Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2009, 13:04
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: Richtiger Zeitpunkt für AHB?

Hallo Sprotte,

bei mir liegen zwei Wochen zwischen Bestrahlungende und Beginn der AHB. Ich wollte nicht später fahren, da ich sonst voll in die Ostertage gekommen wäre. Mir sagte die Strahlenärztin auch, dass ich ich vor Ablauf von zwei Wochen nicht ins Wasser sollte. Probleme mit der weiteren Krankschreibung gab es keine. Ich denke die Zeit braucht man auch um wieder zu Kräften zu kommen. Ich habe mich während der Bestrahlung auch immer gut gefühlt.

Geniesse die freien Tage, wenn der Alltag nach der AHB wieder startet wird es sicher anstrengend genug. Mein Reha- Berater bei der KK meinte übrigens, man könne sich nach dem Therapiemarathon ruhig zwei bis drei Monate Regeneration gönnen.

Alles Gute für dich, ich finde es toll dass du an die Nordsee kannst.

Angelika
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2009, 13:19
Petra67 Petra67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 113
Standard AW: Richtiger Zeitpunkt für AHB?

Hallo Sprotte,

wie bei ganz vielen Dingen läuft es auch bei "Deinem" Thema bei jedem anders.

Auch bei mir lagen etwa 4 Wochen zwischen Bestrahlungsende und AHB-Beginn. Während der Bestrahlung war ich auch krank geschrieben und hätte die Arbeit nicht geschafft.
Danach habe ich aber direkt mit einer Wiedereingliederung begonnen und bin also schon vor der AHB langsam wieder eingestiegen (erst ein paar Stunden, dann langsam mehr).

Für mich war das gut so; ich habe das auch ein wenig als Test betrachtet um herauszufinden, wie belastbar ich eigentlich wirklich bin und woran ich dann in der AHB noch besonders "arbeiten" sollte.

Ich denke, Du solltest es davon abhängig mache, wie fit -oder eben nicht fit- Du Dich fühlt. Wenn es Dir nicht gut genug geht, ist es sicher besser erstmal die AHB zu machen.

LG
Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2009, 13:28
Sonnenwind Sonnenwind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 31
Standard AW: Richtiger Zeitpunkt für AHB?

Hallo zusammen

Ich überlege mir auch gerade, ob ich einen Reha-Aufenthalt möchte und wie lange. Ich komme aus der CH und weiss nicht, wie das bei Euch geregelt ist. Wie lange geht ihr denn in die REHA? Meine Psychoonkologin empfiehlt im Minimum 4 Wochen (was mir im Moment so lang erscheint).

Gruss Sonnenwind
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2009, 16:48
Benutzerbild von Felgi
Felgi Felgi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Wertheim, Baden-Württemberg
Beiträge: 112
Standard AW: Richtiger Zeitpunkt für AHB?

Hallo Sprotte,
bei mir lag die AHB 8 Wochen nach Beendigung der Bestrahlungen. Ich wollte auch so früh nicht, da ich, wie Du auch schreibst, noch mit den Nebenwirkungen und der schrecklichen Müdigkeit zu kämpfen hatte. Ich wurde problemlos in der Zwischenzeit krank geschrieben. Nach der AHT ging ich dann wieder halbtags arbeiten, aber auch noch kombiniert mit Urlaubstagen zur Erleichterung.
Ich wünsche Dir bei Deinem Wunschaufenthaltsort gute Erholung, und denke dran je später, desto kräftiger kannst Du die Reha nutzen! (war bei mir jedenfalls so).
Und es wird mit jedem Monat - und Jahr besser!!!
Liebe Grüße
__________________
Reinhild
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2009, 21:02
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: Richtiger Zeitpunkt für AHB?

Hallo,

möchtest du eine AHB oder eine onkologische Reha machen?
Bei der AHB denke ich bist du an die Frist von fünf nach Ende der Bestrahlung gebunden, bei der Reha hat man mehr Zeit. So hat mir dies der Sozialdienst an der hiesigen Uniklinik erklärt. Ich habe für mich entschlossen, die AHB jetzt zu beginnen, irgendwann will ich auch wieder arbeiten, da dann noch der Urlaub genommen werden muss, bin ich immer noch oft weg. Ein Stück Normalität wäre schön, wer weiß, was uns die Zukunft bescheren wird.
Ich glaube, jede von muss dies für sich selbst entscheiden, wann sie gehen will.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Angelika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2009, 14:21
Dendrit Dendrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 148
Standard AW: Richtiger Zeitpunkt für AHB?

Hallo,

bei mir lagen auch 5 w zwischen Bestrahlungsende und AHB-Beginn.

Weiß jemand, innerhalb welcher Zeit man die Reha beantragen kann: 1 y nach Beendigung der Krebstherapie oder innerhalb eines Jahres nach Beendigung?

LG, Manuela
__________________
Versuche, unbekümmert zu leben wie ein Kind. Für das Kind zählt der Moment - es staunt über jeden.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2009, 16:41
Benutzerbild von Kirstin68
Kirstin68 Kirstin68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: im Bayernland, Nähe Augsburg
Beiträge: 3
Standard AW: Richtiger Zeitpunkt für AHB?

Hallo Dendrit,

mir wurde vom MaMaNetz (eine Organisation die BK-Frauen unterstützt) mitgeteilt, dass ich 12 Monate nach dem letzten Tag der Bestrahlung Zeit hätte, um eine Reha zu beginnen

Viele Grüsse
Kirstin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55