![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Auch mein Mann hat Krebs. Habe heute bei Angehörige stellen sich vor, versucht die Krankengeschichte meines Mannes auf zu schreiben. Leider bin ich in letzter Zeit zu nichts mehr in der Lage. Bin sehr einsam und versuche auf diesen Weg vielleicht mich auszutauschen. Habe, da wir eigentlich "Urlaub" machen weit und breit keinen Menschen. Bin jeden Tag bei meinem Mann im Krankenhaus und ansonsten in unserem Wohnmobil. Ich hatte auf eine Chemo und auf ein Wunder gehofft, aber jedesmal wenn ich ins Krankenhaus gehe und sehe seine gelbe Hautfarbe kann ich nur noch weinen. Aufgrund der ganzen Eingriffe und seiner Krankheit wird er auch immer dünner (60 kg).
Ich muss feststellen, dass ich einfach nicht so stark bin, wie viele von Euch. Gruß Conny |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Liebe Conny,
habe ich das richtig verstanden,ihr seit im Urlaub und dein Mann liegt dort im Krankenhaus? Es tut mir sehr leid das du so fertig bist. Und nun kommt das mit euren Hund auch noch dazu. Aber vielleicht solltest du doch mehr Zeit mit deinen Mann verbringen. Bitte verstehe mich nicht falsch, es soll kein Vorwurf sein. Aber man weiß nie was kommt die und die gemeinsame Zeit ist so kostbar. Fühle dich ganz fest von mir Und bitte schreibe dir hier alles von der Seele. Hier wird immer jemand für dich da sein. Ich wünsche dir ganz viel Kraft, ich habe noch ein wenig über, ich schicke sie dir. LG. Manuela |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Danke Manuela,
Ja wir sind eigentlich in Portugal an der Algarve, wie jeden Winter. Dort wurde mein Mann genau heute vor 6 Wochen gelb, wir haben den Freitag in Faro in der Klinik zugebracht. Dort wollte man meinen Mann stationär aufnehmen, aber dort herrschten Zustände, es war einfach nur fürchterlich. Dann sind wir Samstags zu einem deutschen Arzt gefahren, der nach einer Ultraschalluntersuchung den Verdacht auf ein Gallenausgangskarzinom äußerte. Der sehr nette junge Arzt setzte sich auch sofort tel. mit der Uniklinik in Freiburg in Verbindung und wir machten uns sofort auf den Weg nach Freiburg, nächste Anlaufstation in Deutschland. Selber kommen wir aus Ostfriesland. In der Uniklinik wurde dann der Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs geäußert. Somit wurde die Bauchspeicheldrüse punktiert, ohne Ergebnis, anschließend Leber, ohne Ergebnis, dann Speiseröhre und Magen, ohne Ergebnis, wieder am Magen, ohne Ergebnis, dann nochmals über den Magen zur Leber mit Erfolg. Es handelt sich um eine Krebsart, die es an dieser Stelle nicht gibt. Evtl. noch eine Metastase von vor 7 Jahren, da es sich um den gleichen Krebs handelt. Zwischenzeitlich bemüht man sich ständig den Gallenausgang frei zu bekommen. Bisher ohne Erfolg. Montag geht es weiter. Es fällt mir so schwer meinen Mann leiden zu sehen, nach der gestrigen OP,Katheder nach außen entfernt, neuen Katheder nach außen gelegt, aber noch nicht funktionsfähig. Der Eingriff sollte eigentlich heute gemacht werden, aber ist dann evtl. auf Montag verschoben worden. Du hast wahrscheinlich recht, ich sollte bei meinem Mann sein, doch unsere Hündin verträgt ist sehr sensibel und mein Mann hängt sehr an der Hündin und möchte, dass ich bei ihr bin, da es ihr seit Dez. 2007 auch nicht besonders gut geht, sie humpelt und bekommt Cortison vom Tierarzt, der meint sie hat Arthrose. Sie ist sehr sensibel und bekommt solche Krankheiten bei Aufregung. Habe einfach nur diese panische Angst alle der Reihe nach zu verlieren. Es tat gut zu reden, bzw. zu schreiben. LG Conny |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hall Sabine, danke.
Es tut mir gut bei Euch zu sein. Fühle mich etwas besser, nicht mehr so allein. Wir haben alle ein schweres Schicksal und müssen irgendwie dadurch. Habe meinem Mann gerade wieder etwas Tee gekocht, den ich ihm nachher ins Krankenhaus bringe. Eigentlich sollte diese Mischung begleitend für die Chemo sein, aber die bekommt er ja noch nicht. Vielleicht geht uns auch besser, wenn irgendwann mit einer Chemo angefangen wird. So hat man nur Angst, der Tumor wächst und nichts wird unternommen. Habe gelesen, dass Dein Mann während der Chemo Fieber bekam, versuch es vielleicht, wenn er will auch mit Brennessel und Löwenzahntee. Ruhig länger ziehen lassen. Es hilft das Gift auf dem Körper zu spülen. Wir haben vor 7 Jahren mit sehr viel Kräutertees gearbeitet, bzw. hat mein Mann während der Chemo getrunken. Dadurch hatte er so gut wie keine Nebenwirkungen. Mein Mann trinkt fast täglich gekauften Gemüsesaft. Hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt. Wurde mir von der Naturheilkundeabteilung in der Klinik empfohlen. Bei der Ersterkrankung hatte ich meinem Mann tägl. Mohrrüben und Rote Beete Saft gemacht. Jetzt bin ich etwas unsicher, was richtig ist. LG Conny |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Ich denke es ist egal, welchen Gemüsesaft er trinkt, da jeder seine Wirkstoffe enthält. Rote Beete ist v.a. wichtig wegen Eisen und Blutbild
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo Ihr Lieben,
melde mich ordnungsgemäß von meiner Fortbildung zurück. Hab schon gelesen - es ist ne Menge los. Na dann stürze ich mich mal wieder ins Getümmel: Hallo Manuela: Dir hab ich schon im anderen Thread geschrieben. Hallo Conny: In welcher Klinik in Freiburg ist Dein Mann? Wie heißt sein Arzt? Welchen Krebs hatte Dein Mann vor Jahren? Was hast Du für einen Hund und wie alt ist er? Hast Du ein Hotel und ist der Hund bei Dir oder bist Du im Wohnmobil? Ich gehe jetzt die einzelnen Threads durch und melde mich dann hier wieder. Bis gleich Sigrid
__________________
Die Hoffnung stirbt zuletzt - Sie starb am 18.06.08 genau ein Jahr nach der Diagnose |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Guten Morgen,
Danke nochmals für Eure Antworten. MANUELA, alles, alles Gute für die Chemo am 20.2. Werde an Euch denken. Freut Euch auf die Chemo, so kann sie Deinem Mann helfen. Katzesturmi, danke bin mit dem Gemüsesaft einverstanden. Mein Mann lehnt diesmal Rote Beete saft und andere Sachen, die ich ihm bei der letzten Krebserkrankung aufgezwungen habe ab. Vielleicht hat er recht. SABINE, bewundere Dich, Kinder, Arbeit und zusehen wie der Partner leidet, ohne Aussicht auf Erfolgt. Wie schaffst Du es? Bin mit 36 Jahren schon einmal Witwe geworden. Habe mich voll auf die Arbeit gestürzt, war aber kaum in der Lage etwas Sinnvolles zustande zu bringen. Ganz toll. SIGRID, auch Du bist in der gleichen Situation wie viele andere hier und verteilst noch Hoffnung, gehst auch Deiner Arbeit nach, toll, wie macht man das? Zu Deinen Fragen, mein Mann Udo liegt in der Uni-Klinik Innere in Freiburg, der Oberarzt heißt Dr. Spangenberg ?, Zungengrund Plattene?karzinom, wie jetzt auch. Habe eine 9 jährige Pinscherhündin, die leider auch seitl. seit 1 Monat einen Tumor, oder Zyste hat, wächst aber z.Zt. nicht und humpelt. Wird hier vom Tierarzt mit Phen-Pred behandelt. (Cortison) Wir wohnen weiterhin im Wohnmobil. Wir haben im April unser Haus vermietet, da wir frei und unabhängig sein wollten. Nach der Krebserkrankung sind wir auf das Wohnmobil gekommen und man kann sagen süchtig geworden. Als es hieß mein Mann wäre geheilt, wollten wir die nächsten Jahre frei sein und reisen. Weiß nicht wie es weitergehen soll. Will nicht weiter jammern, meinen Mann geht es heute schlechter, es sammelt sich Wasser im Bauch und die Nieren scheinen nicht richtig zu arbeiten. Die Dolly humpelt heute besonders, muss wohl nächste Woche wieder zum Tierarzt. Komisch muss trotzdem lächeln. Nächste Woche wird alles besser, Ihr habt recht, die Hoffnung stirbt zuletzt. LG Conny |
|
#8
|
||||
|
||||
|
guten morgen conny, tut mir leid, daß es deinen mann auch erwischt hat. ich weiß aus eigener erfahrung, was das für den partner bedeutet. auch ich dachte, daß ich das nicht schaffen kann. da ich mit im krankenhaus "gewohnt" habe, habe ich auch alles, alles, alles miterlitten. ich dachte wirklich, daß ich daran kaputtgehe. aber, immer wenn ich noch mehr kraft brauchte, ist sie mir zugewachsen. mein mann wog ebenfalls nur noch 60kg bei 186cm größe. die nächte im kh habe ich nur mit leiser radiomusik überstanden. wir waren im 4. stock untergebracht, mit balkon. nach einem grauenvollen gedanken, ging ich nie wieder da raus. ich weiß, das mein mann mich braucht und zwar dringend. das alles war vor einem jahr. jetzt geht es ganz gut soweit und er wiegt wieder 72kg. pass auf dich auf!!! das ist ganz, ganz wichtig. krebs ist immer eine familienkrankheit. ich wünsche dir und deinem mann von herzen kraft und hoffnung und schicke einen sonnenstrahl in deine seele.
|
|
#9
|
|||
|
|||
|
Hallo alle miteinander,
ich bin neu hier, und ich weiss gar nicht, was ich zuerst schreiben soll. Ich kann so total alles nachfühlen, was ich hier lese. Man bekommt die Diagnose Krebs, und plötzlich ist alles anders, was vorher wichtig war, geht nun in den Hintergrund, das ganze Leben dreht sich plötzlich nur noch, wie z.B. bei uns, um den Darm. Kurz und gut: an silvester bekam mein Mann die Diagnose Rektum CA mit multiplen Metastasen in Leber. Lunge und mind. einer im Schambein. Wir hatten uns vor einem Jahr in der Türkei ein Häuschen erworben, und dort sehr gerne gelebt. Aber nun, den nächsten Flieger gebucht, und nach Hause geflogen. In der Uniklinik in Tübingen wurde er operiert, ein 32 cm langes und ein 13 cm langes Darmstück wurde entfernt, ein bleibendes Stoma angelegt. Die OP ist gut verlaufen, mit dem Stoma kommen wir gut zurecht. Diagnose: pT3 pN1(3/21) pMx G2 L1 V1 Morgen beginnt die Chemo, wir wissen noch nicht, wie sie verlaufen soll. Weiss jemand von Euch, was es heisst, Lebermetast. Seg 3 48x42x59 mm, Seg 4 30x29x32 mm Seg 6 60x40x63 mm ? Ich bekomme als Angehörige leider keine Auskünfte und mein Mann will es schlichtweg nicht wissen. Nach aussen spielt er den grossen starken Mann, mir gegenüber verhält er sich als kleines Kind, lässt sich gehen und macht rein gar nichts mehr. Das ist sicherlich verständlich und nachvollziehbar, wenn ich ihn auch manchmal schütteln möchte und auf die Füsse stellen - nach dem Motto: jetzt reiß dich zusammen und kämpfe! Sorry, wenn ich Euch, die ihr alle Euer "Päckchen" zu tragen habt, damit belästige. Ich bin nicht immer so, aber heute weiss ich nicht, ob ich weinen oder wütend werden soll. Liebe Güsse und viel viel Kraft und Optimismus an alle "Mitbetroffenen" Renate |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Liebe Renate,
du musst dich für gar nichts entschuldigen. Du belästigst hier niemanden. Das schöne ist das hier jeder für jeden da ist. Wenn du traurig bist,wütend verzweifelt oder gefrustet,schreibe es dir von der Seele,es wird immer jemand für dich da sein.Bei meinen Mann beginnt die Chemo am Mittwoch. Wollen wir hoffen das sie es gut weg stecken. lg.Manuela |
|
#11
|
|||
|
|||
|
Guten Morgen,
hallo Renate, lass dich drücken... hier ist der richtige Ort um seinen Gedanken und Gefühlen freien Lauf zu lassen. Die Mädels hier geben einander viel Kraft. Man wird verstanden und muss sich nicht verstecken. Unser Informationsstand ist auch nicht berauschend, wir mussten immer wieder nachhaken. Heute waren wir beim Hausarzt meines Mannes, der nochmal mit der Klinik in Großhadern Kontakt aufnimmt für uns... wir brauchen dringend eine zweite Meinung... Meine Großer ist wieder in einer "ich-will- Phase", Babymaus isst Obstbrei in riesigen Mengen und ich bin frustiert, weil mir meine Klamotten immer noch nicht passen ![]() Also nur der normale Wahnsinn
|
|
#12
|
||||
|
||||
|
Hallo Renate!
Ich hab erst Heute dieses Thread "gefunden".Sonst bin ich oft unterwegs im Abteilung "Darmkrebs". Mir geht es ehnlich wie dir und daswegen schreibe ich dir. Du kannst in mein Profil über unsere Verlauf nachsehen. Zu diesen Lebermetastasen was da steht über die Segmente, denke ich das es 3 Stück sind.Und diese Nummer heisst Grosse und durchmeser.Wenn ich mir irren sollte, sorry..Zum Beispiel 348, ist 3,48 cm.Was ich alles über die Metas weiss, sind allgemein Metastasen am Leber bis 5 Stück sogar noch operierbar.Und wenn das nicht geht, gibt es immer noch andere Methoden.Also wenn es echt "nur" 3 sind ist bestimmt da was zu machen.An den anderen Organen weiss ich nicht./Bei meinem Mann sind die leider Inoperabel.Seine Leber ist übersäht von Metas.Viele kleine/ Aber mein Mann hat Paliative Chemo bekommen.Dann sind die Metas züruckgegangen.Dann würde allerdings die Chemo zu Ende und dann sind die Metas wieder fleissig weiter gewachsen.Ab Mittwoch bekommt er wieder andere Chemo.Wollen wir hoffen, das die was bewirkt. Liebe Renate.Jetzt habe ich dir überschütellt mit unsere Problemen. Es tut einfach nur ab und zu gut, über alles reden zu können. Ich wünsche alles Gute. Zlata |
|
#13
|
|||
|
|||
|
Hallo Stellina,
freue mich, dass es Deinem Mann wieder gut geht. Was Du durchgemacht hast, kenne ich sehr gut. Genießt das Leben. Einen schönen Abend Conny |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|