![]() |
|
|
#31
|
|||
|
|||
|
Trenantone ist quasi dasselbe wie Enantone, ersteres wird einmal alle 3 Monate gespritzt und letzteres jeden Monat.
Klar sind diese Medis bekannt für die AHT. Ich habe nur den Eindruck, dass es durchaus nicht immer selbstverständlich ist, dass einem das auch als Ovarienschutz während der Chemo angeboten wird. |
|
#32
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Humor tut gut....
|
|
#33
|
||||
|
||||
|
Hallo Lexy,
auch von mir ein "herzliches Willkommen" in dieser Runde! Es tut mir sehr leid, dass es dich schon so früh erwischt hat! Hier sind noch ein paar Links für dich zu den bereits angesprochenen Themen: Kinderwunsch nach Krebs(therapie): http://www.krebsinformationsdienst.d...nsch-index.php http://www.kind-nach-krebs.de http://www.mammakarzinom-info.de/sch...cke.html#c1377 Ein sehr ausführlicher Bericht zum OTB (= Ovarian Tissue Banking) aus Wien, der z.B. auch Auskunft über das Risiko einzelner Chemo-Regime bzgl. des Verlusts der Fruchtbarkeit gibt: http://www.kup.at/kup/pdf/6479.pdf#search='Ovarian Tissue Banking' Die Stiftung PATH bietet eine kostenlose Möglichkeit, Tumorgewebe einlagern zu lassen. Aktuell bieten Brustzentren in den Städten Bonn, Dortmund, Herne, Kassel, Marburg, Offenbach und Regensburg ihren Brustkrebspatientinnen die Möglichkeit der Gewebeeinlagerung in PATH Truhen an. http://www.stiftungpath.org Vielleicht wäre es auch nicht schlecht, sich in deiner Situation mit dem Thema Chemosensitivitätstest zu befassen. WICHTIG ist für die meisten Tests wird frisches Tumorgewebe oder zumindest krykonserviertes, also tiefstgefrorenes Gewebe benötigt. Deshalb sollte man/frau sich RECHTZEITIG VOR DER OP damit befassen! Ich habe mich leider selbst viel zu spät darum gekümmert. http://www.prof-bojar.de Ich wünsche dir alles Gut und schicke dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit! Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln! (aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran") Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut. Altes Chinesisches Sprichwort |
|
#34
|
|||
|
|||
|
Riiiiiiiiiiiiiiiiiiichtiiiiiig
![]() Ich passe auch immer doll auf was erzählt wird, und habe mir (gerade am Anfang) sehr viele Notizen gemacht. So konnte ich später zu Hause nochmal alles in Ruhe nachlesen und mich weiter informieren. Und Lexy: Nach deiner OP können dir die Ärzte viel mehr sagen. Vorher ist das noch alles zu ungenau. Erst muss man wissen, WAS genau ist da in dir drin, danach wird dann der Therapieplan erstellt, nicht andersrum. Geändert von holiday1978 (30.01.2009 um 16:00 Uhr) |
|
#35
|
|||
|
|||
|
Hallo!
zur Chemosensitivität und andere Tests: Vielleicht macht es Sinn die uPA/PAI test zu machen. Aber ich glaube dass dieser Test hilft nur um eine Entscheidung für ja/nein zur Chemo. Ich bin aber nicht sicher! uPA/PAI-1 Test hat die höchste ASCO Empehlung (höher als Oncochip oder Microarray) Ausserdem, denke ich dass der uPA/PAI-1 Test billiger ist als der Oncochip oder Microarray. Der Test uPA/PAI wurde an Uni-Kliniken entwickelt. Der Test braucht frisches Gewebe (wichtig). |
|
#36
|
||||
|
||||
|
Hallo Lexy,
dachte die haben bei Dir ne Gewebeprobe gemacht. Da müsste man doch genau wissen was es ist. Musst Dir die Befunde mal geben und erklären lassen. Bei mir wurde ja auch noch keine op gemacht und man weiß schon über alles bescheid. Ganz lieben Gruß
__________________
Humor tut gut....
|
|
#37
|
|||
|
|||
|
Hallo Maja,
nach der Biopsie kann man eben nur das entnommene Gewebe beurteilen, nicht jedoch den Gesamttumor. Lt. Biopsie hatte ich G2, später wars dann aber doch leider ein G3, so können auch dann wohl die Rezeptoren nicht unbedingt bestimmt werden. Auch erst nach der OP kann z. B. gesagt werden ob evtl. eine Lymphangiosis vorliegt. Lieber Gruss mischmisch |
|
#38
|
||||
|
||||
|
Ok dann hat mein Halbwissen mich getrügt
![]() Bei meiner Mutter (wir sind ja gleichzeitig erkrankt) war der Tumor bei der Op schon komplett verschwunden und deshalb gab es dann bestimmt keine genaueren angaben. Meiner war nach der 2. Chemo auch so gut wie weg. Lieben Gruß
__________________
Humor tut gut....
|
|
#39
|
|||
|
|||
|
Sei froh, liebe Maja.
Dann wird die Narbe nach der OP auch umso kleiner. Bei mir ging es leider nicht anders...und 16 Lymphknoten mussten auch noch raus ![]() So habe ich jetzt 3 Narben, Brust, Achsel und Port. Ich finde das Foto mit "Guildo" übrigens immer noch super toll |
|
#40
|
||||
|
||||
|
Hey Maggie,
die Lymphknoten sind auch schon raus. Allerdings nur 13. Stimmt 3 Narben. ![]() Port hab ich ja auch. Also operiert wurde meine Mutter schon und ich auch auf jeden fall ![]() Lieben Gruß
__________________
Humor tut gut....
|
|
#41
|
|||
|
|||
|
Bei mir wird auch erst Chemo gemacht und dann operiert. Die Biospie vorher hat aber schon die Tumrdaten geliefert. Wie groß er war und wo er genau sitzt konnte man sehr gut auf dem MRT erkennen.
Vor der Chemo haben sie mir den Wächterlymphknoten entfernt. Da dieser tumorfrei war, gehe ich davon aus, dass keine weiteren Lymphknoten entfernt werden müssen. |
|
#42
|
|||
|
|||
|
@Zitronengras
Biopsie und MRT ist leider allein noch zu ungenau. Habe ich bei mir gemerkt. Wurde bei mir VOR der OP auch alles gemacht, dann in der 2.OP angeblich alles rausgeschnitten (inkl. Ränder). Der pathologische Schnellbefund war so ausreichend, 3 Tage später kam der genaue Befund, es waren doch noch weitere Zellen und Vorstufen in den Ränder gefunden worden. Also 3.OP, Nachschnitt. Erst dann war wirklich alles raus. Und der Tumor (auch mit Vorstufen etc.) ist dadurch auch um einiges grösser ausgefallen (T2 und G3), als zuerst gesehen/geschätzt (T1 und G2). Weiss natürlich nicht, wie das mit der Chemo davor aussieht, da der Tumor dadurch natürlich erheblich schrumpft. Kann nur meine Erfahrung wiedergeben. Erst nach der 3.OP war auch Tumorkonferenz mit den genauen Daten und Befund. Vorher wollte/konnte keiner was endgültiges sagen, auch nicht wie die Heilungs- und Überlebenschancen aussehen. Fand ich auch so für mich besser, mag keine Spekulationen. ![]() Zu den Lymphknoten, mein Wächter war auch frei...trotzdem wurden noch 15 weitere entfernt...um sicher zu gehen, sie waren wohl ein wenig verändert, richtig rund...was ungewöhnlich sein soll. Geändert von holiday1978 (30.01.2009 um 18:18 Uhr) |
|
#43
|
|||
|
|||
|
Klar, richtig weiß man es erst nach der OP, was Größe und Lage angeht. Bei mir werden dann also nur noch die Reste rausoperiert, aber da hatte ja die Biopsie schon einen G3 ergeben.
Jetzt ist nach 3 Chemos nochmal ne Biopsie gemacht worden, um zu schauen, wie sich die Arschlochzellen jetzt verhalten. Ich hoffe nur, dass sie nicht doch noch Hormonrezeptoren finden. AHT will ich auf keinen Fall! |
|
#44
|
|||
|
|||
|
Kann ich verstehen.
Bin auch froh, dass nach Chemo und Bestrahlung nun doch alles vorbei ist. Dann noch zur AHB und dann wieder arbeiten ![]() Und dann wahrscheinlich noch der BRCA-Test. Mal sehen. |
|
#45
|
|||
|
|||
|
Hallo Lexy,
bin vor fast 4 Jahren auch mit 24 Jahren an Brustkrebs erkrankt. Wenn du Fragen hast, kannste dich gerne bei mir melden. Gruss Lovely |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|