Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2009, 19:27
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 606
Standard AW: Strahlentherapie/Taxischein-Zuzahlung

Hallo!!!

Danke für die vielen und schnellen Antworten!!!!

Die Kassen scheinen das wirklich sehr individuell zu entscheiden.
Ab Oktober habe ich das Jahr für die 1% Hürde hinter mir und werde dann sofort die Befreiung beantragen und nicht bis Ende des Jahres warten.
Sollte sich nichts an der Entscheidung der Kasse ändern, habe ja erst nur eine Vorabanfrage gestellt, werde ich wohl oder übel in Vorkasse treten und dann meine "positive" Ader anschwellen lassen und es als kurzzeitig Erspartes ansehen. Obwohl ich es auch nicht so aus der Portokasse zaubere. Aber selber fahren möchte ich nicht und für öffentliche Verkehrsmittel ist leider die Anbindung für mich sehr ungünstig. Müsste eine halbe Stadtrundfahrt machen und noch umsteigen, da wäre ich mit dem Fahrrad schneller. Wäre auch nicht schlecht wenn man fit genug dafür wäre.

Nochmal ein Gedanke zur TK, ich wollte ich hätte vorher gewechselt, denn ich habe auch schon von anderen gehört das die kulanter sind als eine BKK. Obwohl ich mit meiner eigentlich bisher zufrieden bin.

Überrascht bin ich zu dem Punkt, bekommt man auch einen Taxischein zur Herceptintherapie? Hatte schon mal gelesen, dass ein KK dafür nicht leistet.
Diese Therapie steht ab Ende diesen Monats bei mir auch noch an.

Werde mal die Onkologin fragen bei der ich die Herceptintherapie machen werde.

Hallo Gina, du hast schon deine erste Herceptintherapie hinter dir? Wie ist es dir so ergangen? Bin mal gespannt was mich da erwartet.

Viele liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2009, 19:48
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Strahlentherapie/Taxischein-Zuzahlung

Hallo Didla,
warum soll die Kasse bei Herceptin das Taxi nicht bezahlen? Das ist doch genauso eine Infusion wie die Chemo und man kann und darf danach nicht selbst Auto fahren. Als bei mir ist das kein Problem, ich bekomme den Transportschein von der Onkoambulanz und die Kasse zahlt.
Meine erste Herceptindosis bekomme ich am Dienstag. Ich werde dann berichten wie es mir damit ergangen ist.
Liebe Grüße
Gina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2009, 20:01
Monika W. S. Monika W. S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 81
Standard AW: Strahlentherapie/Taxischein-Zuzahlung

Fahrten zu einer ambulanten Behandlung übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nach § 60 SGB V nur noch in Ausnahmefällen und nach vorheriger Genehmigung. Dann müssen aber zehn Prozent der Kosten zugezahlt werden - mindestens fünf und höchstens zehn Euro pro Fahrt, § 61 SGB V. Die Kosten für eine aus zwingenden medizinischen Gründen notwendige Rettungsfahrt zum Krankenhaus übernehmen die Krankenkassen – nach Abzug der gesetzlichen Zuzahlung - für alle Versicherten.
So steht es im Sozialgesetzbuch.

Es gibt aber immer noch Krankenkassen die nur die erste und letzte Fahrt bezahlt bekommen wollen.
Ich mußte allerdings auch 330 Euro berappen.

Gruß
Monika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2009, 11:45
Heidelore Heidelore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Neu-Isenburg
Beiträge: 6
Standard AW: Strahlentherapie/Taxischein-Zuzahlung

Hallo Ihr Alle,
ich kann Euch nur ein Tipp geben, lasst Euch vom Bundesverband e. V. Frauenselbsthilfe nach Krebs mal die Neuesten Informationen schicken.

Hier die Adresse und Tel. Nr. Frauenselbsthilfe nach Krebs Bundesverband e. V.
Bundesgeschäftsstelle Haus der Krebs-Selbsthilfe, Thomas-Mann-Str. 40, 5311 Bonn Tel. 0228-33 88 9 - 400oder E-Mail kontakt@frauenselbsthilfe.de und im Internet www.frauenselbsthilfe.de.

In diesem Heft stehen außerdem noch einige hilfreiche Tipps, wie man Anträge stellt und auch Rehamaßnahmen nach Abschluss der Behandlung sprich Chemo, Bestrahlung, AHB`s und was es sonst noch für Behandlungen gibt erhält,
außerdem nützliche Adressen.

Ich hoffe das ich Euch damit geholfen habe, fordert das Heft einfach an.

Liebe Grüße an Alle
Heidelore
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2009, 12:06
Lisa52 Lisa52 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 88
Standard AW: Strahlentherapie/Taxischein-Zuzahlung

Hallo,
sollte sich in 2 Jahren so viel geändert haben ?
Ich habe ohne Probleme einen Taxischein für die Chemozeit und die folgende Strahlentherpie bekommen. Wichtig war allerdings das die Ärzte mir attesttierten, das ich in dieser Therapie war und sie es für nötig hielten, daß ich mit Taxi gefahren wurde.Meine KK hat mir das alles genehmigt, das weitere hat dann alles der Taxiunternbehmer geregelt. So habe ich nur 10 Euro bezahlt, einmal für die erste wie für die letzte Fahrt 5 euro.
Also bei der KK nachfragen, nicht locker lassen, es auch beim Arzt ansprechen.
Viel Erfolg
Lisa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2009, 14:26
Benutzerbild von tanjaschreiber
tanjaschreiber tanjaschreiber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Zwischen BY und BW
Beiträge: 80
Standard AW: Strahlentherapie/Taxischein-Zuzahlung

Hallo,
Habe diese Woche auch erst mit der Bestrahlung angefangen.Muss pro Fahrt jedesmal 10 Zahlen.Hin 5 und zurück 5 Euro.Aber die Krankenkasse hat es jetzt so geregelt,dass in Zukunft noch ein Patient zur Behandlung fährt. Wohnt angeblich in meiner Nähe und muss in die selbe Praxis zur Bestrahlung.Und die Sprechstundenhilfen legen dann unsere Termine zusammen.So muss ich dann pro Fahrt nur noch 5 Euro zahlen.Finde ich von meiner Krankenkasse toll,dass Sie mich darauf hinweisen.Und das Taxi-Unternehmen muss auch nur 1 mal Fahren.
Schönes Wochenende
Grüssle
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.05.2009, 14:55
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.429
Standard AW: Strahlentherapie/Taxischein-Zuzahlung

Zitat:
Zitat von Lisa52 Beitrag anzeigen
Hallo,
sollte sich in 2 Jahren so viel geändert haben ?
Ich habe ohne Probleme einen Taxischein für die Chemozeit und die folgende Strahlentherpie bekommen. Wichtig war allerdings das die Ärzte mir attesttierten, das ich in dieser Therapie war und sie es für nötig hielten, daß ich mit Taxi gefahren wurde.Meine KK hat mir das alles genehmigt, das weitere hat dann alles der Taxiunternbehmer geregelt. So habe ich nur 10 Euro bezahlt, einmal für die erste wie für die letzte Fahrt 5 euro.
Also bei der KK nachfragen, nicht locker lassen, es auch beim Arzt ansprechen.
Viel Erfolg
Lisa
Hallo Tanja,

obiges hat seine Richtigkeit, es hat sich eigentlich dahin gehend nichts geändert.

Zitat:
Zitat von tanjaschreiber Beitrag anzeigen
Hallo,

Finde ich von meiner Krankenkasse toll,dass Sie mich darauf hinweisen.
Und das Taxi-Unternehmen muss auch nur 1 mal Fahren.

Grüssle
Ich weiß zwar nicht bei welcher Krankenkasse Du bist, dennoch steht Dir ein Taxischein zu. Siehe obiges, der Arzt muß dies attestieren, was jedem Krebserkrankten ohne Probleme ausgestellt wird. Dies gilt nur für die Chemotherapie sowie für die Strahlentherapie!
Ich würde es auch nicht unbedingt "toll" von der KK finden, als Kranker ist es oftmals problematisch diverse Termine anzupassen, einzuhalten etc. Auf das Taxiunternehmen braucht man schon gar nicht achten, immerhin verdienen die Taxifahrer ihr "täglich Brot" mit den Fahrten, denen ist es ziemlich egal wie oft sie fahren müssen (dürfen). Ich bin schon der Ansicht dass man Geld (auch das der Kassen) sparen sollte, aber in diesem Fall immer darauf zu achten wie und wann ein anderer kann ist nicht immer möglich. Wäre ich an Deiner Stelle würde ich schon dieses Attest vom Arzt holen und es der KK vorlegen und damit die Fahrten beantragen.
Frage zusätzlich: hast Du bereits einen Behindertenausweis beantragt? Da die Krebserkrankung zu den chronischen Erkrankungen zählt, spielt dies sicherlich auch bei den Fahrten und der Berechnung eine Rolle. Bin mir allerdings nicht sicher, ab wann (welchen Zeitraum) man in diesem Fall als chronisch krank "gezählt" wird.
Es wäre sicherlich gut, sich entsprechende Informationen dazu einzuholen!

Schönes Wochenende weiterhin

LG Ina

Geändert von struwwelpeter (16.05.2009 um 15:07 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55