Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 08.09.2008, 14:17
Benutzerbild von Gaby103
Gaby103 Gaby103 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 166
Standard AW: Erfahrungen mit Therapie Chemo: Taxotere/Carboplatin und Herceptin

Hallo Diana,

ich bekomme auch die Chemotherapie Taxol/Carboplatin. Wobei ich bei Taxol das Paclitaxel bekomme.

Damit eine bessere Verträglichkeit für mich möglich ist, bekomme ich die Chemo jede Woche (also 1/3-Menge), wenn es die Blutwerte zulassen.
Herceptin bekomme ich nicht, da ich einen triple negaiven Tumor habe.

Zunächst einmal bekomme ich etwas zur Beruhigung, dann auch Cortison (8mg) und etwas gegen die Übelkeit. Dann das Taxol (150mg) und danach das Carboplatin (AUC2 250mg).

Auch bei mir ist der Pulsschlag in die Höhe gegangen. Zur Zeit ca. 80 Schläge pro Minute. Mein Blutdruck ist normal sehr niedrig, so dass er sich trotz dieser Chemo nicht gross verändert hat. Ich habe dafür einen total hohen Zuckerwert und sehr niedrige Thrombozytenwerte. Hinzu kommt das ständige Ziehen im Gewebe, Knochenschmerzen in der Hüfte und in der Schulter sind besser geworden im Laufe der Zeit. Dafür bin ich nur müde, kaum habe ich mich erholt muss ich auch schon wieder zur Chemo. Falls Ihr noch Interesse habt nach der genauen Bezeichnung der Medikamente die ich bekomme kann ich Dir eine PN schicken. Habe die Medis gerade nicht im Kopf, muss ich erst nochml nachsehen. Mein Gewicht ist übrigens auch explodiert (leider )

Ich würde an Eurer Stelle nochmal mit dem Onkologen sprechen und den Rhythmus vielleicht auch auf wöchentliche Gabe umstellen lassen. Ich hatte vor 2 Wochen auch gefragt, ob ich nicht beim Cortison auf die Hälfte verzichten könnte, aber mein Onkologe hat das wehement abgelehnt (allergische Schockgefahr zu gross). Ich hatte die Chemotherapie mit 2xEC begonnen. Da hat es nicht lange gedauert und ich hatte gar keine Körperbehaarung mehr. Trotz Chemo wachsen meine Haare nun alle wieder, ich meine mich zu erinnern, dass bei dieser Art der Chemo, die Haare nicht unbedingt ausfallen müssen.

Die Chemo abzubrechen wäre und kommt für mich in keinem Fall in Frage, da bei mir zu Beginn auch mittels Biopsie ein befallener Lymphknoten nachgewiesen werden konnte. Wieviele Chemos verabreicht werden, ist von der Tumorgrösse, -art, und der befallenen Lymphknoten abhängig. Pauschal kann man da nicht sagen was passiert wenn Deine Mutti früher aufhört mit den Therapien.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen, kannst mir auch gerne eine PN schicken, grüsse Deine Mutti recht herzlich von mir und richte ihr aus, sie soll durchhalten. Haben schon so viele geschafft.

Liebe Grüsse
Gaby
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55