![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja wieder nur am Staunen. Die Damen kennen sich nicht nur in der Weltgeschichte aus, sondern auch in der Geografie und in der Bibel.
Wuerde ich Noten verteilen kriegte Ihr alle eine Eins. Dies spricht fuer das deutsche Bildungssystem, irgendwie haben die doch was richtig gemacht. Wenigstens damals, weiss ja nicht wie es heute ist. So wuerde ich vorschlagen dass wir mal eine Runde ausgeben und auf das Bildungsministerium anstossen ![]() Nationalstolze Gruesse P.S. Susi, das geteilte Meer waere mir auch angenehm. Man koennte eine Eisenbahn bauen, das Fliegen kostet sowieso zuviel Benzin. ![]()
__________________
![]() Lola |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Neee, Lolachen
![]() Die Schifffahrt ist die umweltfreundlichste Transportmöglichkeit. Das Meer teilen ist heute auch nicht mehr so einfach. Dann müßten an den Seiten Meerberge entstehen, sonst würde die gesamte Küste absaufen. Hlland wäre regelmäßig geflutet und wir müßten alle in M...rs bei Renate in der Strandbar schuften. Wir sollten besser noch einmal darauf herumdenken. ![]() Es müssen ja auch nicht so viele Tiere an Bord sein. ökologische Grüße |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Barbara,
das mit den Meerbergen wär doch gar nicht sooo schlecht => da hätte ich endlich mal Gelegenheit zum Wasserskifahren ![]() ![]() Lola, wir sollten nicht mit, sondern besser das Bildungsministerium anstoßen.......... Vielleicht sollte man ja diesen Thread zum Unterrichtsfach machen, da täten die Kids wenigstens was Gescheites lernen. Grüblerische Grüße Jutta ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin dafür, wir übernehmen das Bildungministerium.................dann kommt endlich "Leben in die Bude" ![]() Richtig, Lola, früher, ich meine ganz früher, als wir zu Schule gingen ![]() Ich habe mir das mit dem Meer teilen noch mal überlegt, dass ist nämlich auch unheimlich. Die Franzosen und Briten machen nämlich sowas ähnliches, dass nennen sie Eurotunnel. Damit bin ich mal nach England gefahren, also, wie Lola vorschlägt, mit der Bahn (dabei aber im eigenen Auto sitzend) über den Meeresboden (wegen meiner Seekrankheit) Das war ziemlich gruselig, mir war zwar nicht schlecht, aber der Gedanke unter einem riesigen Wasserberg zu fahren war nicht angenehm. Also lassen wir das lieber. Darf ich denn ab und zu mal Autofahren? ![]() Ich lebe auf "dem platten Lande", da ist nicht viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Fragende Grüße, Susi, die jetzt wieder den Pinsel schwingt und ihre neue Wohnung anmalt. ![]() Geändert von Susi04 (04.04.2008 um 08:31 Uhr) Grund: Sch.. Bildung, da hatte ich doch Toyota glatt mit "J" geschrieben |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem die Bildung heutzutage eh ein Fremdwort ist, bin ich auch dafür, Susi.
Das Relikt Bildung aus dem 19. und 20. Jahrhundert ist ein teurer Luxus und daher entsprechend rar in Industrie- und Agrarstaaten wie Deutschland. Kostenintensive Dozenten und Lehrer werden immer seltener an den mittellosen Universitäten oder Schulen beschäftigt, sondern bevorzugt bei Taxiunternehmen eingesetzt oder gleich zum Hartz geschickt. Es ist wohl eindeutig so, dass der Begriff "Bildung" von "Bildschirm" hergeleitet wird. Was natürlich einiges erklärt heutzutage. Da die Bildung erst 1963 eingeführt wurde, ist erst seit dieser Zeit unklar, was die Bildung verursacht. Eine vermutete Erklärung ist das Lesen bzw. Bücher, allerdings ist diese Theorie durch die niedrige Effizienz der als "Schule" bezeichneten Einrichtungen zunichte gemacht. Die wahrscheinlichste Ursache für Bildung scheint der Bildschirm zu sein (laut Theorie 1 müsste es ja Buchung heißen). Durch das ständige Benutzen eines Bildschirms nimmt man so viele unnötige Informationen auf, dass der abgestumpfte Rest des Geistes jedes kleine Stückchen sinnvolle Information verschlingt und es hochspielt, bis man auf sein Wissen auch noch stolz ist. Das erklärt doch einiges . . . Grüße vom Bildschirm
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Christel,
du hättest vielleicht besser auch noch auf die Gefährlichkeit der Bildung hingewiesen. Denn bereits beim ersten Anzeichen von Symptomen sollten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Zu den bekanntesten Anzeichen für vermehrte Bildung gehören sinnloses Gequatsche über unwichtige Dinge, die man selbst für wichtig hält. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders gefährdet und zwar diejenigen deren Familiennamen sich aus zwei und mehr Silben zusammensetzt (gell Frau F. ![]() Besorgte Grüße
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ratlose Grüße Christel P.S. Ich könnte natürlich auch mal zum Pinsel greifen wie Susi. Hilft dat denn, liebe Susi?
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() Barbara, oekologisch hin, oekologisch her, ich mag aber die Eisenbahn lieber. Ausserdem nehmen die Schiffe ja keine Passagiere mehr mit, es sei denn man geht auf eine Cruise. Wie Du siehst, brauch man nicht unbeding Noahs Arche, heute geht das moderner mit Zug, da kann man so viele hintendran haengen wie man will, also wieder mal oekologisch richtig. im-Moment-nicht-reisende Gruesse P.S. Wir wollen doch dass Holland ueberschwemmt, wir werden gerne in M...rs arbeiten.
__________________
![]() Lola |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich nicht!
Lola, bleibt nur die Frage ob die Bahn fährt oder nicht. In D kann man sich da wohl nicht so sicher sein. Also müssten wir uns ein anderes Ländle ausschauen in dem wir mit der Bahn umherkurven können. Zur Not könnten wir auch noch Bus fahren. Das machen in unserem Cana viele, denn bei uns ist es so klein, dass die Bahn kaum losgefahren schon fast angekommen ist. Vielleicht bleiben wir auch einfach alle zu Hause. Das ist am billigsten und auch am ökologischsten. Sparsame Grüße
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein guter Rat - werde ihn auch befolgen. Wenigstens fuer eine gewisse Zeit. Anders formuliert: Bis auf weiteres ............. Darf ich wenigstens mit der Bahn in die Stadt fahren? Faehrt ziemlich langsam, haelt an jedem Misthaufen und dauert ungefaehr 20 Minuten. Bus faehrt da leider keiner hin. Mein Cana ist nicht so klein wie Deines. Auch sparsame Gruesse, da ich nicht mit dem Auto fahre ![]()
__________________
![]() Lola |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|