Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2008, 21:56
loetchen loetchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Münsterland
Beiträge: 67
Standard AW: mein vater

Hallo oNeheArt und willkommen im Board..

..leider ist das nie ein guter Anlass, wenn man sich hier trifft. Aber gut, dass Du den Weg gefunden hast, denn hier kannst Du viele Informationen und auch moralische Unterstützung bekommen.
Wie Gwenda schon geschrieben hat, ist da zwischen verschiedenen Formen und Stadien des Krebses zu unterscheiden, und damit natürlich auch mit unterschiedlichen Abläufen in der Therapie.

Ich schreibe Dir hier mal wie es bei mir gelaufen ist, muss aber bei Deinem Pa nicht genauso sein, ist nur mein Beispiel.

Diagnose: Plattenepithelkarzinom linke Bronche, Stadium 3B, ohne Metastasen
also ein Nichtkleinzeller
Festgestellt: November 2007

Therapie bisher:
4 x je eine Woche Chemo stationär im Krankenhaus, dazwischen jeweils 3 Wochen zuhause.

Nach der 2. Chemo als Unterstützung 37 Bestrahlungen parallel zur Chemo jeden Tag, Mo - Fr....also gute 7 Wochen lang.

Ergebnis bisher:
Das Karzinom ist nicht weiter gewachsen, aber auch nicht kleiner geworden.

Nebenwirkungen der Chemo:
In der Chemowoche und gut 7-10 Tage danach konnte ich fast nicht essen, habe da so runde 24 Kilo verloren.
Nach der 2. Chemo Verlust fast aller Körperhaare.

Nebenwirkung der Bestrahlung:
Leichte Verbrennung auf dem Rücken in etwa Postkartengrösse, vergleichbar eines Sonnenbrandes. Eher lästig als schlimm.

Neue Therapie:
Da die Chemos ohne Nennenswerte Verbesserungen waren ist die Therapie geändert worden. Das Krankenhaus ist mit seinen Möglichkeiten bei mir am Ende. Bin nun bei einem Onkologen in der Praxis (auch innerhalb des Krankenhauses) und bekomme als Medikament TARCEVA (siehe auch hier im Board eigenen Thread zum Thema TARCEVA). Muss also jeden Tag eine Tablette Taceva 150 nehmen, und das seit gut 4 Wochen.

Nebenwirkungen bisher:
Ab der 2. Woche Hautunreinheiten und Pickel an wechselnden Körperstellen.
Um die Nase..dann am Hals und Nacken....dann an den Armen und nun an den Beinen. Das Problem habe ich aber mit der Salbe PREDNITOP gut in den Griff bekommen.

Zur Zeit bin ich etwas kurzatmig bei Belastungen, ansonsten aber gut drauf.

Ja ..so ist es bei mir bisher zugegangen. Ich hoffe, ich habe Dich nicht erschreckt oder mit zuviel Informationen "zugemüllt".

Was mir bei deinem Pa sehr gut gefällt ist seine Gelassenheit. Hoffentlich kann er sich die bewahren. Nichts ist schlimmer, als in so eine Situation kopflos und übertrieben hektisch zu werden.

Berichte uns von weiteren Schritten und Therapien, wir sind immer bei Dir und begleiten Dich auch in schweren Stunden. Deinem Pa drücke ich ganz fest die Daumen, dass er alles gut übersteht und dass Ihr als Angehörige stark seid!

Liebe Grüsse

loetchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2008, 22:07
oNeheArt* oNeheArt* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2008
Beiträge: 36
Standard AW: mein vater

hallo loetchen

ich bin dir dankbar für die informationen, und auch für deine lieben worte.
und ich werde natürlich weiter berichten... schätze auch das ich das hier gut gebrauchen kann

danke und liebe grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2008, 11:54
oNeheArt* oNeheArt* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2008
Beiträge: 36
Standard AW: mein vater

hmm also hab grad mit meinem vater geredet.
er sagte es ist nicht so schlimm wie es sich anöhrt (was ja klar ist wenn man lungenkrebs hört) und das die ärzte sagten wenn man sofort beginnt bestehe eine super heilungschance, auch wenn es nicht operabel ist. natürlich sagte er es komme eine harte zeit auf uns zu mit der chemo usw. aber er ist der meinung wir schaffen das schon alles... (er hat schon echt viel mitgemacht und meint das e das jetzt auch noch packt.) ich glaube da jetzt auch mal dran und lass das auf mich zukommen.

hier das was drinstand:

Invasiv, leicht verhornendes mäßig differenziertes bronchopulmonales Plattenepithel Ca re. (C34.3)

Pneumonie

Hypokaliämie

bronchopulmonales carcinom

exophytisch wachsender TU Abgang re Ul Bronchus. Tumor re. unter und mittelfeld multiple vergrößerte LK

recht viel mehr konnte ich da jetzt nich rauslesen, nur noch wies behandelt wird halt... (chemo und strahlentherapie und sonst medikamente halt)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2008, 13:17
loetchen loetchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Münsterland
Beiträge: 67
Lächeln AW: mein vater

..ich nochmal..

..gut, dass es ein Plattenepithel ist (wie bei mir), weil der nicht
so aggressiv und schnellwachsend ist. Wenn man in diesem
Zusammenhang überhaupt von gut reden kann.
Gehört zu den sog. "nicht Kleinzellern". Hier im Board findest
Du ganz viel Informationen über diesen Feind.

Auch wenn Dein Vater schon viel erlebt hat, so ist eine Chemo
und Behandlung auf Krebs doch eine ganz neue Erfahrung. Auch
ich bin das Thema eigentlich ganz überlegt und ruhig angegangen,
und trotzdem habe auch ich Momente erleben müssen, wo ich mich
gefragt habe, ob ich noch leben will und dieses Leiden nicht besser
beende.

Hier müssen die Angehörigen ganz sensibel den Patienten im Auge
behalten. Veränderungen in der Psyche sind schwer auszumachen
und schleichend. Während der Chemos ging es mir ziemlich übel und
da fragt man sich schon, ob das alles nötig ist. Aber zum Glück hat
mich meine Familie grandios unterstützt und tut es noch. Das ist
auch das einzig was Ihr als Angehörige tun könnt aber auch tun müsst.

Verwandte und Freunde haben mich oft gefragt, wie ich so offen
mit dem Problem umgehen kann, immerhin geht es um Leben und Tod.
Ich habe immer geantwortet, dass es eine ganz normale Krankheit
ist, nur dass sie mein Leben bedroht. Zum Glück hat sich niemand
von mir abgewendet, alle kommen nach wie vor zu Besuch und wir
reden ganz offen über die aktuelle Situation. Das hilft mir sehr und
niemand muss meinetwegen traurig sein. Ich bin mir aller Tatsachen
bewusst und habe mich damit arrangiert. Mein Zustand ist in meinem
Umfeld allen bekannt, Verwandte, Freunde, Nachbarn und Kollegen.
Ich versuche so weit es geht einen ganz normalen Alltag zu verleben,
nur dass ich jetzt viel mehr Dinge bewusst genieße.

Ich wünsche Euch - vor allem dem Pa - viel Kraft und einen
erfolgreichen Kampf gegen das "Biest". Haltet zusammen und
versucht soweit es geht weiter ein "normales" Leben zu führen.

Ganz liebe Grüsse

loetchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2008, 14:50
anna-karin anna-karin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 84
Standard AW: mein vater

Ach Lötchen, Dein Wahlspruch "wer nicht kämpft...."....was denn verloren?????
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2008, 15:55
oNeheArt* oNeheArt* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2008
Beiträge: 36
Standard AW: mein vater

hallo loetchen

ich danke dir nochmals für deine antwort. hast mir schon sehr damit geholfen, nun weiß ich ein bisschen besser bescheid und konnte mich besser informieren.
ich habe natürlich angst vor dem was auf uns, besonders auf ihn, zukommt. ich hab nicht das beste verhältnis zu meinem vater aber wir wissen trotzdem beide das ich ihn liebe und wenn ich ihn verlieren müsste ich weiß nicht was das für mich bedeuten würde.
ich und meine familie wir werden mit ihm dagegen kämpfen... und ich hoff wirklich das er das schafft...
eine frage mal... wie groß sind denn die chancen das sowas wieder zurückkommt? also ich weiß schon das ist be jedem anders und so, aber allgemein kommt sowas wieder zurück wenn mans denn überhaupt mal besiegt hat? ich hab mich mit sowas noch nie befassen müssen und da macht man sich ja auch sonst keine gedanken drüber... ist alles ziemlich kompliziert.

liebe grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2008, 17:38
loetchen loetchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Münsterland
Beiträge: 67
Standard AW: mein vater

Hallo oNeheArt

..also bei mir sieht es so aus, dass der Tumor max. zum Stillstand
gebracht werden kann, evtl. auch zum Verkleinern und Verkapseln.
Nur wird er sich mit heutigen Mitteln nicht mehr entfernen lassen.
Das heisst, ich werde mit ihm leben müssen und ihn ständig im Auge
behalten. Was die nun laufenden Therapie mit Tarceva bringt, werde ich
hoffentlich in 4 Wochen wissen. Aber egal wie, es gibt keine vollständige
Heilung.
Ist schon nicht einfach, sich mit solchen Gegebenheiten zu arrangieren,
aber was soll man tun? Ich für meinen Teil bin mir der ständigen Gefahr
bewusst und lebe damit....hoffentlich noch lange.
Aber ich habe zum Glück eine gute Konstitution und meinen Humor...und
das hilft mir sehr. Und natürlich meine 3 Mädels.

Nur nicht aufgeben! Das Leben kann so schön sein.

@anna-karin
Ja, auch ich habe die Phasen der Resignation durchlebt und gedacht,
lass doch bloß alles zu Ende gehen. Ständige Schmerzen und Übelkeit
können auch einen sonst gefestigten Menschen an den Rande der
Möglichkeiten bringen. Glücklicherweise habe ich diese Phase unbeschadet
überstanden und darüber bin ich sehr froh. Deshalb stehe ich auch voll
hinter meinem Spruch: Wer nicht kämpft hat schon verloren.
Man kann eben nur Siegen, wenn man sich dem Feind stellt. Und auch
wenn mal eine Schlacht verloren geht, so ist noch lange nicht der Krieg
verloren!

Deshalb kann ich allen Betroffenen auch nur raten zu kämpfen, solange
man kann. Jeder neue Tag ist es wert erlebt zu werden.

Ganz liebe Grüsse

loetchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55