Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2009, 17:05
Bina1984 Bina1984 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wien/Österreich
Beiträge: 13
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hi liebe tasajo!

zuerst mal respeeeekt für alles, was du bereits durchgemacht und auf dich genommen hast. trotz allem wirkst du sehr positiv und erträgst alles mit einer fassung, für die dich viele beneiden würden! ich wünsch dir weiterhin alles liebe und gute!

ich wurde von MM auf deinen erfahrungsbericht aufmerksam gemacht und hoffe, dass ich dir ein paar fragen stellen darf!

zuerst mal kurz zu mir, ich bin jetzt 25 jahre alt, habe vor 2 jahren brca1 bei mir austesten lassen, meine schwester hatte mit 27 jahren zum ersten mal brustkrebs und voriges jahr zum zweiten mal (nach 16 jahren krebsfreier zeit ) sie hat es trotz einem harten 1jährigen kampf gut überstanden. auch sie ist brca1-trägerin. wir sind beide in einem engmaschigen kontrollprogramm.heute habe ich meine befunde abgeholt, brustultraschall, mamographie und MR waren ok doch es wurde wieder auf die möglichkeit einer prophylaktischen mastektomie hingewiesen. der arzt meinte, da ich noch so jung bin, würde er mamillensparing anwenden - d.h. die brustwarzen bleiben erhalten auch wenn dies noch ein restrisiko in sich birgt. ich hab jetzt etwas bedenkzeit und soll mich dann nochmals für ein beratungsgespräch melden. doch dazu brauche ich noch infos, die ich in der broschüre die ich mitbekommen hab, einfach nicht rauslesen kann!

warum braucht man einen expander? genügt es nicht, das ganze (bei mir gesunde) brustgewebe zu entfernen und gleich silikonkissen einzulegen und fertig ist die sache?

in der broschüre werden einige möglichkeiten aufgezählt, zb

körpereigenes gewebe aus der vorderen bauchwand oder dem rücken entfernen und zur rekonstruktion in die brust einsetzen

zweiphasige brustrekonstruktion mit implantat wo bei der ersten op ein gewebeexpander eingesetzt wird, dann wird die kochsalzlösung durch einen fülldom injiziert und der expander wieder entfernt und bei der zweiten op wird das implantat in die gedehnte tasche eingeführt und dann ist man fertig - diese variante hast du oder?

und bei der einphasigen methode wird das expanderimplantat eingesetzt, über einen zeitraum von bis zu 6 monaten mit kochsalzlösung gefüllt und dann wird der fülldom entfernt und fertig

woran liegt es jetzt, wofür man sich entscheidet? oder hat man überhaupt die möglichkeit, sich zu entscheiden? ich weiß, das alles werde ich beim beratungsgespräch erfahren doch ich möchte vorher mit frauen darüber sprechen, die es selbst erlebt haben und die mir tipps geben können oder zumindest von ihren erfahrungen erzählen.

liebe grüße
bina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2009, 17:15
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.026
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huuuhuuuuu....Tasajo

coooles Bild
Viele Grüsse
__________________


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2009, 17:34
Benutzerbild von MajaM
MajaM MajaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 246
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Tajaso Mieze,
wie wars mit Besuch? Sehr anstrengend? Und viel wichtiger: Wie ist denn das Wetter bei Euch????? hihihihihihi.......

Lieben Drück Dich Gruß
__________________
Humor tut gut....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2009, 19:35
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

msm
du bist wieder da!!!!!! wat hab ich dich vermisst. aber da bin ich wohl nicht die einzige (ne, maggie-schatz, du bist gut drauf, wa?!)
aaaaaaaaaaaaaaaaaaber:
was soll denn die bloede frage mit dem wetter, hm, msm???
dafuer kriegst du jetzt ein
du weisst doch, ich hab meine tage, da bin ich zickig!
wenn du dann die restlichen 360 regentage in d rumjammerst, grins ich mich mit meinem kuehlen, gruenen wein kaputt
zicken-bussi

bina

schade, dass es dich auch hier her verschlagen hat......
also erstmal einige anmerkungen zu deinen schilderungen u einigen beitraegen in deinem thread: auch mit beidseitiger mastektomie kannst du natuerlich noch kinder bekommen. deine gebaermutterhals-probleme haben absolut nichts mit brca-mutation zu tun. die eierstoecke sind neben den bruesten betroffen, also eine gebaermutterentfernung bewirkt keinerlei vorsorge bezueglich brca.
deine schwester sollte unbedingt die beids. mast. machen, wenn dies noch nicht geschehen ist. mit 41j sollte sie auch die eierstoecke rausnehmen lassen...meine fliegen uebrigens ende des jahres raus...aber du hast noch zeit damit

ja, ich stecke mitten in der 2 phasigen methode (mit kleinem umweg, wie du sicher gelesen hast).
fuer mich sind die eigengewebs-op´s zu riskant u aufwendig. da wird mir zuviel geschnippelt u vernarbt.
auch wollte ich, wenn ich mich schon so einer hammer-op unterziehe, das bk-risiko absolut minimieren, also haut u warze u nippel kamen weg. kann man alles plastisch wiederherstellen. wenn mir dabei eine erogene zone verloren geht, muss mein mann eben wieder ne neue auftun
sicherheit an 1. stelle!!
der expander ist nicht nur zur haut-, sondern auch zur muskeldehnung gedacht. das implantat wird HINTER dem brustmuskel sitzen, weil das einfach ein viel besseres, optisches ergebnis erzeugt.
das ganze soll dann moeglichst einige monate ruhen, dann wird die vorbereitete tasche endgueltig mit dem silikonimplantat praepariert.
habe sehr gute resultate gesehen

lass dir zeit u hoer dir noch mehr meinungen an. schau dir bilder an.

ggglg u frag mich aus

Geändert von tasajo (15.04.2009 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.04.2009, 20:33
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 220
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

auch ich bin seit einiger Zeit "stille Mitleserin" dieses Threads, weil ich mich auch mit dem Gedanken an eine prophylaktische Mastektomie rumschlagen muss... Meine Mutter ist mit 34 an Brustkrebs erkrankt (leider bereits verstorben), außerdem eine Großtante und die Tochter der Großtante. Der Gentest auf BRCA1 und BRCA2 läuft momentan. Wenn er positiv ist, ist die Entscheidung für mich klar: prophylaktische beidseitige Mastektomie mit Silikonaufbau, und zwar so schnell wie möglich (ich bin jetzt 25). Aber falls der Test negativ sein sollte, bleibt das Stammbaumrisiko leider bestehen (was mich SEHR belastet), und somit entscheide ich mich wahrscheinlich trotzdem für die OP.

Weil mir im Brustzentrum niemand konkrete Antworten auf meine spezifischen Fragen geben will, versuche ich es nun hier. (Die im Brustzentrum wollen immer abwarten und wollen mich überreden, die OP nicht zu machen...)

- Wenn ich sehr kleine Brüste habe (eine kleine Körbchengröße A), kann denn dann das Silikonimplantat direkt eingesetzt werden? So hat es mir nämlich eine entfernte Bekannte von mir erzählt! Aber hier lese ich immer von Expandern...

- Wie sieht es aus mit der Kapselfibrosegefahr? Im Internet habe ich dazu die veschiedensten Aussagen gefunden und die Ärzte wollen mir - wie gesagt - keine konkreten Antworten geben

Das war es auch schon mit meinen Fragen :-) Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße und genießt das schöne Wetter!!!

Junimond
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2009, 20:34
Benutzerbild von MajaM
MajaM MajaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 246
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

PMS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!hahahahaha

Bin ja schon fast neidisch....freu mich auf mein Erstes PMS...mein Freund kann auch gut ohne Leben

Was ist dieser grüne Wein? Wenn man den trinkt,wird man dann so wie Du????
Will auch...wie wärs nächste Jahr im April? (Maggie,haste da Zeit)
__________________
Humor tut gut....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2009, 20:53
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

junimond
schade, dass du dich in deinem alter auch schon mit dieser problematik rumschlagen musst
aber du wirst sehen, dass dir der austausch hier unheimlich weiterhelfen wird

zu deinen fragen:
eben genau die vordehnung mittels expander verringert deutlich die kapselfibrosegefahr, da das endgueltige implantat in eine vorbereitete tasche reinpraepariert wird.
ausserdem ist die kapselfibrose bei nicht erkranketen patientinnen ebenfalls nicht sehr haeufig.
mit deiner kleinen brust wuerde ich an deiner stelle gleich mal auf gut B aufstocken. das wird dir gefallen.....

garantie gibt es keine, meine liebe, aber wenn du mit optimismus an die sache rangehst, dann hast du nicht viel zu befuerchten!

glg u alles gute. frag weiter, wenn du moechtest


msm
ja, dat guene wein, dat macht laune.......
poaddugahl? wannse wills, hase
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.04.2009, 21:08
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.026
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@maja

ich habe immer Zeit
Hab noch sooooviel Urlaub.....
__________________


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55