![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich als stiller Leser auch schon einige Wochen hier rumgeistere, möchte ich mich doch mal vorstellen. Also ich bin weiblich, bald 28 Jahre alt und (noch) nicht betroffen. Warum ich mich dann hier rumtreibe? Leider habe ich wie einige andere hier auch richtig viele Leberflecken (sicher einige hundert, wovon die meisten recht klein und unauffällig sind, manche aber vor allem an den Beinen größer und dunkler sind), zwar sagten meine beiden Hautärzte bisher, dass alles in Ordnung wäre (ein Fleck wurde vorsichtshalber entfernt) und man müsste halt nur beobachten (zu diesem Zweck wurden auch von 10 Leberflecken ein paar hübsche Portraits gemacht). Dennoch bin ich ziemlich beunruhigt. Gerade was Krebs anbelangt bin ich recht panisch, da meine Mutter vor ein paar Jahren an Lungenkrebs gestorben ist. Zudem habe ich das Gefühl, dass es extrem viel jüngere Betroffene gibt und überdies auch viele, die regelmäßig zur Kontrolle gegangen sind und deren Hautärzte trotzdem den fiesen Burschen unter den Leberfleck-Brüdern nicht erkannt haben. Auch auf das berühmte Bauchgefühl kann ich mich nicht verlassen, denn das sagt: "Alle Flecken sehen total fies aus. Nur schnell raus damit." Aber ich kann ja schlecht all meine hundert Flecken entfernen lassen. Ist es denn zwangsläufig so, dass wenn man extrem viele Flecken hat, man auf jeden Fall früher oder später einen fiesen Burschen ausbrütet? Was kann man denn machen, wenn der hautärztlichen Kontrolle nicht 100% zu vertrauen ist und alle Flecken sicherheitshalber zu entfernen auch nicht in Frage kommt?! So, dass ist jetzt etwas lang geworden (liegt wohl an meiner momentanen Panik). Zum Abschluss wollte ich sagen, dass auch ich das Forum große Klasse finde, auch wenn mich einige Geschichten doch ziemlich panisch machen. Liebe Grüße, Bublik |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bublik,
die Wahrscheinlichkeit- wenn man mehr als 50 Muttermale am Körper hat an Hautkrebs zu erkranken- ist erhöht. Siehe folgenden Link: http://web.tu-dresden.de/sorg/mkg/Tumoren.htm Frauen entwickeln an den Beinen eher Melanome haben Studien festgestellt. Wenn du deinem Hautarzt nicht vertraust, suche dir einen anderen Hautarzt der deine unzähligen Flecken begutachtet. Auf jeden Fall solltest du niemals ins Solarium gehen, des Weiteren die Sonne in der Mittagszeit meiden und falls man sich der Sonne aussetzt auf jeden Fall einen sehr hohen Sonnenschutzfaktor nehmen und nur im Schatten bleiben. Melanome haben auf jeden Fall nichts mit Lungenkrebs zu tun. Es gab mal eine Studie die Bauchspeicheldrüsenkrebs und Melanome verglich - in dieser Gruppe gab es Familiäre Erkrankungen. Richtig belegt wurde es allerdings auch nicht. Risiko an Melanomen zu erkranken- gibt es nur wenn schon ein Familienmitglied am Melanom erkrankt ist. Alles Gute für dich - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|