Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2009, 17:16
Benutzerbild von Gismo2308
Gismo2308 Gismo2308 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Saarland
Beiträge: 93
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Hallo

soviel ich weiß wird tamoxifen bei ca xx%!!!!!!!!! der frauen nicht verstoffwechselt...

ich bin so ein fall, habe den test machen lassen...

er kostet um die 500 euronen...


lg
gismo

Geändert von Gismo2308 (12.02.2009 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2009, 18:22
angi65 angi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 89
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Hallo Gismo,

heißt das, dass du den Befund schon hast und dass Enzym tatsächlich nicht gebildet wird??
Hattest du vorher schon einen Verdacht?

Liebe Grüße
angi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2009, 20:36
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 137
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Zitat:
Zitat von Gismo2308 Beitrag anzeigen
soviel ich weiß wird tamoxifen bei ca 35%!!!!!!!!! der frauen nicht verstoffwechselt...
Hast Du für diese 35% eine Quellenangabe?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2009, 21:37
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 528
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Hallo,

weil ich die angebenen 35 % von Gismo so angstmachend für alle Frauen fand, die Tamoxifen nehmen, habe ich versucht, Quellen für die Häufigkeit der Frauen mit genetisch bedingtem Mangel vom erforderlichen Enzym zur Verstoffwechselung von Tamoxifen zu finden.

Dabei bin ich auf die Ergebnisse der grossen ABCSG-12-Studie gestossen, in deren Rahmen festgestellt wurde, dass 9 % aller teilnehmenden Frauen davon betroffen sind. Das deckt sich einigermassen mit den 7 %, die schonmal von Susaloh genannt wurden.

Zitat:
"(...) Bei 9% der Studienpatientinnen lag ein mangelhafter CYP2D6-Stoffwechsel vor. Rezidive traten 4 mal häufiger bei dieser Patientinnengruppe mit schlechter Metabolisierung bzw. genetischer Veränderung des Gens CYP2D6 auf als bei Frauen ohne genetische Veränderung, die daher Tamoxifen leicht verstoffwechseln konnten. Die Forscher fanden kein erhöhtes Rezidiv-Risiko bei Frauen mit schwachem Stoffwechsel, welche auf eine Anastrozol-Behandlung umgestiegen waren. Aufbauend auf diesen Befunden empfehlen die Forscher, dass postmenopausale Frauen, die eine Tamoxifen-Therapie in Erwägung ziehen, sich im Hinblick auf mögliche und gewöhnliche Veränderungen des CYP2D6 Gens untersuchen lassen sollten.

Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant: „Das ist die wichtigste Botschaft dieser großartigen Zusammenarbeit zwischen dem Team von der Mayo Clinic und der ABCSG.“


Die kompletten bisherigen Studienergebnisse, einschl. des Vergleiches Tamoxifen/Letrozol kann man hier nachlesen: http://www.abcsg.at/abcsg/html_aktuell/news.html

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2009, 21:45
Benutzerbild von Gismo2308
Gismo2308 Gismo2308 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Saarland
Beiträge: 93
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

hallo Maphalda

ich guck morgen mal nach bzw. such mal wieder wo ich es gesehen hab, hab aber meinen doc gefragt ob das denn überhaupt stimmt und er bestätigte die xx%, aber ich guck morgne mal nochmal und geb dir den link...


hallo angie65

vor drei wochen war ich bei meinem arzt im brustzentrum, nach der bestrahlung sollte es eigentlich los gehen mit dem TAM, und bei dem gespräch erwähnte ich nur so ganz nebenbei...dass ich irgendwo gelsen hab, dass das zeugs eben bei 35% NICHT verstoffwechselt wird?!?!?

na ja...und er, also arzt meinte dass das stimmt...und ich erst mal ins koma gefallen, weil ich eigentl mit ner anderen antwort gerechnet hab


im grunde genommen ist es nämlich so...wenn man tam nimmt und man nebenwirkungen hat, kann man davon ausgehen dass es wirkt...im normalfall...es gibt aber auch menschen die superschnelle verstoffwechsler sind...dann hat du zwar NW's aber trotzdem keine "haupt"wirkung...
und wenn man eben KEINE NW's hat, wirkt es eben auch nicht...

toll...ne klasse vorstellung

ich hab mir ca 6monate!!!!!!!!!! eingehämmert dass ich bestimmt keine neben wirkungen haben werde...nein, nein, nein...

(positiv denken!!!!!! immer schön poooooooooositiv denken...)

und dann das...

dieses gespräch wwar für mich schlimmer als die diagnose mitte mai...

nun gut...

ich hab dann den test machen lassen, einfach weil ich mal bei irgendwas mir "sicher" sein wollte...
immer wird doch nur gesagt..."keine ahnung..." , "kann sein?!?!?"..., "wer weiß"
oder "das kann ihnen niemand sagen..."

bla bla bla...

so und nun...ich brauch das tam nicht einwerfen weil es nix bringt, und jetzt hab ich nächste woche termin bei nem gyn-onkologen , der mir aromatasehemmer mit zoladex gibt, und zwar im rahmen einer studie, keine ahnung was für ne studie, werde aber berichten...

bin gespannt...

boaaaaa ich leg mich mal aufs ohr...




liebe grüße
gismo

Geändert von Gismo2308 (12.02.2009 um 22:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2009, 21:48
Benutzerbild von Gismo2308
Gismo2308 Gismo2308 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Saarland
Beiträge: 93
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

hallo bergmädel

DAS hab ich auch gelesen mit den 9 %


aber wie gesagt...

ich guck glecih mal...ICH bin nämlich auch echt ins koma gefallen...

lg
b
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2009, 22:44
Benutzerbild von Gismo2308
Gismo2308 Gismo2308 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Saarland
Beiträge: 93
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

hallo leute

also ich hab keien ahnung woooooooooo ich das gesehen hab...

ich weiß es nicht...oder ich finds nicht mehr...

okay...ich habs irgendwo?!?!? gelesen, hab doc gefragt (der vielleicht nur halb hingehört hat?!?!?) und ging davon aus dass es stimmt... , also die "3er zahl" ich schreib sie gar nicht mehr hin...

wenn ich von 7% augegangen wäre...hätte ich glaub ich den test nicht gemacht...

und die goldmann-posch schreibt auch was von 7%...

also gehen wir davon aus...dass es "nur" 7 % sind...

und die andere zahl...vergessen wir dann ganz schnell...

sorry, wollte nicht erschrecken...

liebe grüße
gismo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.02.2009, 22:59
angi65 angi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 89
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Liebe Gismo,

hab ganz herzlichen Dank für deinen temperamentvollen Bericht.
Es geht mir ähnlich wie dir: Ich habe mir auch immer suggeriert , dass ich keine NW haben werde- mit Erfolg oder wirkt das Zeug einfach nicht???

Liebe Sandra,

ich danke dir sehr für das Zitat aus der Studie: Ich nehme Tam, bin postmenopausal,..... und zur Zeit auch sehr nachdenklich!

Ich bin jetzt auch soweit, dass ich den Test machen werde. Merci.

Liebe Grüße
angi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.02.2009, 09:35
renate1964 renate1964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 77
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Hallo Sandra,

auch von mir einen herzlichen Dank für das Zitat. Ich bin prämenopausal und soll demnächst mit TAM anfangen. Ist das Thema "Verstoffwechseln" für mich dann ohne Bedeutung??? Kann mir das jemand beantworten? Ich bin gerade erst dabei, mich mit dem ganzen Thema auseinander zu setzen und bin jetzt schon total konfus .

Vielen Dank und herzliche Grüße

Renate
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.02.2009, 14:12
angi65 angi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 89
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Zitat:
Ich bin prämenopausal und soll demnächst mit TAM anfangen. Ist das Thema "Verstoffwechseln" für mich dann ohne Bedeutung???
Hallo Renate,
nein, das ist keineswegs ohne Bedeutung. Tamoxifen gehört ja zu den SERM's (Selektive Östrogen Modulatoren), es blockiert in der Brust die Andockstellen für Östrogen und schützt so vor einem Rezidiv.
Das ist - auch bei Ausschaltung der Eierstöcke- für prämenopausale Frauen ebenso wichtig, da ja auch im Fettgewebe etc. Östrogene gebildet werden.

Herzliche Grüße
angi
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.02.2009, 20:33
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 528
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Zitat:
Zitat von renate1964 Beitrag anzeigen
Hallo Sandra,

auch von mir einen herzlichen Dank für das Zitat. Ich bin prämenopausal und soll demnächst mit TAM anfangen. Ist das Thema "Verstoffwechseln" für mich dann ohne Bedeutung??? Kann mir das jemand beantworten? Ich bin gerade erst dabei, mich mit dem ganzen Thema auseinander zu setzen und bin jetzt schon total konfus .

Vielen Dank und herzliche Grüße

Renate
Liebe Renate,

Du heisst wie meine Mama, das ist schön .

Ich bin nicht mehr wirklich auf dem Laufenden, was die Antihormontherapien betrifft, aber ich habe zwei Dinge im Hinterkopf:

1. Bei prämenopausalen Frauen ist Tamoxifen immer noch die erste Wahl vor einem Aromatasehemmer, weil

2. nicht klar ist (?), ob mittlerweile überhaupt schon die Zulassung für einen Aromatasehemmer prämenopausal erfolgt ist.

Ich hatte vor ungefähr viereinhalb Jahren von den zunächst guten Studieergebnissen für dir Aromatasehemmer gegenüber Tamoxifen gehört und mich gezielt auf die Suche nach einem Arzt gemacht, der sie mir trotz prämenopausal verschrieb. Ich fand auch einen. Aber selbst der meinte, dass die Vorteile der A.-Hemmer gegenüber Tamoxifen noch nicht wirklich festgestellt wären. Das ist, wie gesagt, über vier Jahre her.

Die Verstoffwechselung von Tamoxifen ist unabhängig von prä/menopausal.
Wenn die Studienergebnisse stimmen, die ich gefunden habe, sind ca. 9 Prozent aller Frauen von der Nicht-Verstoffwechselung betroffen, und nur ein privat finanzierter Test kann darüber Auskunft geben.

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55