![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Liebe Moni,
es tut mir sehr leid, dass du dich nun mit einer sochen Diagnose rumschlagen musst. Wir haben dies ähnlich bei unserer Mutter erlebt, die in 2003 nach BK in 1999 die Diagnose Peritonealkarzinose bekam. Auch bei ihr hat es mehrere Monate gedauert, ehe wir überhaupt erfuhren, was denn nun Sache ist. Allerdings hieß es im hiesigen Kreiskrankenhaus, ihr Stadium sei inoperabel. Sie wollte damals weder nach Hammelburg zu Dr. Müller noch nach Hannover zu Dr. Piso, da es ihr einfach zu weit von zu Hause weg war. Deshalb kennen wir auch deren Einschätzung zur OP-Möglichkeit nicht. Unsere Mutter hatte jedenfalls auch sehr mit den Wasseransammlungen (Aszites) im Bauchraum zu kämpfen und wurde punktiert. Wir haben dann schließlich Prof. Firusian im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen ausfindig gemacht, bei dem unsere Mutter etliche regionale Chemos unmittelbar in die Bauchhöhle bekam, die mit Radioisotopen versetzt waren. So wurden die Tumorzellen in der Bauchhöhle auch gleich bestrahlt. Diese Therapie hat unsere Mutter etwa eineinhalb Jahre durchgehalten. Vor vier Jahren ist sie dann leider gestorben. Aus heutiger Sicht würde ich zwar nichts ändern, denn es waren ihre eigenen Entscheidungen diesen Weg so zu beschreiten. Ich gehe aber davon aus, dass wir uns sicherlich mit Herrn Dr. Müller näher befasst hätten und unsere Mutter sich dort persönlich vorgestellt hätte, wenn er genauso nah zu unserem Heimatort praktiziert hätte, wie Prof. Firusian. Vielleicht ist in diesem Kontext auch noch folgender Buchtipp für dich interessant. Uns hat die Lektüre damals sehr viel gegeben. Titel: Krebs - Das Tor zum neuen Leben Untertitel: Wie die Krankheit mir die Seele öffnete Autorin: Ursula Seier Vorwort von Rieger-Weber, Mathilde Verlag : Schmitz, Andrea, 2000 ISBN : 3-927442-78-X , Paperback, 130 Seiten Titel: Das Leben mit anderen Augen sehen. Untertitel: Durch Selbsterkenntnis zur Gesundheit Autorin: Ursula Seier Taschenbuch: 178 Seiten Verlag: Books on Demand GmbH (Juni 2001) ISBN-10: 3831120552 ISBN-13: 978-3831120550 Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Gute, liebe Moni!!! Liebe Grüße von Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln! (aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran") Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut. Altes Chinesisches Sprichwort |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Danke liebe Anne, dass du dir die Zeit genommen hast, um mir zu antworten.
Das mit eurer Mutter ist echt schlimm und tut mir, die grade in der gleichen Situation ist, sehr weh zu hören. Nächste Woche Mittwoch werde ich nun operiert. Ich glaube das ich mit Herr Müller einen guten ARzt gefunden habe, der mir helfen kann. Ich hoffe für mich und naürlich auch für meine Familie, dass alles gut verläuft. Ich werde die Flinte nicht ins Korn werfen und hoffe, dass ich mi dieser Krankheit nach der Behandlung leben kann. Vielen Dank und alles Gute für Dich!!! Moni |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Liebe Moni,
ich wünsche dir viel Kraft und Zuversicht für deine OP am nächsten Mittwoch!!! Dr. O. Carl Simonton zitiert gerne die Definition des Begriffs "Hoffnung" aus Webster's Dictionary: HOFFNUNG IST DER GLAUBE, DASS WÜNSCHENSWERTE DINGE EINTRETEN KÖNNEN. In diesem Sinne drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass sich deine Hoffnungen und Wünsche erfüllen! Fühl' dich gedrückt und umarmt von Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln! (aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran") Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut. Altes Chinesisches Sprichwort |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|