Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2008, 22:58
Hejo 56 Hejo 56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 33
Standard Auslöser von Hirntumoren?

Guten Abend,

ein heisses Thema, jede Menge Möglichkeiten sich die Finger ( Mund) zu verbrennen!

In Deiner Aufzählung der möglichen Auslöser für Hirntumore war auch Radioaktivität mit aufgeführt!

Mein Mann, für den ich mich hier umsehe und informiere,

arbeitete als Kernkraftwerkstechniker im Kernkraftwerk Lingen bis zum Oktober 2007 und der Diagnose Gehirntumor Astro III inoperabel und bösartig!!!

Ganz plötzlich von heute auf morgen! Mir lässt der Gedanke keine Ruhe,
es könnte hier im Kernkraftwerk die Ursache für die plötzlich und unerklärliche, unmenschliche Diagnose zu finden sein!

Wer kann mir da weiterhelfen???

einen schönen Abend

Romi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2008, 11:51
Fahrradklingel Fahrradklingel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Kassel / Darmstadt
Beiträge: 81
Standard AW: Sammelklage gegen US-Konzern: Chemikalien als Auslöser von Hirntumoren?

Liebe Romi,

ionisierende Strahlung als Risikofaktor für Meningiome wird in einigen Studien diskutiert, hier nebenan im Hirntumorforum
http://www.mc600.de/forum/index.php?...y;threadid=418

Ich hab mich damit nicht näher beschäftigt. Zwar bin ich seit vielen Jahren in der Antiatombewegung aktiv, lehne andererseits aber spekulative Zusammenhänge ab. Wobei es natürlich oft sehr schwer ist, einen genauen Nachweis zu führen, wie beispielsweise die Debatte um den Leukämie-Cluster in der Elbmarsch zeigt. Problematisch ist ja, dass häufig versucht wird eine monokausale Erklärung zu finden, und dann übersehen wird, dass es mehrerer Einflussfaktoren bedarf. Und welche Rolle genetische Besonderheiten spielen ist bei Hirntumoren ja auch noch nicht genau geklärt.

Persönlich gehe ich eher der Frage mit den Chemikalien nach, weil mein Vater als Chemiker und Chemielehrer gearbeitet hat. Zwar hat man in der Schule nicht mit so gefährlichen Substanzen zu tun, aber beim Studium in den 1950er Jahren und bei einigen Experimenten gab es Pannen, und das Vinylchlorid, das bei dem Rohm & Haas-Fall diskutiert wird, ist eine Chemikalie, die man früher für wenig gefährlich gehalten hat. Vinylchlorid wird frei, wenn PVC brennt und dass er damit mal experimentiert hat kann schon sein. Genau werd ichs nie wissen.

Liebe Grüße
Fahrradklingel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55