![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
keine Sorge wegen der Rente. Ich hatte 14 Monate EU-Rente befristet bis Ende Januar 2008. Die Rentenversicherung hat mich dann ca. im November 2007 angeschrieben, wenn ich die Rente länger möchte, müßte ich dies beantragen. Ich hab alle zwischenzeitlich gesammelten Befunde eingeschickt und ein persönliches Schreiben zugefügt, in dem ich mit meinen Worten alle meine derzeitigen Beschwerden angegeben habe. Ich hatte mit einer weiteren Verlängerung um zwei Jahre gerechnet. Mitte Dezember kam der Bescheid: EU-Rente wird gezahlt bis Eintritt Altersruhegeld. Mein Rat an euch: Alle Befunde für euch kopieren. Bei Rentenantragsstellung davon Kopien direkt mitschicken, dannn geht die Bearbeitung schneller. Meine Erfahrung: Beim Rententräger sitzen auch Menschen und ich hab festgestellt, es sind sehr nette Menschen. Und wenn du den Krankheitsverlauf so schilderst, wie du es hier getan hast (hier gilt auch wieder: für privat Notizen machen, damit nichts vergessen wird), kann ich mir nicht vorstellen, dass dein Mann wieder arbeiten gehn muß. Überall in den Städten finden auch Beratungsgespräche durch den Rententräger statt. Auskunft erteilt das Landratsamt bzw. die Stadtverwaltung. Ich hoffe, damit wird dein Sorgenpaket ein bisschen leichter und ich wünsche euch, dass er die Rente lange Zeit zuerst beanspruchen und dann auch geniesen kann. Liebe Grüße schickt das Mauerblümchen Geändert von mauerblümchen (12.01.2008 um 00:39 Uhr) |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo Nette,
da ist wirklich noch ein großes Paket bei euch dazu gekommen. Der Rentenbescheid wird bei deinem Mann garantiert positiv ausfallen, da er mehrfache Krankheitsbilder hat. Sehr wahrscheinlich sogar unbefristet. Für den Antrag, und all die anderen Fragen bez. eurer Wohnung usw., solltest du Mitglied beim VDK werden (kostet nicht viel Beitrag), damit ihr wirklich für alle Eventualitäten gut beraten werdet. http://www.vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID...daburKHHvjQshD Bevor ihr den Antrag abschickt, laßt euch dort beraten.
__________________
Jutta _________________________________________ |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Vielen Dank. Bis jetzt war mein Mann immer der Gesunde und ich die Schwerbehinderte ... und jetzt schlägt das Schicksal gnadenlos zu.
Ich denke eigentlich auch, das da nichts schief gehen dürfte ... und er will ja auch wieder arbeiten so er alles übersteht - aber wir hatten an den Hinzuverdienst gedacht, denn wenn es dann schief geht hat er zumindest seine Rente (und mein klägliches Gehalt). Na, mal gucken. Der Doc meinte gestern, wir sollten um Aufschub bitten, da Männe im Moment nicht geschäftsfähig ist ... und ich bin ja nicht sein Vormund. Werde also alles so schreiben und bitten, sie sollen sich in 3 Monaten noch mal melden. Ich kann und darf ja nichts für ihn machen. Also, vielen Dank noch mal. |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hallo Nette,
hinzuverdienen darf dein Mann trotz Rente, das neue Gesetz welches bald durch ist, besagt 400 Euro. Ich weiß, das macht die Differenz zu einem Gehalt nicht aus, ist aber wenigstens etwas. Ich wünsche euch alles Gute, denn ich kann dir nachfühlen, wie die Situation nun bei euch ist. Bei uns schlug es auch wie eine Bombe ein, mein Mann immer das Glanzstück an Gesundheit. Jetzt schafft er gerade ein paar Stunden zu arbeiten, mehr liegt nicht mehr drin und ich bin unbefristet in EM-Rente.
__________________
Jutta _________________________________________ |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|