Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2008, 08:35
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.907
Standard AW: Brustkrebs und Berufstätigkeit

Hallo Miriam

Ich habe dein "Verrückt" schon richtig verstanden.

Aber du hast mich nicht richtig verstanden. Ich habe den Eindruck, dass du ein Problem hast, denn ich finde deine Gedanken etwas komisch. Auf mich hat das einen etwas voyoristischen Eindruck hinterlassen.
Mein Tipp mit der Versicherung war Ernst gemeint, denn das wäre die einzige logische Konsequenz aus deiner Frage.
Also, wo liegt dein Problem wirklich, dass du so weit von deiner Freundin entfernt wohnst und deshalb nicht so helfen kannst wie du möchtest?

An Krebs erkrankte Menschen sind manchmal etwas empfindlich, wenn es um solche Dinge geht. Natürlich bin ich jederzeit bereit Fragen zu beantworten, sofern sie wirklich begründet sind.

Du hast keinen Brustkrebs, sei froh darüber.

Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2008, 09:12
Benutzerbild von Kimmy07
Kimmy07 Kimmy07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Chur
Beiträge: 401
Standard AW: Brustkrebs und Berufstätigkeit

Hallo Leute,

jetzt streitet doch nicht schon wieder, das ist ja mühsam...!
Um zur eigentlichen Frage zurückzukommen: ich habe immer gearbeitet, für mich war das der beste Weg, mit der Erkrankung und der Therapie fertig zu werden. Ich wollte mich um Himmels Willen nicht zu Hause ins Bett oder auf die Couch legen und auf Nebenwirkungen warten und diese bejammern. Ich dachte, wenn ich mich maximal ablenke, stehe ich das einfach besser durch.
Die Chemo habe ich Freitag bekommen und bin ab Dienstag arbeiten gegangen, 50 Std/Woche. Nach der OP war ich 2 Wochen krank geschrieben und anschliessend 2 Wochen auf den Malediven. Während der Bestrahlung habe ich halbtags gearbeitet und war zum Abschluss 1 Woche in den Ferien. Jetzt arbeite ich wieder voll und bin seit 7 Wochen in das Dienstsystem integriert, mache Nacht- und Wochenenddienste. Allerdings merke ich das recht deutlich, bin abends ziemlich müde. Aber es geht mir psychisch gut, ich liebe meine Arbeit und fühle mich wohl!

Ich denke, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er arbeiten mag/kann oder nicht. Und jeder wird für sich den besten Weg finden, muss ja....

lieben Gruss,
K.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.05.2008, 09:57
Mirjam2 Mirjam2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2008
Beiträge: 14
Standard AW: Brustkrebs und Berufstätigkeit

Hallo an alle!

Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

@ Susi

Ich weiß nicht, warum Du meine Frage mit meiner Freundin in Verbindung bringst???? ICH habe gefragt!
Dass das mit der Vesicherung nicht geht, hab ich Dir ja erklärt. Aber danke für den Tipp!

@ Kimmy07

Danke für Deinen Beitrag. Genau eine Antwort in dieser Richung hatte ich gemeint. Dass das jeder für sich entscheidet und entscheiden muss ist völlig außer Frage. Außerdem ist ja auch jeder Fall anders. Das ist ja bei jeder Krankheit so.

Mich hat enfach interessiert, ob es Menschen gibt, die da so eingestellt sind wie ich (wäre).

@ Corinna

Danke für Deine Ermunterung. Ich erfreue mich sehr wohl an der Gesundheit die ich habe. Will auch auf keinen Fall noch mehr Krankheiten, als ich sowieso schon habe.

Jedenfalls wünsche ich Euch allen hier wirklich viel Kraft!!

LG Mirjam
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.05.2008, 11:38
Benutzerbild von Igel 007
Igel 007 Igel 007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 19
Rotes Gesicht AW: Brustkrebs und Berufstätigkeit

Hallo Mädels,
eure Diskussion habe ich mit Interesse grelesen, ihr glücklichen....ich habe aufgrund meiner Brustkrebserkrankung meine Arbeitsstelle verloren und dümpel im Moment mit 6oo€ Erwerbsminderungsrente rum, denn mit 45 Jahren und dazu noch an Krebs erkrankt, sieht es auf dem Arbeitsmarkt gar nicht so toll aus von den mir verbliebenen Nachwirkungen mal zu schweigen.
Liebe Grüße
Renée
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.05.2008, 11:51
mausbaer_1970 mausbaer_1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 90
Standard AW: Brustkrebs und Berufstätigkeit

Hallo Ihr Lieben,
schade daß ein normale Frage manchmal so Streitigkeiten aufwirft. Wie dem auch sei,
meine Mum hat 1 Woche nach BE-OP wieder sofort voll gearbeitet und auch während der Chemo und den Bestrahlungen voll gearbeitet. Sie brauchte das einfach und es war auch gut so!
Aber jeder muß und soll für sich selbst entscheiden.
Allen ein schönes sonniges Wochenende!
Liebe Grüße Alexandra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.05.2008, 12:43
Mirjam2 Mirjam2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2008
Beiträge: 14
Standard AW: Brustkrebs und Berufstätigkeit

Hallo!

Danke für die aufschlußreichen Antworten!!

Ich finde es super für alle diejenigen, die es geschafft haben, selbst in dieser schweren Zeit zu arbeiten!

Mir ist völlig klar, dass man sowas nicht im Voraus sagen kann, das wollte ich damit auch gar nicht zum Ausdruck bringen. Meine Frage war nur, ob das überhaupt für jemanden evtl. im Bereich des Möglichen liegt oder nicht. Hätte ja z.B. auch sein können, dass das eine Sache ist, die auf keinen Fall drin ist und die Antwort kommt "das kannst auf jeden Fall vergessen!" Deshalb wollte ich eben wissen, ob das auch manche von Euch geschafft haben.

Nochmal Euch allen weiterhin alles Gute und viel Kraft!

Obwohl ich Euch alle wirklich lieb finde hoffe ich doch, dass ich mich nicht irgendwann mal "in eigener Sache" melden muss!

LG Mirjam
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.06.2008, 11:04
Sabine71 Sabine71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2007
Beiträge: 25
Standard AW: Brustkrebs und Berufstätigkeit

Hallo Mirjam,
ich bin sicher, die Entscheidung ist sehr individuell zu beantworten. Wie ist der Job (viel Kundenkontakt, kann man auch mal zwischendurch Pause machen, wieviel Druck gibt es...), wie ist die persönliche Situation (Single, viel Unterstützung, Kinder...), wie ist die psychologische Situation usw. Ich selbst war 35 bei der Diagnose und habe nach dem ersten Schock mit meinen Chefs geredet. Ich wollte weiterarbeiten. Das war für mich die richtige Entscheidung. Ich hatte Ablenkung und Unterstützung. Ich konnte nachmittags auch mal heim gehen, wenn es mir nicht gut ging. Mein Plan war - Chemo Donnerstag, Krankmeldung für Do und Freitag. Montag wieder arbeiten. Das hat auch meistens geklappt (ich hatte 8x Chemo). Zum Blutabnehmen (1-2x pro Woche) bin ich zum frühesten Termin und dann zur Arbeit. Bei den Bestrahlungen war ich in einer anderen Klinik, die sehr nah bei meiner Wohnung war. Auch da bekam ich meist einen sehr frühen Termin und konnte danach zur Arbeit. Das klingt vielleicht ziemlich verrückt, aber für mich war es gut so. Ich konnte also voll weiter arbeiten und bin auch jetzt (2 Jahre nach Diagnose) noch im gleichen Beruf (Grafikerin in einer Agentur) und bei der gleichen Firma. Das würde wohl anders aussehen, wenn ich nicht weiter gearbeitet hätte. Also wie gesagt, es ist eine sehr persönliche Entscheidung. Und es gibt nicht eine richtige oder eine falsche Entscheidung... Alles Gute dir! Sabine
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.06.2008, 11:38
Mirjam2 Mirjam2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2008
Beiträge: 14
Standard AW: Brustkrebs und Berufstätigkeit

Hallo Sabine!

Bin vollkommen einverstanden, dass das individuell ist. Das ist auch meine Meinung.

Bin ja momentan nicht in der Lage, bilde mir aber ein, dass ich das genau so machen könnte/würde wie du und es wäre von meiner Arbeitsstelle her auch möglich. Wollte ja eben wissen, ob das außer Frage und absolut unmöglich ist, oder ob man das nicht wenigstens probieren könnte. Bin nämlich auch eine, die sicher eher in Ablenkung stürzt, sofern möglich.

Will damit auch niemand verurteilen, der das nicht schafft und kann!!!

Danke sehr für deinen Beitrag.
Wünsche dir und allen anderen hier weiterhin viel Kraft und positive Erfahrungen!

LG Mirjam

Geändert von Mirjam2 (02.06.2008 um 11:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55