Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2008, 13:43
Benutzerbild von Ute 2007
Ute 2007 Ute 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 193
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Regina,

erst einmal vielen Dank für deinen lieben Willkommensgruß.
Ja, ich bin seit gestern wieder zurück und habe wundervolle 4 Wochen mit Klasse Therapienen vielen netten Menschen und viel guter Luft an der Ostsee hinter mir.
Die letzten 2 Stunden habe ich hier mit dem Lesen der Neuigkeiten verbracht und ich bin immer noch geschockt wie viel schlimme Dinge in der Zwischenzeit passiert sind. Ich weiß im Moment gar nicht so genau was ich sagen soll. Ich hoffe natürlich und ich glaube es auch, das die neuen Therapien, die bei einigen jetzt anfangen endlich einen langfristigen Erfolg bringen.

Liebe Reisenknuddler an Christel, Michaela, Wolf und CS

Man ich bin megawütnnd auf diesen Sch....krebs denn die Welt und das Leben ist soooo schön und ich wünsche mir so sehr das wir alle das noch lange geniessen können.

Ganz liebe Grüße

Ute

Geändert von Ute 2007 (12.03.2008 um 13:45 Uhr)
  #2  
Alt 12.03.2008, 15:49
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,
ich gebe mal einen Kurzbericht ab. Um 10.00 Uhr Blutkontrolle, alles bestens, wegen der Osterferien nur ein Arzt vor Ort, der das ok gab, also ein bisschen warten. In der Zeit entschied ich mich um und zog mit Sack und Pack in den Raum mit den Liegen, weil mir mein Rücken seit Tagen wehtut. Gegen 11.00 Uhr ging es dann wohl los, so genau weiss ich's nicht, da meine Uhr trotz frischer Batterie (Montag gewechselt) nicht lief.
Dann die üblichen Verabreichungen wie Vorspeise: Anti-Übel, statt Salat: Vitamin B12, als Suppe: Dexamethason, gefolgt vom Hauptgang Pemetrexed=Alimta, zum Abschluss, sozusagen als Dessert ein schöner Beutel mit Wasser. Um 14.00 Uhr war ich wieder zu Hause.

Ich weiss gar nicht so genau, ob ich jetzt müde bin, werde mich aber gleich etwas hinlegen, und sei es, um einen vorhin begonnenen Krimi weiterzulesen. Die nächste Vitamin B12-Spritze darf ich mir am kommenden Mittwoch selbst geben, am darauffolgenden ist eine Laboruntersuchung dran, ich nehme an, um zu sehen, wie ich die Therapie vertrage. Dann spritzen sie wieder in der Praxis.

Liebe Ute,unsere Nachrichten hier sollen Dir bitteschön nicht den Rehaerfolg zunichte machen! Ich hoffe, Du berichtest demnächt nochmal mehr davon.
Liebe Regina, leider weiss ich auch nichts von Manuela. Wir wollen hoffen, dass sie vielleicht einfach nur ein paar Tage abgetaucht ist, vielleicht zu Ostern verreist?
Liebe Christel, ich werde Heparin ganz normal weiter spritzen. Aber sag mal, hast Du auch für die ersten Tage so viel Zeugs einzunehmen gehabt? Jeden Morgen was für den Magen (drei Tage lang) und die Anti-Tabletten heute Abend, morgen früh, am Abend und übermorgen noch einmal. Da kann ich bald den Kosmetikkoffer, den ich mal geschenkt bekam, zum Medikamentenkoffer umfunktionieren.

Nun tauche ich erstmal ab. Liebe Biba, falls Du Helga mal anrufst, bestell bitte herzliche Grüße.

Vielleicht tauche ich heute Abend nochmal auf.
Michaela
  #3  
Alt 12.03.2008, 15:54
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Huhu Ute!
schön, dass Du wieder da bist!
Deiner Beschreibung nach hattest Du eine richtig gute Zeit! Das freut mich!!
Ja, das Leben ist schön!! Und wir alle hier machen das noch ganz lange!!!

Wie erwartet gab es nichts Neues in der Sprechstunde, außer dass ich das Cortison jetzt anders nehme. Denn der totale Absturz kam vom Cortison, bzw. davon, dass ich es nicht mehr genommen habe.
Die Leucos sind natürlich auch abgestürzt, aber das kennt man ja.

Liebe Michaela,
hab gerade gesehen, Du bist da. Schon durch mit der Chemo? Wie geht es Dir?

Euch allen ganz liebe Grüße

Christel
  #4  
Alt 12.03.2008, 20:11
possy possy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 47
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Christel
DIe MCP-Tropfen hatte ich am anfang auch,und sie haben auch immer geholfen.Jetzt brauche ich stärkere,bekomme jetzt Novalgin und Tilidin.Gestern hatte ich keine Chemo meine weißen Blutkörper zu niedrig,muß bis nächsten Dienstag warten.Warum fallen dir die Haare raus?kommt das von der Chemo.
Grüße Betti

Hallo Michaela
Wie geht es dir nach der Chemo?Ich hatte gestern keine,muß bis nächste Woche warten.Aber das ist bis jetzt immer so gewesen,wenn ich beide Mittel bekomme braucht mein Körper 10 Tage zum erholen.
Grüße Betti
  #5  
Alt 12.03.2008, 21:00
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 840
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo, Christel, Michaela, Betti immer drauf auf den schxx. Ich drücke Daumen, dass die Chemie wirkt. Sagt mal, wie tief sinken bei Euch die Leukos? Ich hatte heute darüber Diskussion mit meiner Ärztin, wil das mein Hauptproblem bei vergangenen Chemoversuchen war und zukünftigen Optionen ist. Ich bin auf 1700 gerutscht.
Hallo Biba, was macht Wolf? Gehts wieder besser?
Bitte grüsse ihn und übermittle Kraftpakete.LG Regina
  #6  
Alt 12.03.2008, 22:13
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela,
die Tablettenmenge, die ich nehme, ist schon eine nette kleine Zwischenmahlzeit. Sehr schön fand ich die Chemo mal als Menü dargestellt. Ich werde nächstes Mal darauf achten, ob ich denn auch alle Gänge bekomme.
Hast Du ein bißchen geschlafen? Etwas müde ist man denn doch.
Nun zu den Tabletten, die ich im Zusammenhang mit Alimta nehme. Das ist gar nicht so viel. Denn am Tage an dem ich Alimta bekomme, bekomme ich ein Antikotz in den Tropf, welches 5 Tage wirkt, außerdem noch genau wie Du Dexamethason.
Ich nehme dann noch Dexa-Tabletten und natürlich die Folsäuretabletten und nach Bedarf MCP Tropfen, nichts für den Magen. Ist auch nicht nötig. Die Einnahme der Dexa Tabletten wurde heute geändert. Das geht jetzt so: Am Tag nach der Chemo morgens und abends je eine, am Tag drauf morgens eine und dann am nächsten Tag eine halbe. Sie werden so ein bißchen ausgeschlichen. Denn das ich so platt war, kommt vom Kortison, sprich Dexa.
Vitamin B 12 habe ich übrigens nur eine Woche vor der Chemo bekommen und bekomme es dann in 3 Wochen wieder. Dank meines Blutbildes ist aber zu sehen, dass ich noch reichlich B12 im Blut habe.

Liebe Betti,
schön dass Du Dich mal wieder meldest. Hast Du eine Ahnung, warum die MCP Tropfen bei Dir nicht mehr helfen und warum Du Novalgin und Tilidin bekommst? MCP Tropfen sind meiner Meinung nach reine Antikotz und Novalgin und Tilidin reine Schmerzmittel.
Traust Du Dich trotz der niedrigen Leucos nach Meran? Fahrt ihr mit dem Auto? Wann geht es los? Ich hoffe sehr, dass das klappt. Man glaubt dann selber auch eher, dass man das kann.

Liebe Regina,
meinen niedrigsten Leucowert hatte ich heute mit 3,2. Das ist aber noch in Ordnung. Damit passiert noch nichts. Nur wundert es mich, dass er in 1 1/2 Wochen von über 11 auf eben über 3 abrutschen konnte. Noch steht der nächsten Chemo aber nichts im Wege. 1,7 so wie Du hattest, erscheint mir wirklich sehr niedrig. Ich hoffe sehr, dass aus solchen Gründen bei mir keine Chemo abgebrochen zu werden braucht. Denn das Schei..biest kann gar nicht oft genug einen aufs Dach bekommen.

Ganz liebe Grüße an alle hier!

Christel
  #7  
Alt 13.03.2008, 16:03
C. S. C. S. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 249
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,
hier bin ich wieder
Zuallererst natürlich an Biba meine fest gedrückten Daumen!!
Alsooooo: Thorakoskopie und Absaugen des Pleuraergusses fielen aus. Es gibt wohl z. Zt. keinen Vorteil, hat der diensthabende Arzt beim CT wohl seinem Namen alle Ehre gemacht und etwas schwarz gesehen
Bronchoskopie ergab dass der linke, obere Lungenlappen nicht belüftet ist, ansonsten keine nennenswerte Zunahme des Tumors.
Wasser im Herz zwar geringfügig mehr (ebenso wie in der Lunge) aber noch nicht dramatisch. Als ich auf den Bericht des Kardiologen schaute, rutsche mir beim letzten Satz zwar das Herz in die Hose: "gut zu punktieren!", ich dachte schon, ich würde doch noch nicht entlassen, aber dann fiel auch die Punktion aus weil man sich z. Zt. keinen Vorteil davon verspricht.
Ultraschall ergab dass es keine Metastasen an den Organen gibt. Insgesamt also erst mal Entwarnung und nun beginnt das Nachdenken über eine andere Therapie. Die Klinik schlägt Tarceva oder Alimta vor. Das werde ich mit meinem Onkologen und meiner Chefpsychologin und Beraterin Erika ausführlich besprechen und auch Euch fragen, wenn ich darf.
Nun muss ich mich sputen, mein Kind zum Zahnarzt zu bugsieren
Liebe Grüße und Dank an Euch alle für Eure lieben Grüße und das Daumendrücken
C. S.
  #8  
Alt 13.03.2008, 18:11
Benutzerbild von tinchen71
tinchen71 tinchen71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 658
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Christel,

nur mal kurz klugscheißern ;-)

Novalgin bekam Günther auch gegen die Übelkeit, es half gut! Ich hatte die gleiche Frage wie Du, mir wurde erklärt, das Novalgin in geringer Dosis ( 5-10 Tropfen in ein Schnapsglas Wasser) gut gegen eingesetzt werden kann. Mit Tildin ist es vielleicht ähnlich ?

Gruß an alle Kämpfer(innen) und Angehörige

Christina.
  #9  
Alt 13.03.2008, 18:24
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Danke liebe Christina!
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55