Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 27.12.2008, 08:43
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Rotes Gesicht AW: Leukozyten

Liebe Anne

Ich war ja auch völlig laienhaft nach der OP zu Chemo, Bestrahlungen und AHT "angetreten" und habe zunächst nicht gewusst, wie "hoch oder niedrig" die Leukos sein dürfen um beispielsweise chemo-technisch weiterzumachen.

Jedenfalls sind viele meiner Mitstreiterinnen und ich nach den Infusionen an dieTausender-Grenze geraten und die Ärzte haben dann immer erst kurz vor dem nächsten Zyklus entschieden, ob's weitergehen kann.

Am 22.12. hab' ich hier im Forum ja schonmal berichtet, dass ich - wie alle Betroffenen - mit sehr niedrigen Leukos zu kämpfen hatte und das mir fast die Feiertags-Zeit verdorben hätte. Meine "Lieblings-Onkologin" meinte dann immer, so müsse das sein. Das sei messbares Zeichen des Kampfes gegen den Krebs

Mental stand ich damals auf dem Standpunkt, dass ich mich da im Brustzentrum in guten Händen befinde und mit den anderen Mitkämpferinnen halt die Zeit durchstehen muss.

Bisher hat sich der Kampf gelohnt - ich bin nach menschlichem Ermessen bis auf die Nebenwirkungen der Antihormontherapie - OK

Bei einigen Mitstreiterinnen gingen die Leukos u n t e r die 1000 Leuko-Werte und mussten sie ann kurzfristig in Quarantäne bzw. Medis bekommen; bei mir ging's ohne Spritzen dann wunderbar ab dem kritischen Punkt wieder "bergauf".

Euch Allen, die Ihr derzeit aktuell mit dabei seid, wünsche ich von ganzem Herzen alles Gute.


LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 27.12.2008, 11:28
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 389
Standard AW: Leukozyten

Guten Morgen und danke für die Antworten.

"Meine "Lieblings-Onkologin" meinte dann immer, so müsse das sein. Das sei messbares Zeichen des Kampfes gegen den Krebs. "
Das klingt gut.

LG aus der Quarantänestation.
I.J.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 29.12.2008, 10:17
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 389
Standard AW: Leukozyten

Hallo,

ich mußte heute zur Blutabnahme um meine Leukos zählen zu lassen. Und ich bin mit Mundschutz in die Praxis. Das war echt eine große Überwindung für mich. Eine sehr große sogar. Hätte ich nicht gedacht.

Man will ja doch nicht so gerne auffallen und blöde Blicke ernten. Aber ich habe mir gesagt, ich habe kaum noch Leukos -und wer sitzt am Montag zwischen Weihnachten und Neujahr in einer Arztpraxis? das sind doch meistens die die stark erkältet sind. Und da soll ich, nur um cool zu tun und nicht aufzufallen mir einen Infekt einfangen? Nö... und bis auf eine Person, die panisch die Flucht ergirffen hat als sie mich sah waren alle verständnisvoll.

Bin dann gleich noch einkaufen gegangen mit meinem Mundschutz. Etwas ängstliche Blicke der Verkäuferinnen habe ich mit dem Satz, keine Angst dies ist kein Überfall -samt einer kleinen Erklärung über mein Immunsystem- entschärft. War o.k. dann.

Und ich fühle mich sehr gut. Irgendwie stärker, weil ich "für mich" entschieden habe. Könnt ihr das verstehen?


LG
I.J.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 29.12.2008, 10:32
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.275
Standard AW: Leukozyten



selbst mit sehr "grenzwertigen" Leukos bin ich ohne Mundschutz in die ArztPraxis - allerdings wurde ich dankenswerterweise immer sofort zur Seite genommen und in ein separates Zimmerchen verfrachtet

Ansonsten war's mir absolut Wurscht, was die Leute denken.

Da ich nie Perücke getragen habe, konnte man an den Tüchern und Mützchen sicher immer sofort erkennen, "was da los war"

Und meine Familie fand mein Verhalten prima


LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 30.12.2008, 18:33
Benutzerbild von Christa
Christa Christa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Wien
Beiträge: 132
Ausrufezeichen AW: Leukozyten

Zitat:
Zitat von suzal Beitrag anzeigen
Hallo Ihr Lieben!

Wenn ich wieder über 38 Grad Fieber bin, meinte mein Arzt ich soll in Spital zur Blutkontrolle. Aber ich habe so wahnsinnige Angst, dass die mich dann wo möglich über Weihnachten dort behalten.
liebe susanne!

ich kenne deine vorgeschichte zwar nicht, aber es gilt aus rettungsdienstlicher sicht mal folgendes:

-) ein gesunder mensch darf durchaus 2-3 tage fieber im bereich von 39° haben, wenn er sonst KEINE symptome (also KEIN: kopfweh, schwindel, gliederschmerzen, nierenschmerzen, etc.) hat und dazu viel trinkt und sich ausruht. kommen symptome dazu, so ist ein arzt hinzu zuzuiehen.

-) ein "kranker" mensch (st.p. op's, niedriges immunsystem, etc.) sollte, wenn sich nach 2-3 tage das fieber nicht bessert UND symptome dabei sind, durchaus die nummer der rettung bereit legen und keinesfalls eigenverantwortlich ins spital fahren/gehen. die gefahr eines kollapses ist zu groß sowie das kreislaufsystem sowieso beeinträchtigt ist.

facit: ich tät einen krankentransporter rufen und mich in begleitung von sanis in die nächste notfallaufnahme zum durchchecken begeben. ob du dann dortbleiben musst, das kannst immer noch mit den ärzten diskutieren. und letztendlich bist du mündig und kannst auf revers heimgehen.

lg
christa
__________________
Leben ist das, was passiert, wenn ich eigentlich was anderes vorhatte...
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 09.01.2009, 18:44
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: Leukozyten

Hallo,

bei den Krankenkasse kann man sich als BK-Patientin ins Chroniker-Programm (Disease Management) aufnehmen lassen, dann muss man pro Jahr 1% vom steuerpflichtigen Brutto zu zahlen.
Für die Chemos in der Klinik mußte ich pro Medikament 5 bis 10 Euro und 5 Euro für die Zusatzmedis (Cortison , Blasenschutz, etc) zahlen, aber das macht jedes Zentrum wohl anders.
Gruß uns alles Gute
AngieM
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 10.01.2009, 11:12
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 676
Standard AW: Leukozyten

Ruf bei Deiner Krankenkasse an. Wie meine Vorrednerin schon schrieb, alles, was 1% Deines Jahresbuttoeinkommens übersteigt, musst Du nicht mehr bezahlen. Also, ALLE Belege aufheben!

In der Praxis des Onkologen musste ich zu den Spritzen nichts dazuzahlen, vielleicht sammeln die auch und ich bekomme die Zuzahlungsrechnung später. Werde mal fragen.

Aber mich wundert, dass du 20 Euro dazuzahlen musstest. Zuzahlungen zu Medikamenten sind doch auf max. 10 Euro beschränkt
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 11.01.2009, 10:09
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 389
Standard AW: Leukozyten

Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die Hinweise. Ich werde, wenn ich wieder bei Kräften bin, mich darum kümmern.


LG I.J.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 15.01.2009, 10:40
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 389
Unglücklich AW: Leukozyten

So, 1 Woche nach Neulasta. Meine Leukozytenwerte sind so dermaßen im
Keller (0,7) - trotz der Neulastaspritze. Mein Arzt ist besorgt. Ich auch.

LG
I.J.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 15.01.2009, 11:20
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 676
Standard AW: Leukozyten

Hast Du denn nach diesem Ergebnis noch eine weitere Neulasta-Spritze bekommen? Als ich vor Weihnachten wg. Erkältung im Krankenhaus war, haben die mir dort Granocyte gespritzt. Damit sind meine Werte wieder ziemlich hoch gegangen.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 15.01.2009, 12:35
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 676
Standard AW: Leukozyten

Also, ich brauchte nach der 2. Chemo zweimal die Spritze. Wenn es nötig ist, dann ist es meinem Arzt egal, wieviel die kostet.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 16.01.2009, 16:59
Benutzerbild von Kuschelmops
Kuschelmops Kuschelmops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: zwischen Münster und Osnabrück
Beiträge: 62
Standard AW: Leukozyten

Wenn ich all eure Beiträge hier so lese bin ich heilfroh, dass ich trotz 6 Zyklen chemo FEC nicht ein einziges Mal eine solche Spritze brauchte. Der schlechteste Wert in der gesamten Zeit war 3,9, ansonsten immer so zwischen 6 und 8. Aber ich bewunder euch wie ihr das noch zusätzlich alles durchsteht.

Gibt es eigentlich noch andere, die keine Probleme mit den Leukozyten während der chemo hatten???

Ich drücke euch weiterhin die Daumen, dass all eure leukos immer im grünen Bereich bleiben.

Liebe Grüße vom Mops...
__________________
Jeder Mensch ist anders, aber besonders!!!
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 16.01.2009, 17:21
Benutzerbild von KylieM
KylieM KylieM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2008
Beiträge: 45
Standard AW: Leukozyten

Hallo allerseits,

Ich hab mich bei meiner Hausärztin mal schlau gemacht in Sachen Leukozyten und Immunabwehr etc. Für die Immunabwehr sind nicht nur die Leukos ausschlaggebend sondern auch der Anteil an Neutrophilen (auch genannt: segmentkernige Granulozyten). Der ist aus dem Differenzialblutbild ersichtlich. Ich hatte vor der Chemo 6,6 Tsd/µl an Leukozyten, davon einen Anteil von 68 % an Neutrophilen - das macht 4,488 Tsd/µl Neutrophile. Zwei Wochen nach der Chemo hatte ich 1,4 Tsd/µl Leukozyten, davon 10 % Neutrophile = 0,140 Tsd/µl Neutrophile.

Bei weniger als 0,500 Tsd/µl Neutrophilen hat man so gut wie keine Abwehrkräfte - bei Fieber über 38.3 ab ins Krankenhaus. Man braucht mindestens 1,500 Tsd/µl Neutrophile für die nächste Chemo-Gabe.

Ich hoffe, ich schaffs bis nächsten Dienstag auf 1,5 - dann ist nämlich meine 3. Chemo-Gabe geplant (FEC).

Liebe Grüße - und viel Spaß beim Rechnen
Kylie
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 19.01.2009, 17:51
Benutzerbild von KylieM
KylieM KylieM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2008
Beiträge: 45
Standard AW: Leukozyten

Hallo I.J.

Deine Leukos sind ja schön nach oben geklettert - gratuliere.

Ich war heute bei der Blutabnahme. Leider sind meine Leukos erst auf 3.300 (39% Neutrophile) und die für morgen geplante Chemo muss verschoben werden (wahrscheinlich Donnerstag). Macht auch nichts - dann kann ich wenigstens morgen zum Elternabend an der Schule meines Sohnes gehen.

Gruß
Kylie
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 19.01.2009, 18:43
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 389
Standard AW: Leukozyten

Danke !

Tut mir leid, dass Deine Chemo verschoben werden muß. Ich wünsche Dir alles Gute.

LG
I.J.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55