Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2008, 15:19
Engel07 Engel07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 1.818
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Lissi und liebe Regina,

danke euch für die schnellen Antworten.Dass er eh nicht gut atmet wussten wir. Er amet in den Brustkorb und er soll aber in den Bauch atmen, was ihm nicht gelingt, wir üben weiter.

Das was du schreibst, Regina, scheint mir sehr plausibel. Man hat manchmal das Gefühl, er explodiert gleich und versucht doch die Kontrolle zu behalten.

Ich habe grad noch ein wenig gegoogelt. Da er ja eine vergrößerte Schilddrüse hat, kann auch hier eine Ursache liegen, sog. Trachealkompression durch Knoten oder *etwasandasichnichtdenkenmag*.

Wir sind ja nach Ostern wieder dran mit Chemo, ich werd mir mal wieder den Doktor schnappen....

Wir fahren jetzt Grillen. Es liegt nur wenig Schnee und die Sonne schaut auch mal ab und an durch die Wolken...
__________________
Engel

Paps: 07.11.1952 - 11.08.2008
Zweifle nicht am Blau des Himmels,
wenn über Deinem Dach dunkle Wolken stehen.
  #2  
Alt 24.03.2008, 00:22
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben,

nachdem heute morgen das Angstmonster wieder mal da war und ich am liebsten gar nicht aufgestanden wäre, wurde es dann doch noch ein ganz toller Tag!
Ich habe eine Menge geschafft und war bei strahlendem Sonnenschein auf dem Platz, habe etwas geübt und dann 9 Löcher gespielt und zwar so gut wie schon lange nicht mehr. Ich war zwar kurzatmig, zeitweise sehr kurzatmig, aber insgesamt war es NICHT anstrengend!!! Mag sein, dass es deswegen so war, weil ich des öfteren warten musste, also in der Sonne auf der Bank saß, aber es war ganz toll!! Ich habe das sehr, sehr genossen. Das war soooooo schön!!!

Liebe Regina,
Du schriebst von einem Besuch im KaDeWe, alle lustig und gut gelaunt, nur Du ganz traurig. Das kenne ich auch nur zu gut. Klar nicht im KaDeWe, das haben wir hier nicht, aber im Einkaufszentrum. Manchmal muss ich mich sehr beherrschen nicht loszuheulen.
Weisst Du, es heisst ja oft, dass manche überhaupt erst durch die Krankheit lernen, das Leben zu schätzen. Von wegen genießen, dass die Vögel singen und die Blumen blühen. Ich habe das alles vorher schon genossen. Wenn die ersten Krokusse kamen, war ich außer mir vor Freude, das hieß, der Winter ist vorbei. Aber, sagen wir mal, diese Hypersensibilität für Kleinigkeiten, falls sie existiert, würde ich sofort eintauschen gegen Gesundheit, gegen einfach nur so durchs Einkaufszentrum schlendern und überlegen ob und was ich mir kaufe und nicht überlegen, ob es sich noch lohnt!

Liebe Engel, liebe Lissi,
als ich das mit dem Ausatmen las, habe ich sofort an Asthma gedacht. Habe ich nämlich auch! Wenn schon, denn schon, nur LK ist doch langweilig, hat hier jeder! (Galgenhumor) Und bei Asthma hilft ein Asthmaspray! Engel sprich mal mit dem Arzt darüber. Gerade wenn es psychisch ist, wird es Deinem Vater Erleichterung geben, weil er das Gefühl hat, was dagegen tun zu können. Quasi als Sofortmaßnahme. Lissi Du hast natürlich recht. Ich benutze die Atembremse auch. Ich kann schon gar nicht mehr anders, wenn ich denn jappe. Nur das muss man halt ein bißchen üben. So gesehen wäre ein Spray für Engels Vater erstmal das Beste. Weisst Du Engel, Weihnachten ist das Fest der Familienkrisen und berüchtigt für Streit. Warum soll Ostern nicht auch ein bißchen so sein. Voll Freude habe ich gelesen, dass ihr dann doch einen schönen Tag hattet. Na gut, und das mit dem letzten Ostern, das hat das Angstmonster mir heute auch ins Ohr geflüstert.

Es wird immer so schön gesagt, man solle jeden Tag genießen, völlig richtig. Soll man. Aber Gedanken, wie das letzte Ostern, der letzte Geburtstag usw lassen sich nicht ohne weiteres verdrängen. Geht nicht. Ist ja schließlich keineswegs unwahrscheinlich.

Wisst ihr, ich denke an Karin, ich denke an Ulla, ich vermisse sie. Beide haben das Leben geliebt, Beide haben sicher jeden Tag genossen und Beide hätten sicher sehr gerne noch gelebt.

Mädels, heute gelten meine Grüße nur euch. Ihr wisst ja was Ostern bedeutet. Ich hoffe es geht euch gut. Ich habe euch lieb

Christel

Geändert von mouse (24.03.2008 um 00:29 Uhr)
  #3  
Alt 24.03.2008, 12:57
Engel07 Engel07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 1.818
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel und alle Anderen,

ihr seid einfach unersätzlich. Wie kann ein Angstmonster mich lange verfolgen, wenn ich doch euch hab. Es geht schon viel besser heute.

Danke
__________________
Engel

Paps: 07.11.1952 - 11.08.2008
Zweifle nicht am Blau des Himmels,
wenn über Deinem Dach dunkle Wolken stehen.
  #4  
Alt 24.03.2008, 13:47
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel, ich freue mich mit Dir, dass der gestrige Tag doch noch so schön für Dich wurde. Komischerweise hatte ich überhaupt keine traurigen Gedanken, da war das An- und Abschmücken des Weihnachtsbaums ganz anders...
Zu Deinen Fragen schreibe ich Mittwoch, wenn ich vom Doc komme. Ich freue mich schon darauf, morgen Abzüge von meinen Ausschlagfotos zu machen. Soll ich ihm vielleicht eine schöne Fotoklappkarte machen? Wie geht es Dir eigentlich magenmäßig? Nachdem ich auch dachte, warum soll ich sieben Tage Protonenpumpenhemmer nehmen, denke ich jetzt, der Doc wusste wohl, warum er es so in den Behandlungsplan schrieb. Übrigens hatte ich das Gefühl, dass es mit der Haut gleich etwas besser wurde, nachdem ich am Mittwoch in den Niederlanden die nächste B12-Spritze genommen hatte, was gar kein Problem war, nur beim Aufziehen der Flüssigkeit ließ ich mir von R. die Ampulle halten, beim nächsten Mal bekäme ich es sicher allein in die Spritze. Wie gesagt, am Mittwoch frage ich alles.
Was gab es denn zu essen bei Euch? Zunächst keinen blassen Schimmer, was ich auftischen könnte, kam mir der Osteranruf einer Tante sehr gelegen, die mir ein Menü vorschlug. Einfach und schnell, aber sehr lecker: Zwiebelsahnehähnchen mit Naturreis und Gemüse, bestehend aus Paprika, Zucchini,Möhren und Tomaten, was ich einfach in einer zweiten Auflaufform mit in den Ofen stellte und dazu/danach einen Salat aus Chinakohl mit Mandarinen mit untergezogenener geschlagener Sahne. Hmmm, sehr lecker!
Für den morgigen Cocktail wünsche ich Dir schonmal alles Gute und denk dran, Du wolltest auf die Menüfolge achten: Anti- , Vitamine, Cortison, Hauptgang, Wasser...

Liebe Christina, dieses Ostern musstest Du Dir die Zeit bestimmt gut einteilen für die Familie und Deinen neuen Weggefährten. Hoffentlich war es nicht zu stressig und Du konntest schöne Stunden verbringen.
Liebe Astrid, es ist richtig und gut, dass Du Dich nicht mehr so oft blicken lässt, doch ich freue mich immer ganz besonders, wenn ein paar Zeilen von Dir erscheinen. Sicher hast auch Du in den letzten Tagen an Deine Mama gedacht und daran, was Ihr letztes Ostern gemacht habt. Ich drücke Dich in Gedanken .

Ich denke auch an Ilse, die sich so lange nicht mehr gemeldet hat, an Paylett/Manuela, immer in der Hofnung, dass es ihnen nicht zu schlecht gehen möge.

Liebe Biba, solltest Du mal wieder mit Wolf emailen oder telefonieren, grüße ihn bitte herzlich. Dir und Deiner Familie gelten meine Ostergrüße natürlich ebenso! Wunderbar, dass bei Dir alles in Ordnung ist. Manchmal bin ich, ja, was? Neidisch? Das ist wohl nicht die richtige Formulierung, aber da wir fast identisch operiert wurden und sich danach unsere Krankengeschichte ganz gegensätzlich weiterentwickelte, denke ich eben doch öfter an Dich und wünsche Dir von Herzen, dass alles so bleibt, wie es ist !
Liebe/r Jens, Jobst, Anna-Karin, Lissi, Betti, Bettina, Regina, Claudia, Erika, Ute, Engel, Gaby und alle übrigen Mitschreiberinnen, -schreiber und "Nurleser"* startet gut in die Woche mit oder ohne Therapien, dafür mit superguten Blutwerten, kaum Beschwerden, wenig Atemnot und voller Zuversicht und dem Blick nach vorn!

Michaela

*hallo Krabben, wie weit bist Du mit dem Lesen?
  #5  
Alt 24.03.2008, 14:01
Benutzerbild von Tanni2006
Tanni2006 Tanni2006 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Moers
Beiträge: 527
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Michaela,

äähhm ein kurzer Kommentar zu deinem Menü:

Einfach und schnell, aber sehr lecker: Zwiebelsahnehähnchen mit Naturreis und Gemüse, bestehend aus Paprika, Zucchini,Möhren und Tomaten, was ich einfach in einer zweiten Auflaufform mit in den Ofen stellte und dazu/danach einen Salat aus Chinakohl mit Mandarinen mit untergezogenener geschlagener Sahne.

Einfach und schnell??? Für mich wärs eine Tagesaufgabe, man ich wünschte ich könnte so gut kochen wie Ihr..

Hungrige Ostergrüße

Tanja
__________________
Geliebte Mama, du wirst immer in unseren Herzen sein und niemals werden wir dich vergessen!

Milica *07.08.1953 - † 26.09.2007

Leider hat "ER" wieder gewonnen und ein Opfer gefordert, dennoch kein Grund Ihm nicht den Kampf anzusagen!
  #6  
Alt 24.03.2008, 14:21
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Nee, Tanja, es dauert 30 Minuten im Ofen und vielleicht die gleiche Zeit zur Vorbereitung.
Hähnchen- oder Putenbrust in eine flache Auflaufform, mit der besagten Zwiebelsahnesoße übergießen, einfach stehen lassen, bis Du mit dem Gemüseputzen fertig bist, selbiges in eine mit etwas Öl beträufelten zweite Form geben, zusammen in den Ofen bei 200°C, in der Zeit setzt Du auch den Reis auf. Damit er schön lose und "körnig" bleibt: auf eine Tasse Reis zwei Tassen Wasser, wenn es kocht, die Hitze herunternehmen und einfach weiterköcheln lassen, bis alles Wasser weg ist und im Reis lauter kleine Löcher, in denen dann auch kein Wasser mehr "blubert". Versuche es mal! Ich mache mir jetzt den Rest von gestern, denn mein Sohn ist zu Oma gefahren, da wird er erst verwöhnt und gestärkt, dann muss er etwas arbeiten...
Nun habe ich es hoffentlich wieder wett gemacht, dass Du in meiner Namensliste eben gefehlt hast

Michaela
  #7  
Alt 24.03.2008, 14:47
Benutzerbild von Tanni2006
Tanni2006 Tanni2006 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Moers
Beiträge: 527
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Danke, werde im Laufe der Woche berichten was daraus geworden ist.
Ich habe einen Schatz, der immer alles brav und kommentarlos aufisst
ob es nun schmeckt oder nicht. Klasse oder?

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass aus mir mal eine gute Hausfrau werden kann...

Grüße von einer immer noch hungrigen

Tanja
__________________
Geliebte Mama, du wirst immer in unseren Herzen sein und niemals werden wir dich vergessen!

Milica *07.08.1953 - † 26.09.2007

Leider hat "ER" wieder gewonnen und ein Opfer gefordert, dennoch kein Grund Ihm nicht den Kampf anzusagen!
  #8  
Alt 24.03.2008, 20:04
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 840
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

So ihr Lieben,nun ist auch Ostern fast vorbei und wir nähern uns wieder Weihnachten. Dazwischen kommt hoffentlich ein guter Frühling und Sommer für uns alle.
Michaela, dieses Sahnezwiebelhähnchen ist auch mir bekannt und ich freu mich, dass ich jetzt von so Vielen weiss, was gegessen wurde.

Gestern laß ich, bei Dir Christel, von Karin, die ich ja auch virtuell nicht kannte. Hab eine alte Seite aufgeschlagen, einfach so planlos, da war auf Anhieb Birgit, die traurig erzählt hat, noch ein Mausklick und da erzählte Karin, 4 Wochen davor. Ich habe einen kleinen Blick in die Geschichte des Threads gemacht und das klappte so nur, weil wir Ostern hatten.

Übrigens Christel, ich versteh das auch nicht mit der Sensibilisierung nach der Krankheit. Meine Nerven sind empfindlicher geworden, aber alles Schöne aus diesem Leben hab ich auch vorher gesehen. Ich hab mich über Kleinigkeiten und über grosse Dinge gefreut und fand das Leben spitze und was nicht spitze war darüber hab ich mich aufgeregt und hab in meinem kleinen, bescheidenen Rahmen versucht die Sache besser zu machen. Und meine Laune, die war schon chronisch gut und es hätte immer so weiter gehen können. Und jetzt bin ich froh wenn ich am Rand von diesem Loch die Balance halte. Aber ich sehe Euch, wie ihr da auch rumbalanciert und wie aus diesem schmalen Rand ein immer breiterer Weg wird, vielleicht durch Euer Plattgetrampel oder auch durch meine Vorstellungskraft. Es ist nicht mehr so schwindelerregend. Sagen wir mal. im Moment nicht so schwindelerregend.

Und heute hatte ich einen tollen Spaziergang am Schlachtensee und die Sonne hat fast ständig geschienen. Danach gabs Pizza selfmade by Sohni.
Liebe Tanja. ich erspare Dir auch noch dieses Rezept. Versuchs erst mit dem Hähnchen und wenn das nichts wird, hau Ingwer drauf, sag ihm das ist gesund und gib uns die Schuld. Ich wünsche Euch ALLEN, auch Ilse und Manuela/Paylett, einen guten Start in die Nachosterwoche Regina
  #9  
Alt 24.03.2008, 20:56
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 909
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,

Zitat:
Liebe Astrid, es ist richtig und gut, dass Du Dich nicht mehr so oft blicken lässt, doch ich freue mich immer ganz besonders, wenn ein paar Zeilen von Dir erscheinen. Sicher hast auch Du in den letzten Tagen an Deine Mama gedacht und daran, was Ihr letztes Ostern gemacht habt. Ich drücke Dich in Gedanken
Ich freu mich auch, wenn Du an mich denkst Ich lese regelmäßig mit, das kann ich mir einfach nicht abgewöhnen, Ihr seid mir so sehr ans Herz gewachsen. Aber ich habe inzwischen auch mehr Abstand, es tut mir nicht mehr so weh, wenn ich an meine Mami denke.

Bezüglich Zwiebel-Sahne: Da kenn ich auch was Leckeres, was ganz einfaches, was auch für Nicht-Köchinnen geeignet ist.

Maggi (?) Zwiebelsuppe aus der Packung mit Sahne verrühren, so dass eine richtige Pampe entsteht (etwas dünnflüssiger), Putenschnitzel einen Tag vor dem Essen in dieser Sauce in einer kleinen Auflaufform einlegen, so dass sie ganz bedeckt sind.

Dann einfach bei 200 Grad in den Backofen schieben - und warten, bis sie durch sind.

Dazu passt ein schöner grüner Salat und Baguette.

Schönen Feiertag noch.

LG

Astrid
  #10  
Alt 24.03.2008, 17:11
Gänschen Gänschen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Nähe Frankfurt Main
Beiträge: 38
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Rest-Ostern mit vielen leckeren Sahnehähnchen, Osterlämmern und den dazu gehörigen Schokoladeneiern zum Nachtisch.
Es ist ja unglaublich, was hier bei Euch alles in 4 Wochen los war. Soviel Ups und Downs – wenn man das so komprimiert liest, macht es ganz atemlos.
Ich bin ein wenig erschrocken, dass Wolf hier völlig von der Bildfläche verschwunden ist. Liebe Biba: weißt Du etwas von ihm?? Letztes Jahr um diese Zeit war er ja unser großer Hoffnungsträger. Ich hoffe sehr, es geht ihm nicht allzu schlecht und er meldet sich bald wieder.

Ich selbst bin wohlbehalten und in physisch und psychisch guter Form von den Kanaren zurück. Letzte Woche hatten wir Besuch von Freunden aus Berlin und morgen früh fliegen wir für 4 Tage nach Madrid. Dann gibt´s gleich wieder das gute Avastin. Das macht gottlob kaum Nebenwirkungen – bis auf einen ziemlich fiesen Dauerschnupfen, der sich wie Heuschnupfen anfühlt und ein bisschen lästig ist.

Michaela und Christel: ihr schlagt Euch jetzt also mit Alimta herum. Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen, dass es supergut bei Euch wirkt und sich die Nebenwirkungen weiterhin in beherrschbaren Grenzen halten und Ihr alle anstehenden Pläne (USA-Reisen etc) locker in Angriff nehmen könnt.

Michaelas Anweisung zum Reiskochen hat mir viel Spaß gemacht – besonders die „kleinen Löcher“ im Reis, die nicht blubern – großartig !!

Liebe Christel: Du warst so entsetzt, als Dein Onkologe von einer „Pause“ nach 6 bis 9 Monaten sprach; ich glaube, dass wir Stadium IV Leute – zumindest ohne Tarceva - nicht mehr aus der Chemo-Mühle herauskommen werden. Je schneller wir uns das vergegenwärtigen, umso besser ist es wohl für uns. Beim Avastin ist es lt meinem Onko-Prof so, dass ich es solange bekomme, „bis die Krankheit fortschreitet“ und danach kommt dann ohne schuldhaftes Verzögern gleich wieder Chemo dran. Bestenfalls sind kleine Erholungspausen drin. Will sagen: im Grunde können wir froh sein, wenn irgendein Zeug, was man in uns hinein schüttet, WIRKT. Sorry, wenn das jetzt sehr pessimistisch klingt, aber ich glaube im Gegenteil, dass eine realistische Sicht uns davor bewahrt, ständig enttäuscht zu werden. Lass uns einfach - ohne Illusionen - genießen, was alles noch geht und das Optimum aus unserer misslichen Lage „herausholen“!
Jetzt kommt der Frühling mit Riesenschritten und die dicken Klamotten können langsam in den Keller – das sind doch auch schon schöne Aussichten, oder?

Ganz liebe Grüsse an Alle, gute und schmerzfreie Tage und viele Lichtstreifen am Horizont !!
Gabi
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55