![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Ihr Lieben,
danke, Ina, für die Glückwünsche! Jetzt möchte ich doch kurz noch was schreiben dazu, wie es weitergeht, es gab ja ein paar Fragen von Euch. Die Devise heißt jetzt: Abwarten und aufpäppeln und dabei gut aufpassen, ob eine GvHD auftritt (Graft versus Host Disease, zu deutsch in etwa Transplantat-gegen-Empfänger-Krankheit). Also das, was landläufig als Abstoßungsreaktion bezeichnet wird und was die Ärzte lieber Unverträglichkeitsreaktion nennen. Das kann sich äußern in Schleimhautproblemen, Hautreaktionen u.a. Deshalb wird er jetzt jeden Tag genau daraufhin angeschaut, denn zu stark darf die Reaktion nicht werden, dann wird es gefährlich. Eine kleine GvHD ist aber erwünscht, weil man daran sieht, dass die Spenderzellen auch gegen eventuell noch vorhandene Krebszellen vorgehen, und das sollen sie ja. Sie sind ja sozusagen die neue Körperpolizei ![]() Euch allen liebe Grüße und einen schönen Tag flautine ![]()
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB 8 Zyklen R-CHOP ab März 07 August 07 Rezidiv Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation 08. April 08 allogene Stammzelltransplantation 03. Juli 08 REMISSION ![]() Juli 2014: 6 Jahre Remission! |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|