. Ein frühes Stadium (wie z.B. bei meiner Mutter: T1b N0 M0) ist offen für eine grosse OP, in späteren Stadien wird oft die Pleura verklebt, um Ergüsse zu vermeiden und halt Chemo und evt. Bestahlung gemacht. Mit der Diagnose lässt sich zwar leider wirklich nciht unbeschwert Weihnachten feiern, dennoch hoffe ich, dass Ihr alle dennoch ein paar schöne Stunden und Tage mit Euren Lieben verbringen könnt und die schreckliche Krankheit wenigstens für ein paar Stunden oder sogar Tage vergessen könnt. Lieber Gruss Stefan Geändert von stefanzh (21.12.2007 um 01:49 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Stephan für die ausführlich Antwort. Ich werde mir mal eine Kopie des Berichtes von meinem Vater besorgen. Gelesen hatte ich das zwar - aber das ist ja nicht so einfach...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle miteinander!
Ich hoffe ihr hattet trotz der Verluste im letzten Jahr und der nicht so leicht zu verkraftenden Diagnosen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Ich wünsche uns allen hier, dass dieses Jahr kein trauriges wird.... Mein Schwiegervater war vor Weihnachten im KH zur weiteren Untersuchung, durfte über die Feiertage nach Hause und ist seit heute wieder drin. Seine Werte sind top, Allgemeinzustand ist blendend: will sagen, dass damit einer OP nicht mehr im Wege steht. Die wird eventuell am Freitag gemacht. Was genau dann alles raus kommt, wird während der OP entschieden. Im Moment sieht es aber so aus, dass die Ärzte zur grossen OP tendieren..... Die Warterei zehrt an den Nerven, vor allem weil keiner weiss, was nach der OP kommt. 3 Wochen KH-Aufenthalt hat man schon angekündigt im Fall der grossen OP... Mein Schwiegervater hat so langsam akzeptiert, dass die Lungenteilresektion seine einizige Chance sein wird. Ich wünsche euch nochmals ein glückliches und vor allem gesundes neues ajhr ![]() Bettina |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrung mit Rippenfellkrebs? | andere Krebsarten | 21 | 07.12.2006 18:41 | |
Ist Rippenfellkrebs immer ein Mesotheliom ? | Dortmund | Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom | 9 | 01.10.2006 23:08 |
Berlin - Rippenfellkrebs, Asbestose, Mesotheliom | HeikoBerlin | Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom | 1 | 27.08.2006 04:36 |
Rippenfellkrebs | SimoneB. | Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom | 4 | 14.02.2006 06:41 |
Chemo mit Alimta+Cisplatin bei Rippenfellkrebs | Chemotherapie | 2 | 12.01.2005 06:37 |