![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn ICH während der Chemotherapien NICHT hätte wegfahren dürfen... dann wäre ein ganzes Jahr ohne Tapetenwechsel angesagt gewesen.
Neee, also DAS habe ich mir dann doch nicht angetan und bin insgesamt 3x "in Urlaub" gefahren. Gut, ich war nicht im Ausland, aber damit konnte ich leben. Meine Onkoligin hat das alles stets befürwortet; die KK habe ich nicht verständigt; ich war auch mit anderen Dingen (Nebenwirkungen) zu sehr beschäftigt. Erst in der Reha habe ich dann erfahren, dass ich einen Fehler begangen habe... aber wie gesagt... da war es schon gelaufen. Liebe Grüße Norma Diagnose Brustkrebs Nov. 2001 Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Amazone,
also umündig ist keiner von uns. Ich kenne zwar die Gesetze der Krankenkassen nicht genau aber sollte Dir im Urlaub etwas passieren, dann hast Du ein grosses Problem. Deine Krankenkasse kann Dir ihre Leistungen entziehen z.B. Arztkosten, Rücktransportkosten etc. Solltest Du privat verischert sein, bekommst Du auch noch Ärger mit der Berufsgenossenschaft. Also mach es so wie alle anderen auch schon beschrieben haben. Urlaub anmelden, dann wegfahren und fun haben. Viele Grüsse Gaby ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Auch ich bin vor meiner 6. und letzten Chemo im Mai für 3 Tage nach Stockholm geflogen! ... Die Chemo wurde dafür sogar um 1 Woche verschoben ![]() ![]() ![]() Liebe Grüsse, Andrea.
__________________
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören. Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen. Und Glück ist die gute Fee, die aufpasst, dass wir dabei nicht ins Stolpern geraten. (Peter Kuzmic) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|