![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Gartenoma,
obwohl es ein paar Standardvorgaben gibt, ist die Nachsorge in vielen Krankenhäusern/Praxen verschieden, da viele Onkologen/Ärzte sich an der histologischen Diagnose orientieren und dementsprechend die Nachsorge angehen. In manchen KH's gibt es sogar einen Nachsorgepaß dafür. Laße dich vorsichtshalber von deinem Hausarzt entweder zu einem Onkologen oder eine Klinik mit Darmzentrum überweisen und stelle dort gezielt deine Fragen bez. der Nachsorge. Schau mal hier nach (#31) da sind so einige Standardvorgaben: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...t=15809&page=4 Nun zu deiner Nachbehandlung, ja sie ist so in Ordnung, wenn alles entfernt wurde und das Rest(Rand)gewebe keine Tumorzellen aufwies. Du hattest das "Glück" den Untermieter mit einer OP loszuwerden. Dir weiterhin alles Gute.
__________________
Jutta _________________________________________ |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Gartenoma,
ich wurde am 03.01.08 operiert und habe die gleichen hystologischen Ergebnisse wie du. Außer daß mir nur 14 Lymphknoten entfernt wurden. Mein Onkologe geht (seiner Aussage nach) auch nach einer Standardtherapie und ich mache noch 4 Chemozyklen mit 5FU hinterher, um evtl. Mikrokrebszellen zu erschlagen. Hier sind die Onkologen anscheinend sehr unterschiedlicher Ansicht. Ich würde an deiner Stelle auch noch einmal ein Gespräch mit einem Onkologen suchen, denn der Hausarzt kann meiner Meinung nach solche spezifischen Fragen nicht fundiert beantworten. Liebe Grüsse Martina |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Gartenoma!
Toll, daß Du wieder hier bist und die AHB auch schon gepackt hast! Ich hoffe, Du konntest Dich ein wenig erholen!? Deine Pathologie hat Bobbylee Dir ja schon erklärt. Das R0 bedeutet, daß der Tumor komplett entfernt werden konnte (eine 0-Resektion), L0 beeutet, daß in den Lymphbahnen keine Krebszellen gefunden wurden, V0 bedeutet, daß in den Blutbahnen keine Krebszellen gefunden wurden. Tse, was man so alles lernt, nicht wahr ?!In meiner Nachbarschaft wohnt ein Herr, der auch ohne LK-Befall operiert wurde, keine Chemo oder Bestrahlung braucht und auch keine Nachsorge. Ich habe ihm gesagt, daß ich an seiner Stelle Blutkontrollen und Leber-US machen lassen würde und vielleicht erstmal Darmspiegelungen einmal im Jahr für die nächsten 2 Jahre (da ist die Rückfallrate höher als dann später). Ob Chemo ja oder nein, das würde ich auch mit den Onkologen nocheinmal besprechen. Brustkrebs unterscheidet sich in seiner Behandlung doch sehr vom Darmkrebs, so daß ich denke, da werden ganz andere Ansätze bedacht! Liebe Grüße, hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hi Gartenoma,
schön, dass Du aus der AHB wieder da bist! Die Nachsorge sieht bei meinem Mann bisher so aus (die OP war im Nov. 07): 1. Termin im Feb. 08: CT abdomen, Blutuntersuchung, allgemeine Untersuchung 2. Termin ist für Mai 08 geplant: Darmspiegelung, Blutuntersuchung Letzte Woche war er - zwischendurch - beim Röntgen der Lunge wg. einem Stechen in der Brust. Ergebnis erfahren wir hoffentlich heute. Vorgesehen wäre der Röntgentermin nicht gewesen. lg Tauchfloh
__________________
"Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein)
|
|
#5
|
|||
|
|||
|
Ich möchte mich ganz herzlich für Eure Antworten bedanken. So habe ich doch wenigstens ein paar Anhaltspunkte. Werde morgen früh meinen Hausarzt aufsuchen und mir einen Termin geben lassen - vielleicht sind auch schon die Berichte der AHB bei ihm eingegangen. Wenn Ihr interessiert seid, werde ich Euch berichten.
Für heute ganz herzliche Grüsse, alles Liebe und Gute von der Gartenoma
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo, liebe Gartenoma!
Wie sieht es aus bei Dir? Hast Du schon alle Berichte vorliegen? Liebe Grüße, Leena
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo und guten Abend. Mit meiner Nachsorge hat sich alles verzögert. Mein Hausarzt hat mir zwar schon Blut abgenommen, dann in Urlaub gefahren. Ergebnisse bekomme ich erst am 21. Mai. Heute war ich dann zum CT, es soll alles o.k. sein. Allerdings lief die Infusion, die ich fürs CT bekam, größtenteils in meine Hand, die noch immer ganz dick ist und sehr spannt, doch die Bilder wären trotzdem in Ordnung. Sono wird erst am 14. Mai gemacht.
Wenn alle Befunde vorliegen, werde ich euch berichten. Noch einmal herzlichen Dank für Eure Antworten, wünsche Euch ein schönes Wochenende und schicke ganz liebe Grüsse. Gartenoma ![]()
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|