![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sprotte,
bei mir lag die AHB 8 Wochen nach Beendigung der Bestrahlungen. Ich wollte auch so früh nicht, da ich, wie Du auch schreibst, noch mit den Nebenwirkungen und der schrecklichen Müdigkeit zu kämpfen hatte. Ich wurde problemlos in der Zwischenzeit krank geschrieben. Nach der AHT ging ich dann wieder halbtags arbeiten, aber auch noch kombiniert mit Urlaubstagen zur Erleichterung. Ich wünsche Dir bei Deinem Wunschaufenthaltsort gute Erholung, und denke dran je später, desto kräftiger kannst Du die Reha nutzen! (war bei mir jedenfalls so). Und es wird mit jedem Monat - und Jahr besser!!! ![]() Liebe Grüße ![]()
__________________
Reinhild
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
möchtest du eine AHB oder eine onkologische Reha machen? Bei der AHB denke ich bist du an die Frist von fünf nach Ende der Bestrahlung gebunden, bei der Reha hat man mehr Zeit. So hat mir dies der Sozialdienst an der hiesigen Uniklinik erklärt. Ich habe für mich entschlossen, die AHB jetzt zu beginnen, irgendwann will ich auch wieder arbeiten, da dann noch der Urlaub genommen werden muss, bin ich immer noch oft weg. Ein Stück Normalität wäre schön, wer weiß, was uns die Zukunft bescheren wird. Ich glaube, jede von muss dies für sich selbst entscheiden, wann sie gehen will. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Angelika |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei mir lagen auch 5 w zwischen Bestrahlungsende und AHB-Beginn. Weiß jemand, innerhalb welcher Zeit man die Reha beantragen kann: 1 y nach Beendigung der Krebstherapie oder innerhalb eines Jahres nach Beendigung? LG, Manuela
__________________
Versuche, unbekümmert zu leben wie ein Kind. Für das Kind zählt der Moment - es staunt über jeden. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dendrit,
mir wurde vom MaMaNetz (eine Organisation die BK-Frauen unterstützt) mitgeteilt, dass ich 12 Monate nach dem letzten Tag der Bestrahlung Zeit hätte, um eine Reha zu beginnen Viele Grüsse Kirstin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist aber eine Reha nicht etwas anderes als eine AHB ???? Mir wurde erklärt ich MUSS innerhalb von 4 Wochen nach der letzten Bestrahlung fahren...ansonsten ist es keine AHB mehr.... ??????????????? Viele Grüsse holiday1978 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holiday,
lt. Aussage vom MaMaNetz ist eine AHB zwar innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung der Bestrahlung zu beginnen, dies ist aber nicht zwingend. Wenn es nicht möglich ist in diesem Zeitraum die AHB zu beginnen, geht das Verfahren dann als Reha oder Kur durch. Der KK geht es vor allem darum, dass man schnellstmöglich nach der letzten Behandlung wieder in den Arbeitsalltag zurück kommt. Eine AHB ist - soweit ich informiert bin - auch vom Eigenanteil her günstiger als eine Reha oder Kur. Viele Grüsse Kirstin68 ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann dazu folgendes sagen:
Krankenkasse und Rentenversicherng haben mir gesagt, dass ich innerhalb von 4 wochen nach der letzten Bestrahlung eine AHB antreten kann und mir dann im Folgejahr eine onkologische REHAmaßnahme zusteht. Also kann man beides haben, was ich auch machen werden. Freu mich schon wie ein klines Kind drauf :-)
__________________
Jeder Mensch ist anders, aber besonders!!! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|