![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo kleine Löwin!
Ich bekomme Herceptin seit August 2006. Die ersten 6 mal zusammen mit Chemo und nun als Monotherapie. Bei mir wird es so lange gegeben wie ich es vertrage (vor allem was das Herz betrifft) und es Wirkung zeigt. Meine Erkrankung ist allerdings fortgeschritten, habe eine Metastase in der Wirbelsäule, die vor ca. 2 Jahren entdeckt wurde. Hatte meine letzte CT im August, die Metastase hat sich nicht verändert und auch sonst ist nichts Neues dazugekommen, das werten meine Ärzte wohl als Erfolg und daher bekomme ich es weiter. Allerdings würde ich mir wegen der doch nicht unerheblichen Nebenwirkungen mal eine Pause wünschen. Werde das bei meiner nächsten "Füllung" ansprechen! Liebe Grüße Martina P.S.: Da Herceptin ein ziemlich neues Medikament ist, gibt es wohl noch nicht viele Langzeiterfahrungen und daher auch keine einheitlichen Empfehlungen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo kleine Löwin!
Ich habe VERSEHENTLICH Herceptin 19x zuviel bekommen - und muß sagen, es hat mir nicht geschadet!!! Auf der Onkologie hat man anscheinend übersehen, daß ich meine "Zusatznahrung" schon über Gebühr beansprucht habe; aber anscheinend macht das nix (außer den Kosten für die GKK). Also keine Sorge, könnte Schlimmeres kommen denk ich mal Liebe Grüße und Kopf hoch!!! Gitti |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ich bekomme seit Juli 08 Herceptin. Die ersten drei mal lief das ganz über die Ärzte der Gyn. Dann hieß es da ich keine Metastasen habe würden die das nicht mehr bezahlt bekommen und haben mich an die Onkologen abgegeben. Was ja an sich nichts schlimmes ist denn es ist alles im gleichen Krankenhaus. Am Wochenende flatterte dann eine Rechnung ins Haus über 30€ Rezeptgebühr! Ich habe dort angerufen und nachgefragt und ich darf jetzt jedesmal wenn ich Herceptin bekomme, also alle 3 Wochen, diese Rezeptgebühr zahlen. Ich finde das ziemlich heftig. ![]() Ist das bei euch auch so??? Liebe Grüße Steffi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffi,
ich bekomme immer Kopien der Rechnungen. 1 Sitzung Herceptin (=ca 2 Std. in der Onko-Praxis) kostet um die 5000 Euro. Ich finde, man sollte sich so etwas auch mal vor Augen halten, was sind dagegen schon 30 Euro? lieben Gruss, K. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt halt auch darauf an, wie hoch dein Einkommen ist, das du zur Verfügung hast. Die Rezeptgebühr musste ich auch bezahlen, und muss es am Jahresanfang immer, bis ich die Grenze erreicht habe. Dann schicke ich alles, was ich im Zuge meiner Erkrankung zu zahlen hatte an meine Krankenkasse und erhalte daraufhin eine Freistellung von der Zuzahlung bis zum Jahresende - und wenn ich zuviel gezahlt habe wird mir der überzahlte Betrag rückerstattet.
Karin ... also, Kimmy, wenn ich so sehe, was ich da wöchentlich verbrate.. vielleicht sollte ich es ein paar mal ausfallen lassen und davon richtig schönen Urlaub machen.... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Also betr. dem Geld von Herceptin kommt es ja wohl auch darauf an, ob es eine wöchentliche Dosis ist oder die 3-fach-Dosis (alle 3 Wochen dann logischerweise). Die Euro 5000.- sind ganz bestimmt eine 3-Wo-Dosis, anders kann das nicht sein. Ich wohne in der Schweiz. Bekomme wö Herceptin für Fr. 1300.- (Eur knappe 2000.-). Schweineteuer das Zeugs, aber die KK bezahlt ja..... Grüsse Hanaya |
#7
|
||||
|
||||
![]()
>Hanaya: ich wohne in Chur und ja, es ist eine 3-Wo-Dosis. Meine Rechnungen schwanken immer um die 8000 sFr, je nachdem, wieviel Labor und Medis noch dabei waren. 3x hat mir die KK -die eigentlich direkt mit der Praxis abrechnet- das Geld auf mein Konto überwiesen, och.....da wäre schon ein schönes neues Auto oder ein mega fetter Urlaub drin gewiesen
![]() Natürlich ist es ärgerlich, wenn man so hoch finanziell belastet wird. Ich wollte nur mal für die Gesamtkosten sensibilisieren, die hier jede Woche / alle 3 Wochen von den KK für unser Überleben ausgegeben werden..... lieben Gruss, K. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|