![]() |
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Susanne,
danke für deine Antwort! Mein Freund hat erstmal noch nichts unternommen. Er kommt nach der Entfernung des Tumors morgen erstmal raus aus dem Krankenhaus. Die Nachsorge steht dann in etwa 1 Woche an. Es ist noch unklar, wie die aussehen wird. Ich habe von anderer Seite den vorsichtigen Hinweis bekommen, dass die Chemotherapie bei Ependymomen eher fraglich ist. Deshalb könnte man vielleicht einfach nur warten und regelmäßig beobachten, was so passiert. Also: Tumoroperation OHNE Nachsorge. Mhm. Macht das Sinn? Ich weiß es nicht. Kann man sagen: Kleiner Tumor kleines Risiko nach der OP? Und wenn kleines Risiko, dann auch nur kleine Nachbehandlung? Soweit Peter |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Nachbehandlung durch Homöopathie oder Heilpraktiker? | daniela sch. | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 11.02.2006 12:06 |
| Erfolg der Nachbehandlung vorhersehbar | Brustkrebs | 19 | 04.04.2005 12:48 | |
| prognose bei zweitem rezidiv ? | Brustkrebs | 16 | 12.12.2004 12:27 | |
| Nachbehandlung ja oder nein? 2 kritische Studien | Hirntumor | 3 | 12.06.2004 01:28 | |
| Nachbehandlung | Lungenkrebs | 32 | 01.04.2003 08:36 | |