Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 20.09.2008, 11:30
Benutzerbild von Cee
Cee Cee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 748
Standard AW: Zellenänderung und Passivrauchen

Hi,

Deine Frage zielt ja nur auf das Passivrauchen ab, da hab ich leider noch nix von gehört. Allerdings habe ich einen Artikel gelesen aus dem hervorgeht, dass bei Raucherinnen das Risiko an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken ungleich höher ist, als bei Nichtraucherinnen. In dem Artikel wurde beschrieben, dass Nikotin die Schleimhaut des Gebärmutterhalses sehr angreifbar für das Eindringen von Viren macht, die dann Zellveränderungen herbeiführen können. Mal schauen, ob ich das noch finde...

Da isses:

15.04.08
Rauchen begünstigt Gebärmutterhalskrebs
Ein Team britischer Forscherinnen und Forscher um Amy Berrington de Gonzales vom Krebsforschungszentrum Cancer Research UK in Oxford hat herausgefunden, dass rauchende Frauen offenbar ein deutlich erhöhtes Risiko tragen, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken. Um bis zu 60 Prozent größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Raucherin eines Tages mit der Diagnose konfrontiert sieht, als das bei einer Frau der Fall ist, die ihr Leben lang nikotinabstinent war.

Die Entwicklung des Krebses wird der Untersuchung zufolge davon beeinflusst, wie viele Zigaretten täglich geraucht werden und in welchem Alter die "Raucherkarriere" gestartet wurde. Dabei gilt einmal mehr: Je mehr und je länger, desto größer die Gefahr. Das Forscherteam um Berrington hat die Daten aus 23 Studien zu den Folgen des Zigarettenkonsums auf das Krebsrisiko ausgewertet und dabei die Angaben von 23.017 Frauen berücksichtigt.

Acht der Studien hatten einen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit dem so genannten Humanen Papilloma-Virus (HPV) und der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs bestätigt. Die Wissenschaft kennt diese Verbindung schon lange. Ihre aktuelle Untersuchung zeige allerdings, dass Rauchen ein unabhängiger Risikofaktor für die Erkrankung sei, so die Wissenschafterin. Dies gelte auch für Frauen, die HPV in sich tragen.

Quelle: In: Peter Boyle (Hg.): Tobacco: Science, Policy and Public Health
__________________
Liebe Grüße

Cee


© HUNGER, PIPI, KALT - so sind Mädchen halt!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55