![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jochen!
Die Kasse übernimmt leider nur die Kosten für eine "medizinisch notwendige Begleitperson". Die Notwendigkeit prüft der MDK der Krankenkasse. Gemeint sind wohl Hilfen für pflegebedürftige Personen oder sowas. Dann gibt´s noch die sog. "offene Badekur". Was die Kasse da zahlt, weiß ich leider nicht genau. Wenn Beides nicht Frage kommt, besteht oft die Möglichkeit einer Unterbringung der Begleitperson im selben Zimmer als Selbstzahler. In der Klinik, in die ich jetzt fahre liegen die Kosten wohl so bei 31 - 62 Euro täglich (je nach Zimmer und Jahreszeit). Dazu kann man dann noch "Gesundheitsprogramme" (Gymnastik, Massage, Walken etc.) gegen Aufpreis buchen. Gruß Harry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jochen,
versuch doch mal über den Sozialdienst im KH selbst eine Kur zu beantragen die zu der deiner Frau passt. Ich weiß von mehreren Bekannten, dass es bei denen geklappt hat. Allerdings muss dir ein Arzt die Notwendigkeit für dich bescheinigen, sonst wird das nichts. Ich fahre auch demnächst zur Kur, da kostet der selbstzahlende Begleiter dann ca. 52 Euro. Anwendungen bekommt er dafür aber noch nicht, sondern kann die selbst buchen und natürlich selbst bezahlen. blueblue |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochen,
ich war schon voriges Jahr in Tecklenburg und dieses Jahr in Todtmoos als Begleitperson mit meinem Mann mitgefahren. In Tecklenburg wird die Begleitperson wie der Kranke selbst behandelt, natürlicjh nicht so intensiv, aber so etwa 4 Anwendungen am Tag waren für mich schon drin, hat auch Spaß gemacht. In Todtmoos war das nicht der Fall, das Schwimmbad, die Sportgeräte und Sport im Freien konnte aber genutzt werden. Die Zuzahlung pro Tag wart in Todtmoos mehr, etwas über 1.200 € für 3 Wochen. Aber mein Mann wäre ohne mich garnicht gefahren, ich würde immer wieder mitfahren. Gr. Karin: ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|