Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2009, 13:18
Maria Pyka Maria Pyka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2008
Beiträge: 27
Standard AW: Interferon-Therapie

Liebe Birgit,
vielen Dank für Deine lieben Worte. Ich werde versuchen ganz (oder mindestens teilweise) cool zu bleiben. Hätte ich nicht von den anderen aus der Krebs-Forum-Familie gehört, was da so alles bei der Therapie vorkommen kann, würde ich wohl bei jedem Weh-Weh-chen zum Arzt laufen. Der super lange Beipackzettel der Spritzen ist ja mit allen Infos "ausgestattet" - aber so Tipps und gute Vorschläge kann man nur von betroffenen Menschen bekommen.
Über den Ausgang meine Termine werde ich berichten.
Viele Grüße
Maria
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2009, 16:29
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Ihr Lieben,
sooo jetzt haben wir ausgerechnet am 08. März wird das letzte Mal die Spritze gesetzt.
Mhhh danke für Eure lieben Worte. Die kann ich immer gebrauchen!!

DIRK:
Na ja, neuer Job, neuer Haarschnitt, Spritzen weg und was kommt noch (neuer Mann, nein danke!!!).

Grüße
Eure Christiane
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2009, 16:51
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo zusammen,

schöne Nachrichten zu lesen, ist immer wieder bestärkend.
Super - die Spritzenzeit ist um - irgendwann können wir dies alle mal sagen.
Alles Gute weiterhin - Christiane - wie würdest Du die letzten 24 Monate zusammenfassen?! Was machst Du als Erstes, wenn alles vorbei ist...
Ich habe erst einen Monat - nein, ich habe schon einen Monat geschafft - man muss sich ja selbst motivieren...

Ich erfreue mich derzeit über jede Kleinigkeit - selbst wenn es nur die Sonne ist, die mal scheint.
Muss ja 2x pro Woche zur Lymphdrainage, damit der Arm und die Brust wieder etwas dünner werden und die Flüssigkeit abfließen kann. Lymphen sind ja alle unterm rechten Arm entfernt...
Hat Jemand damit Erfahrung?!
Und jetzt muss ich auch noch zur Mammographie - da ist ein kleiner Knoten - aber ich sage mir mal für mich, dass ist sicher nur ein Fettknoten oder so was!!!

Sonst habe ich heute nur mal mit höllischen Kopfschmerzen zu tun und depressiven Phasen - die anderen Kleinigkeiten an Nebenwirkungen sind zwar auch da, aber auszuhalten.

Nehme derzeit auch Schüssler Salze - man probiert ja Alles aus - Jemand damit Erfahrung?!

nun gut - bis zum nächsten Mal
Allen eine gute Restwoche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2009, 17:30
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 490
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Atzabu

Mit deiner Lymphsache kann ich dir nicht weiterhelfen. Mir wurden zwar auch ein paar abgesäbelt, aber im Halsbereich

Welche Schüsselersalze nimmst du denn und gegen was sollen sie wirken?
Also ich nehme sehr oft und immer dann Schüssler-Salze, wenn sich eine Erkältung anmeldet. Das hilft immer sehr gut! Ansonsten habe ich noch keine Erfahrung.

Hast du deine Nebenwirkungen ständig oder nur als direkte Nebenwirkung kurz nach dem Spritzen?

Klingt vielleicht blöd, aber man sollte generell versuchen, die Spritzerei positiver zu sehen. Nicht nach dem Motto: Oh, schon wieder diese Spritzen. Ich mag nicht. Das erinnert mich an die Gefahr, die von diesem MM ausgeht usw.
Sondern die Spritze willkommen heißen und als Heil bringendes Mittel sehen. Hört sich vielleicht dezent ballaballa an, aber meine Kinesiologin hat mir das aufgetragen, nachdem ich solche Probleme hatte. Nun, was soll ich sagen? Es ist extrem besser!

Und wegen dem Knoten versuch dich mal nicht verrückt zu machen. Der Arzt ist sicherlich nur übervorsichtig, weil er ja nun einmal weiß, dass du Krebspatientin bist. Wird sicherlich harmlos sein. Meine Däumchen sind jedenfalls gedrückt!!
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2009, 21:30
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Hi Bijomi,

danke für die Antwort.

Positiv denken sollte man immer - aber manchmal gibt es halt auch schlechte Tage.
Die Spritzerei muss man selbstverständlich als was Gutes sehen, sonst kann man gleich aufhören und damit erst gar nicht anfangen.
Wenn man vor dieser Therapie jedoch mit Dingen wie Migräne, Schuppenflechte, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reizdarm und solchen Dingen bestückt ist und diese Dinge dann nach dem Spritzen verstärkt auftreten, hat man schon mal schlechte Tage.
Ich mach mich auch vor den Spritzen nicht verrückt - hätte ja eh keinen Sinn - und das Spritzen ansich ist für mich nichts Neues - von Thrombosespritzen schon gewohnt.
Jeder Tag, an dem man nicht gelacht hat, ist ein verlorener Tag - oder?!

Zu den Lymphen - ich habe auf der rechten Seite gar keine mehr - daher habe ich das Problem mit der Flüssigkeit und halt die Frage - kennt dies noch Jemand.
Die Mammo ist als Sicherheit - kann für mich nur mit dem Lymphödem zusammen hängen - verrückt machen?! Ne - nicht gut für Körper und Geist.
Und der Arzt schickt mich dahin, weil nur mit Ultraschall auf Grund der Schwellung es nicht genau zu erkennen ist...
Ich will nur wissen, was es ist und wie "es" und die Schmerzen wieder weg gehen.

Schüssler Salze nehme ich persönlich, um den "Salzhaushalt" wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Gesund machen damit geht ja nicht - ist ja nur, um den "Körperhaushalt" wieder aufzufrischen.
Derzeit nehme ich alle im Wechsel - hängt mit den Mondphasen zusammen.
Salben habe ich auch - aber hier bisher Nummer 1, 2 und 11 - nehme ich im Wechsel - hilft bei verschiedenen Dingen.
http://schuessler-salze-liste.de
Muss halt Jeder für sich entscheiden, was gut tut.

Ansonsten den richtigen Partner an meiner Seite zu wissen, viel frische Luft, Yoga oder gar nichts machen ist gut für mich.

Jammern will ich nicht - nur stark sein geht auch nicht immer - ab und zu auch mal fallen lassen...muss auch gelernt sein
mal geht es halt oder oder und dann wieder - und ganz ohne Steuerung

Liebe Grüße - auch an den "Rest"
atzabu
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2009, 21:50
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo atzabu,

das mit dem Lymphödem kenne ich vom Hals her. Ich habe mir ein Jahr lang regelmässig Lymphdrainage verschreiben lassen. Da ja sicher war, dass keine Metastasen im Halsbereich waren, konnte dies ja gemacht werden. Die Lymphdrainage hat den Vorteil, dass wenn es richtig gemacht wird, die Lymphbahnen angeregt werden sich neu zu bilden, klar Lymphdrüsen wird es keine mehr geben, komplett neue Bahnen auch nicht, aber die übriggebliebenen Lymphbahnen bekommen beigebracht, dass sie mehr arbeiten müssen. Resultat des einen Jahres ist, dass ich keine Lymphdrainage mehr brauche, einige Handgriffe zur Selbstanwendung an die Hand bekommen habe (im wahrsten Sinne des Wortes) und damit gut zu Rande komme.

Nimmst Du die Salze aus eigenem Gefühl heraus oder hast Du Dich da "einstellen" lassen? Zuviel Salz im Körper ist nicht gut. Das führt zu Wasseransammlungen im Körper, unterstützt also Ödeme. Und da Du ja im rechten Bereich einige Lymphstationen "verloren" hast, solltest Du eigentlich Ödeme vorbeugen.

Hast Du all die aufgeführten Beschwerden? Auch vorher schon gehabt?

Ist der Knoten auf der operierten Seite zu sehen? Wenn ja, durch die Operation kann es zu Bindegewebeveränderungen und Narbenbildung kommen, die dann auf dem Ultraschall nicht eindeutig einzustufen sind. Aber ein CT oder MRT können da Aufschluss geben.

Da Du ja jetzt einen Monat spritzt und evtl migräneanfällig bist (?), kann es ohne weiteres sein, dass die Kopfschmerzen eine Kombination aus Nebenwirkungen, Heizungsluft und Stress bedingt durch die Operationen und dem Interferonbeginn sind. Ein hoher Flüssigkeitszufuhr kann da ein bisschen Abhilfe schaffen.

Und gejammert ist was anderes . Es gibt gute Tage und nicht so gute Tage, das ist ganz normal. Die gab es auch vor der Diagnose. Nur es wird jetzt bewusster wahrgenommen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.

Geändert von J.F. (05.02.2009 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2009, 16:00
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo J.F.

die Frage zu den Salzen - ich gehöre nicht zu den Menschen, die einfach mal was einnehmen, ohne sich beraten oder belesen zu haben.
Man muss den Umgang und die Wirkungen der zugeführten Hilfsmittel schon kennen.
Interferon nehmen wir ja auch nicht einfach so.

Schüssler Salze sind Mineralsalze in verdünnter Form, die jeder Mensch im Körper hat und über die Nahrung in konzentrierter Form aufnimmt und durch verschiedene Situationen wieder abbaut.
Die Schüsslersalze sind Helfer, um die Zellen dafür aufzuschliessen, sich die benötigte Mineralstoffmenge aus der Nahrung holen zu können.
Den alltäglichen Mineralstoffbedarf sollte man daher immer aus der Nahrung decken und die Schüsslersalze können helfen, dass die benötigten Mineralstoffe von den Zellen aufgenommen werden können.

Das Ödem habe ich seit November - die Salze nehme ich jetzt seit einer Woche - und auf Grund der eingenommenen Menge an Salzen wird es definitiv auch nie zu einem Ödem kommen.
Und ich ernähre mich auf Grund der bereits seit Kindheitstagen vorhandenen Schuppenflechte auch noch gewürzarm.

Die Schüssler Creme ist übrigens auch sehr gut zur Pflege von Narben und günstiger als die von Manchen genannten "Narbencremes".
Auch reines Kokosfett - nur aus dem Reformhaus und nicht das zum Kochen etc. - ist generell sehr gut für die Haut geeignet - man riecht dann mal kurzfristig nach Kokos.

Die Frage zu den aufgeführten Beschwerden - die Dinge, die ich aufgeführt habe, waren vor dem MM schon da - und ich hätte noch mehr zu bieten...
Damit lernt man zu leben und ich weiß, wie ich mit was umzugehen habe.
Daher war ja die Frage - ob es Jemanden gibt, der vor MM schon mit was Chronischem bestückt war.

Die Frage zu dem Knoten - hatte ich ja bereits erwähnt - auf Grund der Schwellung/Ödem ist "es" nicht genau zu definieren und daher der Termin zur Mammgraphie als Vorsorge.
Für mich hängt "es" definitiv mit dem Ödem, der OP etc. zusammen und wenn sich dies bestätigt, kann man mir sicher sagen, wie die tierischen Brustschmerzen, die ich seit 2 Wochen jetzt habe - wieder verschwinden.

Nun gut - wünsche Dir und dem "Rest" ein tolles Wochenende.
Es soll ja besseres Wetter geben und wir werden morgen schick frühstücken und Geschäfte bummeln gehen

Geändert von atzabu (06.02.2009 um 16:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.02.2009, 10:07
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo zusammen...

hatte ja weiter oben bereits geschrieben, dass evtl. das Interferon bei mir abgesetzt wird. Nur leider hat sich bis heute die Ärztin aus der Uniklinik nicht gemeldet.

Meine Frage wäre, als ihr das Interferon abgesetzt habt. Habt ihr irgendwas besonderes beachtet oder einfach nicht mehr gespritzt ?

Vielen Dank für Eure HIlfe.

Gruß Kathrin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.02.2009, 13:48
Benutzerbild von Rena24
Rena24 Rena24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2007
Beiträge: 194
Standard AW: Interferon-Therapie

Liebe Kathrin, mein Mann hat damals einfach aufgehört mit dem Spritzen. War auch ok. Etwas besonderes beachtet hat er nicht. Der Onkologe hat ihm aber auch nichts "Besonderes" dazu gesagt...

Viele Grüße, Verena.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.02.2009, 14:13
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Verena,

danke für deine Antwort. Wie lange hatte dein Mann das Interferon genommen ?

Gruß Kathrin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.02.2009, 15:19
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Ihr,
also ich darf meine letzte Spritze am 08. März auch setzen und dann fragte ich in der Uni auch, ob ich etwas besonderes beachten sollte. Es gab mir niemand Antwort darauf. Also aufhören und gut. Ich habe das Multiferon dann 1/2 Jahr gespritzt.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.02.2009, 15:47
Benutzerbild von Rena24
Rena24 Rena24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2007
Beiträge: 194
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Kathrin,

mein Mann hat das Interferon 1 1/2 Jahre genommen. 3x3 Mio.

Wie lange durftest du denn?

Lieben Gruß Verena.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.02.2009, 12:11
*Kristl*87 *Kristl*87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 26
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo,

habe eure Gespräche hier mit verfolgt. Nehm auch das Intron A und hab am Anfang garkeine Nebenwirkungen gehabt, jetzt seit 2 Wochen habe ich Nebenwirkungen, also seit es kalt draußen ist. Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen usw. Weiß irgendjemand was man dagegen machen bzw. was auch wirklich hilft? Arbeite nämlich jeden Tag und kann eigentlich net fehlen. Doch es ist echt schwer sich zu konzentrieren mit den Kopfschmerzen. Paracetamol vertrag ich nicht, dafür nehme ich Urem ( Ibuprofen).
Bitte meldet euch mal bei mir, was ich noch machen kann. Viel trinken mach ich schon!

PS: Hoffe ich nerve niemanden!!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.02.2009, 13:36
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Hi Kristl,

erst mal muss ich sagen, dass ich all die Leute beneide, die mit Paracetamol auskommen oder gar nichts nehmen müssen.

Ich persönlich nehme auch Ibuprofen und dann die 800er - bin auch immer am Austesten, ob es ohne Tablette funktioniert.
Gestern hatte ich z.B. einen super tollen Tag und habe dann gedacht, dann nehme ich mal nichts an Medikamenten zu den Spritzen, weil es mir einfach super gut geht und die Nacht war um 23:00 Uhr urplötzlich gelaufen - Schüttelfrost, Übelkeit, Gliederschmerzen und diese unerträglichen Kopfschmerzen.
Trinken tu ich auch viel - aber wenn die Kopfschmerzen zu stark sind, hat bei mir bisher auch nichts geholfen - auch keine Tablette. Ich geh dann auch viel an die frische Luft - aber wenn man arbeitet, geht so Manches nicht.
Bisher konnte mir hierzu noch Keiner helfen. Empfindet sicher jeder anders und die Jahreszeit trägt auch ihren Teil dazu bei - nehme ich jedenfalls mal an.

Für den "Rest" - zum Thema Haut
kann ich nur bestätigen - meine Schuppenflechte ist derartig ausgebrochen, dass man mittlerweile jeweils ne halbe Stunde mit cremen beschäftigt ist. Und der Rest der Haut ist auch schuppig. Nur den Juckreiz habe ich nicht so.
Ist sicher wieder "Personenabhängig" - wie eigentlich alle Begleiterscheinungen.
Ich nehme spezielle Cremes zur Schuppenflechte, Kokusfett aus dem Reformhaus, Meersalzbad oder mal ein Peeling aus Olivenöl und Meersalz.

Allen einen schönen Tag
LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55