![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Katja!
Vielen lieben Dank für Deine Antwort! Ich find keinesfalls, daß man mit 37 Jahren zu alt ist, um noch Kinder zu bekommen. Eine Bekannte von mir hat mit 39 und 42 erst ihre Kinder bekommen. Alles Bestens geklappt! Denkst Du auch darüber nach, die Therapie vorzeitig zu beenden? Hast Du darüber schon mit Deinen Ärzten gesprochen? Was meinen sie dazu? Meine ÄrztInnen sind sich bei mir alle einig: Therapie 5 Jahre machen, weil alle Studien den meisten Nutzen in dieser 5 Jahres Therapie sehen ![]() Ich weiß echt nicht, was ich tun soll - ich kämpf im Moment mit mir selber. Stell mir so viele Frage! Eigentlich sollt ich froh sein, daß es diese Therapie gibt. Aber es ist alles so mühsam! Ist es verantwortungslos von mir, sie ein halbes Jahr vorher abzubrechen? ![]() Alles Liebe, Sonja! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hi ihr lieben °°
verstehen kann ich euren wunsch .. kids sind was feines ( ich hab drei ) dennoch denke ich das ihr die 5 jahre durchhalten solltet .. zum einen seid ihr jung genug , auch erst dann schwanger zu werden und zum anderen ist euer risiko auf einen rückfall dann denke ich geringer als wenn ihr jetzt die therapie abbrecht . ihr solltet dabei an euch und das zukünfige baby denken .. was ist wenn ihr einen rückfall habt .. in dem fall würde ich , wäre ich dann in eurer situation immer denken ... wäre das auch passiert wenn ich die therapie nicht abgebrochen hätte ... hmm schwierig ... das ihr die aht zum kotzen findet ist klar ... mir blüht die auch noch 5 jahre ... aber ich denke ihr seid das euch .. euren männern .. und letztendlich dem würmchen schuldig ... gesund zu werden und auch zu bleiben .. nutzt alle chancen und verschwendet nicht eine einzige .. liebe grüße feliz |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sonja,
ich denke NOCH nicht daran, die Therapie abzubrechen, ich bin ja auch noch nicht so weit wie Du. Aber je mehr Zeit vergeht, desto größer wird der Wunsch, vor allem, weil man ja gar nicht weiß, ob man die AHT braucht. Vielleicht habe ich keine schlafenden Krebszellen mehr und würde sowieso gesund bleiben, auch ohne die Therapie. Seit Mitte dieses Jahres bin ich auf Aromatasehemmer umgestiegen und leide sehr unter Schmerzen, v.a. wenn ich längere Zeit gesessen habe und dan aufstehe. Ich komme dann manchmal nicht einmal die Treppe herunter, ohne mich rechts und links abzustützen. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie das ist, schmerzfrei zu sein, wenn man sich bewegt! Meine Ehe leidet auch unter den Nebenwirkungen (trockene Schleimhäute, Ihr wisst, was ich meine). Und doch, als ich neulich einen Verdacht auf Lebermetas und ein Narbenrezidiv hatte (beides war falscher Alarm), da war ich froh, die AHT gemacht zu haben. Ich hasse die Therapie und finde sie insofern schlimmer als die Chemo, als man kein nahes Ende absehen kann. Ich kann verstehen, dass Du nicht mehr willst. Ich kann auch verstehen, wenn Du nicht weitermachst. Natürlich hat Feliz auch recht, das man eine Verantwortung hat gegenüber dem zukünftigen Kind. Und ja, man kann auch mit 38 und noch später Kinder haben. Ich habe aber schon mit 31/32 Jahren versucht, ein Kind zu bekommen und war schon am Anfang einer Kinderwunschbehandlung, d.h. für mich ist das Abwarten nicht so einfach. Ich weiß nicht, wie es da mit Dir aussieht. Ich hoffe, Du kommst zu einer Entscheidung, mit der DU leben kannst. Ich werde so lange die AHT nicht abbrechen, wie ich es aushalte, aber ich glaube nicht, dass ich die fünf Jahre durchhalte. Was nützt mir die Statistik? Laut Statistik hätte ich in so jungen Jahren gar nicht krank sein dürfen. Liebe Grüße und alles gute Katja |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|