![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Huhu!
@sunpower - ups sorrx, da hab ich mich verlesen..muss wohl Tomaten auf den Augen gehabt haben...dachte, deine Chemo wäre 2006 schon rum gewesen! @BarbaraO: ich nehme Tamoxifen und bekomme die Zoladex-Spritze. Was meinst Du mit Hormonmangel - heisst das, dass wegen der AHT keine Haare kommen bzw. diese wieder ausfallen? Verwirrte Grüsse! Sonne |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BarbaraO,
danke das Du mir/uns so viel Mut gemacht hast ![]() Ich werde ja sehen was passiert, aber ich finde einen Versuch mit Koffein-Shampoo ist es trotzdem wert. Das geht ja preislich noch. Ich habe von anderen im Forum gelesen das einige gute Erfahrungen mit Shampoos etc. gemacht haben. Viele Grüße, Katrin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin ebenfalls unter Anti-Hormontherapie mit Zoladex und Tamoxifen. Meine Haare sind jedoch so dicht wie noch nie, mit kräftigerem Haarwuchs als vor der Diagnose und ganz ohne Haarausfall. Noch dazu ein bisschen lockig. Eine AHT führt also nicht zwangsläufig zu Haarausfall. Paradoxerweise litt ich vor der Erkrankung unter ziemlich starkem Haarausfall, jetzt jedoch überhaupt nicht mehr, was mir selbst seltsam erscheint. Auch meine Essgewohnheiten haben sich in Richtung noch gesünderer Lebensmittel normalisiert bzw. mein ständiger Heißhunger auf Süßigkeiten ist unter Tamoxifen weg und ich neige eher zum Abnehmen als zum Zunehmen. Hatte vorher Normalgewicht, habe jetzt Idealgewicht, das ich zu halten bemüht bin. Würde ich nicht auf eine ausreichende Nahrungsaufnahme achten, würde ich weiter abnehmen, ganz einfach durch den jetzt etwas häufigeren Verzehr von Vollkornbrot und Obst bzw. dadurch, dass dadurch weniger ungesunde Lebensmittel verzehrt werden. Bei mir ist mit der Gewichtsabnahme und dem gesunden Haarwuchs eben alles genau gegenteilig zu dem, was so an Nebenwirkungen der AHT beschrieben wird. Woran das liegen könnte, weiß ich auch nicht.... Das Einzige, was mich ein bisschen stört, ist die graue Farbe meiner Haare. Dennoch hab ich bislang aufs Färben verzichtet, aus Angst vor Chemikalien in Haarfärbemitteln, die erneut krebsauslösend wirken könnten, jedenfalls in meiner Vorstellung. Viele Grüße Anwi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, das ist mein erster Beitrag hier....hatte vor 2 Wochen brusterhaltende OP mit 2cm grossem Tumor G3 und werde dann wohl im Januar mit der Chemo anfangen. Meine groesste Sorge sind die Haare!! Ich weiss das klingt schrecklich....aber ich will eben auch noch Frau bleiben. Ich hab das Gefuehl man nimmt mir alles vom "Frau sein" weg. Wie geht es Euch da? Mir wird ganz schlecht wenn ich die Beitraege hier lese. Also mit anderen Worten.....wenn ich Chemo ueber sechs Monate bekomme, dann hab ich mindestens ein Jahr keine Haare mehr??
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Tach
![]() ich weiger mich zu glauben, dass unter AHT die Haare ausfallen! Hab jetzt noch 5 Jahr vor mir, die werde ich jawohl nicht mit Glatze verbringen? Mag ja sein, dass die dünner werden...aber ausfallen bzw. nicht wiederkommen? NA DANKE! Bitte um weitere Beispiele, bei denen die Haare nach Chemo trotz AHT wiederkamen. Das das anders sein soll, hat mir noch keiner gesagt ![]() Macht mir'n bissle Mut! Sonne |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonne,
ich glaube ich kann Dich beruhigen. Ich habe das volle Programm mit 8x Chemo über 1/2 Jahr erhalten. Meine Haare gingen nach der 2. Woche komplett aus, auch die Wimpern und Augenbrauen. Meine letzte Chemo war in den Sommerferien, dann OP mit Eierstockentfernung und heute habe ich trotz der direkt anschliessenden AHT, bei der auch noch das letzte Östrogen entzogen wird, wieder dichtes Haar - wenn auch noch Kurzhaarschnitt mit Locken. Aber ich war schon beim Frisör. Auf baldige haarige Zeiten Kerstin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte mich mal wieder melden, um allen noch Haarlosen Mut zu machen. Meine letzte Chemo war am 01l06.07 und gestern - fast 7 Monate später- war ich zum ersten Mal beim Friseur und habe meine Perücke ganz weit weggepackt. Ich habe zwischendurch auch gezweifelt, geschimpft und auch geheult, wenn sich so gar nichts auf meinem KoPf tat. Aber dann fing es langsam an und wuchs tierisch langsam. Ich nehme Tamoxifen und Zoladex und meine Haare sind zwar genauso fein wie früher,aber sie sind sehr dicht nachgewachsen.Aber gestern war der Stichtag. Jetz habe ich einen Ultrakurzhaarschnitt und finde mich damit richtig klasse. Aber: ich schäme mich fast es zu erzählen: Da sich meine Haare nicht ganz an die Musterfarbpalette der Tönungen gehalten hat, laufe ich jetzt mit dem krachendem Rotton herum, den ich nie haben wollte. Und ich habe mich doch wirklich ziemlich darüber geärgert, dass es nicht so war, wie ich es mir vorgestellt habe. Ist das zu fassen? Anstatt froh zu sein, wieder so schöne Haare zuhaben, jammer ich über den Farbton? Ich habe mir dann erst mal selbst ins Gewissen geredet. Jetzt freue ich mich riesig auf die nächsten Monate, in denen ich durch die Erkrankung nun den Mut habe, ständig andere Farben und Haarschnitte auszuprobieren, je nachdem, wie die Haare sich weiter entwickeln. Ich habe dies nicht geschrieben, um jemanden neidisch zu machen. Es soll Mut machen. Man braucht einfach sooooo viel Geduld, und das ist manchmal ziemlich schwer. Aber es lohnt sich. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein superschönes Silvesterfest und ein positives und glückliches neues Jahr.
Doro ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|