![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Claudia
![]() zur nächtlichen Stunde *nichtschlafenkann* möchte ich Dir danken, dass Du Dir die Mühe gemacht und in Deinem OP-Bericht noch mal nachgeschaut hast. Es ist ja kaum zu glauben, dass die OP-Zeit so kurz war. Das habe ich noch nie gehört. Hm, das muss ich jetzt erst mal verarbeiten. Deine Mitteilung schürt in mir natürlich doch wieder ein wenig die längst aufgegebene Hoffnung auf einen Aufbau ohne lange Narkose. Ich werde das Ganze kommende Woche noch mal mit meinem Mann besprechen und mich ggbf. zuerst mal in einem Brustzentrum in meiner Nähe erkundigen. Je nach dem - werde ich evtl. auch den Kontakt zur Frauenklinik v. Roten Kreuz in München herstellen. Ich habe ja noch genug Zeit, die für mich richtige Entscheidung zu treffen, da ich eine OP (welche auch immer) erst für Anfang nächsten Jahres geplant habe. Hier noch einige Fragen: Weißt Du noch den Namen des Arztes der bei Dir den Aufbau mit Latissimus Dorsi gemacht hat? War er ein Plastischer Chirurg? Gab es einen besonderen Grund, warum Du die Verkleinerung der gesunden Brust bei einem anderen Arzt hast machen lassen? Würdest Du mir auch den Namen dieses Arztes nennen? Für den Fall, dass man hier öffentlich keine Namen nennen darf dann per PN? Vielen Dank und einen lieben Gruß Elein Geändert von Elein (06.07.2008 um 04:39 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben
![]() ich bin weiterhin für jede Entscheidungshilfe in Form von Hinweisen, Tipps und Erfahrungsberichten dankbar! Nun wünsche ich allerseits eine gute Nacht ![]() ![]() Seid vielmals geknuddelt ![]() ![]() ![]() von Elein |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ...: winke:
ich habe meine rechte Brust verkleinern bzw. einen gutartigen Tumor rausschneiden lassen und bekam sehr früh diese Silikonprothese, die aber nun nicht mehr passt, weil die Brust in den nachfolgenden Wochen noch abgeschwollen war. Morgen tausche ich sie dann im Sanitätshaus um, denn ich dachte mir schon vorher, dass das alles viel zu früh war und trug sie deshalb kaum. Aber nun frag ich mich, inwieweit die Brust immer noch abschwellen kann. Oben und rechts außen ist noch hartes, festes Gewebe, wohingegen unten und links schon alles weich geworden ist. Kann sich die Brust, da wo ich das harte, feste Gewebe noch spüren kann, noch bedeutend weiter verkleinern? Dieses Mal soll es mit der Prothese ja eine endgültige Lösung sein. Ich würde mich freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen damit berichten würde.
__________________
Liebe Grüße JoBeth |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elein,
meine Lat Dorsi OP hat zwar auch 6 Stunden gedauert, da war aber auch die Entfernung des Tumors und der Lymphknoten mit dabei. Ich habe die OP im Brustzentrum in Ebersberg bei München machen lassen. Ausgeführt hat sie Oberarzt Wolfgang Prell aus der Gyn. Abteilung. Ich bin aber beim Einsetzen meines Ports von der Chirurgie darauf angesprochen worden welcher plastische Chirurg dieses Meisterwerk vollbracht hat. hihi Ebersberg hat den Vorteil ein kleineres und dadurch sehr liebevolles und persönlich aufgebautes KKH zu sein. Die Op ist super gelungen, es gab keinerlei Komplikationen und die Narben sind nach nunmehr knapp 2 Jahren kaum noch zu sehen. (kaum zu glauben) Rückenbeschwerden habe ich keine. Wenn du noch Infos brauchst , schreib mich einfach an. Marietta
__________________
Leben ist das , was einem zustößt während wir auf die Erfüllung unserer Wünsche und Träume warten ! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|