![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kröte,
perfekt. Würde ich genauso machen. Wenn er verdächtig ist, dann kann nur eine Entnahme und der Histologe entscheiden, was genau sich hinter dieser Geschichte versteckt. Einerseits auf eine unschöne Narbe hinweisen und dann auf den Herbst verweisen ist nicht so tolle. Klar, eine frische Wunde bzw Narbe sollte im ersten Jahr nicht der Sonne ausgesetzt werden, deshalb nimmt man meist den Herbst für solche Sachen. Aber, wenn es sich um einen veränderten Leberfleck oder in Richtung bösartig gehendes, drehen sollte, dann kann eine weitere Sonneneinstrahlung nicht gerade förderlich sein. Zweiten Hautarzt konsultieren und dann zur "Not" raus damit, bevor "er" etwas anstellen kann. Eine "schöne" Narbenbildung kann einerseits durch den Chirurg etwas beeinflusst werden, andererseits kann man selber einiges machen, solange eine Keloidbildung nicht in den Genen verankert ist. Eine schöne Narbenbildung ist etwas tolles, aber man nimmt eine Narbe gerne hin, wenn man dafür vor Schlimmerem bewahrt wird. Aber soweit ist es ja noch nicht. Konsultiere bitte einen weiteren Hautarzt zur Abklärung.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Antwort!
Habe den nächsten Termin leider erst Ende Juni bekommen und mir schwirrt dauernt das Wort Krebs im Kopf rum... Aber da muss ich jetzt wohl abwarten. Man kann sich aber auch echt verrückt machen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kröte,
ich dachte beim Lesen Deiens Beitrags erst, ich hätte da was falsch verstanden. Dass das Ding erst im Herbst weggeschnibbelt werden soll, wenn es schon jetzt so auffällig ist und juckt, krieg ich nicht in den Kopf. Dass die größte Sorge der Hautärztin eine Narbe ist, bringt mich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Gut, dass Du einen Termin bei einem zweiten Hautarzt gemacht hast. Ich würde die Zweitmeinung sogar in jedem Fall bei einem Melanom-Zentrum einer Uni-Klinik holen !, notfalls als Drittmeinung. Denn auch hier im Forum liest Du immer wieder Beiträge über Hautärzte, die solche Leberflecken falsch eingeschätzt haben mit später sehr bösen Folgen. Viele Hautärzte haben noch echte Probleme mit Diagnosen zu Leberflecken /dysplastischen Naevi / Melanomen und der Dringlichkeit einer Behandlung. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kröte,
also ich würde an deiner Stelle unbedingt in eine Uni "Hautklinik" gehen. Da gibt es doch bestimmt eine offene Sprechstunde. Ich würde an deiner Stelle nicht so lange warten. Wie schon gesagt, die Hautärzte sind sich auch nicht immer so sicher. Bei mir war es auch so mit den Hautmetastasen. Er sagte auch, dieses Ding sieht nicht so aus und was war es hinterher eine Hautmetastase. Ich wäre da wirklich sehr sehr vorsichtig. Viele Grüße Christiane |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Tips.
Da wo ich jetzt nen Termin habe waren schon 2 Leute aus meiner Familie und der soll gut sein.Ist zwar in ner anderen Stadt aber egal. Ja ich hab das alles nicht verstanden bei der Hautärztin.Mir doch egal ob da ne Narbe bleibt...besser als Hautkrebs! ![]() Das hatte für mich einfach kein Sinn da was sie erzählt hat.Dann kommen sie im Herbst wieder und wir nehmen es raus.... Und was ist wenn es nen Malignes Melanom ist? Ist ja noch 6 Monate hin... Ne unmöglich... Dachte immer wenn man das erste Mal beim Hautarzt ist muss man sich komplett entkleiden und der gut was auffällig ist....? |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|