![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lady60,
war bisher nur stille Leserin im Forum, aber heute musste ich mich anmelden, da ich in Deinem Beitrag gelesen habe, dass Du in Tübingen zur Nachsorge warst. Ich wollte mich für meine erste Nachsorge im Jan. auch dort anmelden, wurde aber abgewiesen. "Nachsorge dürfen wir nicht machen". Wie ist das bei Dir abgelaufen und war es komplette Nachsorge mit Mammo und Sono? Bei mir sollte auch ein MRT gemacht werden, da ich an einem lobulären CA bds. erkrankt bin. Über eine Information würde ich mich freuen. Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mare,
zwar bin ich nicht die lady, gehe allerdings auch in Tübingen zur Nachsorge, nachdem ich in der Frauenklinik im August 2006 operiert wurde und dann dort in die Success-Studie aufgenommen wurde. Und das ist wohl der Knaxpunkt, nach meinen Informationen erfolgt die Nachsorge nur bei Patienten, die an einer Studie teilnehmen. Frage doch einfach nochmals nach in der Onkologischen Ambulanz. Wenn Du magst, kann ich Dir gerne die Durchwahl per PN geben. Lieben Gruß
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christel,
vielen Dank für Deine schnelle Anwort, es wäre schön, wenn Du mir die Tel.-Nr. geben könntest, dann werde ich nochmal nachfassen. An einer Studie nehme ich nicht teil, aber die Ärztin, die mich operiert hat,wollte mich nach einem halben Jahr nochmal sehen und nun wird man abgewiesen. Schon seltsam......... Liebe Grüsse |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mare14,
ich nehme auch an keiner Studie teil, meine Nachsorge wird aber trotzdem über die onkolog. Ambulanz koodiniert. Dort gibts Gespräche und Termine für Mammo, Brustsono und MRT (habe ich auch hinter mir). Gyn. Abstrich machen sie nicht, dafür ist FA zuständig. Näheres per PN. LG Lady60 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|