Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2009, 12:32
Benutzerbild von conny37
conny37 conny37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: bei Nürnberg
Beiträge: 216
Standard AW: invasiv ductales Mammakarzinom

Hallo blue pearl
herzlich Willkommen hier im Forum,auch wenn der Anlass nicht schön ist.
Es ist verständlich das du Angst hast und alles wie im Film abläuft.Ging mir damals auch so.Ich bin auch Her2 pos.3+++das ist der Wachstumsfaktor.Dagegen gibt es ja Gott sei Dank Medikamente.deshalb wirst du eine Antikörpertherapie machen.standarttherapie ist Herceptin.Ich bin auch in der ALLTOstudie.Ich bin in den Arm wo ich nur Lapatinib bekomme.Das ist auch ein Antikörpermedikament.Hat bei fortgeschrittenen Bk gute Erfolge erziehlt und wird jetzt getestet im Frühstadium wie bei uns.Wenn du Fragen hast dann schreibe mir,ich beantworte sie dir gern.
Ansonsten wünsch ich dir alles Liebe.
LG Conny
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2009, 17:41
Benutzerbild von blue pearl
blue pearl blue pearl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 1.135
Standard AW: invasiv ductales Mammakarzinom

Hallo Conny,
wie weit bist du denn in der Therapie und wie hast du sie bis jetzt vertragen.Ich weiss ja noch nicht in welches Schema ich komme entscheidet ja wohl der Zufallsgenerator.Na hauptsache es ist keine Niete dabei.Nach der nächsten Woche stat. Aufenthalt werde ich ja wohl mehr wissen.Es hat mich alles etwas überollt in der kurzen Zeit.Aber so hat man auch keine Zeit gross nach zu denken.
Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2009, 20:10
Benutzerbild von Feliz
Feliz Feliz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 653
Standard AW: invasiv ductales Mammakarzinom

hi pearl

ich hab den alleinigen herceptin arm erwischt :-( leider
ich hätte gerne lapatinip gehabt .. aber nun gut herceptin
ist auch ein gutes zeug ..

bei der ersten infusion hab ich total grippesymptome gehabt.
fieber , schüttelfrost und gliederschmerzen . aber nach 24 stunden
war der spuk vorbei und ich war wieder die alte . bei der zweiten
infusion hab ich schon gar nichts mehr gemerkt .

soweit mein eindruck vom herceptin .
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2009, 20:11
Benutzerbild von andile2412
andile2412 andile2412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 432
Standard AW: invasiv ductales Mammakarzinom

Hallo ihr Lieben !

Also bei mir wurde bei meiner Tumorentfernung auch gleich eine Knochenmarkspunktion durchgeführt! Ich wurde in Tübingen operiert und bei allen anderen die ich kenne, die ebenfalls dort operiert wurden, wurde das auch gemacht. Vielleicht wird das in jeder Klinik anders gehandhabt?? Das Knochenmark wird wohl irgendwie eingefärbt und dann werden Tumorzellen darin gesucht, oder so ähnlich ?!

Schönen Abend, Andrea.
__________________
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.
Und Glück ist die gute Fee, die aufpasst, dass wir dabei nicht ins Stolpern geraten. (Peter Kuzmic)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2009, 20:53
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: invasiv ductales Mammakarzinom

Andile, Du hast schon recht, das Knochenmark wird entnommen, um festzustellen ob Tumorzellen dort vorhanden sind. Im besten Fall steht dann bei der Diagnose: KMP - kein Nachweis für panzytokeratin positive Zellen

Im Netz habe ich diesen Link gefunden http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=983686238.pdf
siehe dort: Einleitung Seite 4
Hoffe, dass die Sache nicht zu wissenschaftlich ist.

Grüßle

__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2009, 21:41
Benutzerbild von andile2412
andile2412 andile2412 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 432
Standard AW: invasiv ductales Mammakarzinom

Hallo, liebe Christel

Danke für den Link... puh, ist tatsächlich bissle kompliziert für mich !! Aber immerhin wurden diese blöden Zellen bei mir NICHT gefunden - das ist für mich die Hauptsache !!

Hoffe, es geht Dir gut und Du hast alles gut überstanden !! Liebes Grüssle, Andrea.
__________________
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.
Und Glück ist die gute Fee, die aufpasst, dass wir dabei nicht ins Stolpern geraten. (Peter Kuzmic)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2009, 17:16
Benutzerbild von blue pearl
blue pearl blue pearl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 1.135
Daumen runter AW: invasiv ductales Mammakarzinom

So, bin wieder entlassen mit Befund zuhause. Diagnose invasives ductales Mammaca. li pTX pN82/4,sn) M0,G2 ,Östrogen.-Rezeptor.positiv(80% der Tumorzellen) Prog.Rez.: positiv (80% der Tumorzellen) c-erB-2AKO-Score=3+Bei der Sentinel-Lymphonodektomie ergab sich ein Lymphknoten mit einer 5 mm großen kapselüberschreitenden Metastase sowie ein weiterer mit einer Mikrometastase. 2Sentimellymphknoten waren frei. Ergebnis der Knochenmarkspunktion und Mamma-MRT stehen noch aus. Die weitere Vorgehungsweise soll am 3.2.209 in der Tumorkonferenz beschlossen werden.
War erstmal fertig.Mit Metastasen hatte ich der kurzen Zeit nicht gerechnet.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55