![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
es gibt krankenkassen die zahlen dieses tykerb. die aok hat es bei meiner mutter gezahlt. viel erfolg udo ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schnoeffke,
es macht mir Mut, dass es Deiner Mutter besser geht. Da bei mir Herzeptin nicht mehr wirkt, würde mich interessieren ob Deine Mutter zusätzlich zu Tykerb noch andere Mittel ( Mistel oder ähnliches ) bekommt und wie stark sind die Nebenwirkungen bei Tykerb? Vielen Dank Mucki |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo mucki,
die ganze palette ihrer medis kenne ich nicht. ich weiß aber, dass sie anfangs zum tykerb xeloda bekommen hat. nachdem sich die lebermetastase vergrößerte (aber auch nur die, alle anderen metas nicht!), hat man das xeloda gegen eine andere chemo per infusion ausgetauscht. da weiß ich jetzt den namen nicht. mistel hatte sie auch mal gespritzt. zur zeit bekommt sie zusätzlich hochdosierte vitaminkapseln und m.w.in abständen auch per infusion. nebenwirkungen durch tykerb sind nicht auffällig. sie wird regelmäßig vom kardiologen untersucht und der hatte bei all ihren letzten untersuchungen nix zu meckern. das xeloda hatte ihr mit dem hand-fuß-sydrom mehr zugesetzt. ich kann es nur wiederholen: es geht ihr erstaunlich gut und sogar besser, als noch vor monaten. möge sich auch bei dir eine verbessernde wirkung einstellen. ich drücke dir die daumen. alles gute!!!! wünscht schnoeffke |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|