![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Und schon wieder eine Frage von mir zur Interferon-Therpie:
Kann es sein, dass man als Nebenwirkung davon etwas aggressiv wird? Denn so langsam versteh ich mich selber nicht mehr....
__________________
![]() Grüße von Birgit |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hey Birgit,
ich glaube schon! Also ich war und bin während der Interferontherapie auch ziemlich angespannt und empfindlich. Grüße Christiane |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich mußte jetzt soooooo schmunzeln als ich Deine Worte gelesen habe. In Bezug auf meine letzte Korrespondenz mit J.F. könnte man hier auch von einer gewissen Aggressivität sprechen ![]() Aber ich bin der Meinung, dass man alles vor allem mit ne Menge Humor nehmen muß, dann wird alles gehen. Mit anderen Weh-Weh-chen sind wir schon genug geplagt also - Lachen ist die beste Medizin !!!! Vielleicht hilft das "bis 10 zählen" wenn einem so richtig etwas auf die Nerven geht. Schicke Dir ein Entspannungs-Lächeln - vielleicht wirkts ![]() Lieber Gruß - Maria |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei Dir bin ich mir immer noch nicht sicher. Aber lassen wir es gut sein, sonst artet das aus und dafür sollte unsere Zeit zu schade sein.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich könnte es nicht treffender formulieren. Also mal völlig wertfrei zurück zum Thema bitte.
__________________
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, gerne zurück zum Thema.
Aber ich frag mich tatsächlich, ob meine Aggressivität und schlechte Laune damit zusammenhängt. Ich bin nämlich sonst nicht so und versteh mich grad selber nicht mehr. Die Frage war also durchaus ernst gemeint. Nicht dass ich am Ende der Therapie zwar den Krebs in die Schranken gewiesen habe, aber auch aufgrund der miesen Laune sich niemand mehr in meinem Dunstkreis aufhalten möchte. ![]() Außerdem war ich vor einigen Jahren mal mit jemandem zusammen, der auch Interferon spritzen musste (Hepatitis C) und der wurde auch so aggressiv - verbal. Das ist mir dann auch gleich wieder eingefallen. Also doch eine Nebenwirkung?
__________________
![]() Grüße von Birgit |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey Birigt,
da kannst mal mein Mann und mein Sohnemann fragen. Die können dir gerne weiterhelfen. Das war bei mir aber auch so. Mittlerweile mit dem Multiferon nicht mehr so schlimm. Es war schon schlimmer. Ich kann dich verstehen. Grüße Christiane |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@ zusammen
ich habe hier eine Doktorarbeit / Dissertation über das Thema: "Lebensqualität bei Melanom- Patienten unter adjuvanter Interferon- alpha 2a- Therapie" gefunden. Zitate daraus (die Dissertation umfasst 121 Seiten) "In dieser von der ADO (Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie) geleiteten Multicenterstudie zur Erfassung der Lebensqualität bei Melanompatienten unter Interferon- alpha- 2a- Therapie konnte ein Patientenkollektiv von 850 Melanompatienten im Stadium I/II erreicht werden." "Ziel dieser Untersuchung war es, die Lebensqualität und Alltagsbeeinträchtigungen vor Beginn und zu den jeweiligen Zeitpunkten während der Behandlung zu vergleichen und mögliche Einflüsse durch Interferon- alpha im Verlauf der Therapie festzuhalten. Zusätzlich sollten eventuelle Unterschiede der Lebensqualität der männlichen und weiblichen Studienteilnehmer/Innen untersucht werden." "2.1. Studiendesign Die Patientendaten wurden im Rahmen einer Multicenterstudie von der „Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie“ (ADO) unter der Leitung von Prof. Dr. med. Axel Hauschild von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Christian- Albrechts- Universität in Kiel sowie Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig- Maximilian Universität München erfasst. Im Rahmen dieser Doktorarbeit wurden innerhalb der Studie speziell die psychiatrischen Nebenwirkungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten, mit dem Fokus auf den Verlauf in den ersten 12 Monaten der Interferon- alpha- Therapie, untersucht. Dieser Teil der Studie steht unter der wissenschaftlichen Leitung von PD Dr. med. Martin Schäfer aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité (Campus Charité Mitte) der medizinischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin. Es nahmen insgesamt 44 Zentren daran teil (Tabelle 2-1)." Hier die vollständige Arbeit: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/se...67BB331?hosts= Die Doktorandin hat für ihre Arbeit Melanompatienten im Stadium I und II befragt. Stadium III und IV blieb aussen vor: "Bei kritischer Betrachtung des Studienaufbaus fällt weiter auf, dass durch bestimmte Ein- und- Ausschlusskriterien eine Vorselektion der Patienten stattfand, die die Auswertung der Lebensqualität besonders beeinflusst: Es wurden nur Patienten in einem Tumorstadium mit niedrigem Risiko und guter (90-97%iger) 10- Jahres- Überlebenszeit- Prognose eingeschlossen." Interessant ist die Arbeit und ihre Ausführungen allemal.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Huhu zusammen!! Bräuchte mal wieder euren Rat :-) Nehme seit September Interferon alpha...habe anfangs keine Schwierigkeiten mit Nebenwirkungen gehabt nur das erste Mal leichtes Fieber. ich spritz abends meistens um 19 Uhr. Das komische ist seit es draußen kälter geworden ist, also seit ca. 1,5 Wochen, hab ich morgens nachm spritzen ein drücken aufm Kopf bzw. Kopfschmerzen und teilweise Gliederschmerzen, außerdem sind meine richtig fettig geworden seitdem ich das nehm, nehm schon dafür extra ein Shampoo für fettige Haare. Könnt ihr mir irgendwelche Tips geben, wie ich meine kopfschmerzen besser aushalte bzw. weggehen und was benutzt ihr für Produkte wenn die Haare so schnell fettig werden von dem Interferon?? Würd mich freuen wenn ihr mir eure Tips mitteilt. Danke
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warnung vor Kosten LITT Therapie | andere Therapien | 18 | 19.09.2009 05:57 | |
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom | Ulrike | Nierenkrebs | 13 | 28.11.2005 16:29 |
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom | Nierenkrebs | 66 | 14.03.2005 17:37 | |
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) | Eva-KK | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 24.06.2004 12:55 |