Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2009, 01:29
Waldhexe Waldhexe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 101
Standard AW: Gemeinsam sind wir stark

Hallo, ich Angehörige.

Mein Vater hat ein follikuläres Lymphom, NHL, Grad 1, Stadium 3.
Was bei Euch 2a heißt weiß ich leider nicht.
Wie Du bei watch & wait glaube ich gelesen hast...steht ihm die erste Chemo bevor. Wir haben schon Angst davor, wie wahrscheinliche viele viele Andere.....
Eine Bekannte, die auf der Onkologie im hiesigen KH arbeitet meinte Rituximab wird bei Ihnen nur auf Intensiv gegeben.
Dienstag ist das Chemo-Vorgespräch, ich vermute, dass es R-Chop sein wird....zumindest ist das wohl das Gängiste.

Euch alles Gute.

VlG, Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.06.2009, 08:00
Benutzerbild von FlyingLady
FlyingLady FlyingLady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 32
Standard AW: Gemeinsam sind wir stark

Wie ist das gemeint, Rituximab nur auf Intensiv ?
Muss dein Vater dazu auf die Intensivstation ?

Mein Mann bekommt das ambulant. Also er geht nach der Infusion nach Hause.
__________________
Liebe Grüße
von F.L.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2009, 18:48
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Gemeinsam sind wir stark

Zitat:
Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
Eine Bekannte, die auf der Onkologie im hiesigen KH arbeitet meinte Rituximab wird bei Ihnen nur auf Intensiv gegeben.
Das habe ich noch nie gehört. Ich habe Rituximab schon sehr oft bekommen imLaufe der letzten 2 Jahre, immer ambulant und ohne Probleme.

Hallo Flying Lady,

bisher habe ich noch nicht bei Dir geschrieben, ich lese und schreibe nicht täglich in jedem Thread.
Ich habe seit 2 Jahren auch ein foll. Lymphom. seit einigen Monaten habe ich jedoch an einer Stelle ein in hochmaligne transformiertes Lymphom, das ist aber nicht die Regel, also jetzt keine Panik.

Foll. Lymphome sind ganz gut behandelbar, aber nur im Stadium I evtl- II, d.h. wenn man es nur an einer Stelle hat und nicht wie ich auch im Thorax und Bauchraum, ist es heilbar. Ich habe Stad. III und ab da ist chronisch und kann auch nach einer Vollremission immer mal wieder kommen.
Es gibt da also kein 'geheilt'. Wobei ich das nicht so eng sehe, ich denk mir, heute ist das vielleicht so. Schon morgen kann jemand etwas superdupertolles erfunden haben und voila, es kann geheilt werden.

Ich bekam 2007 auch R-Chop, einen Tag R und den nächsten Chop - beides ambulant. Neupogen bekam ich die ganzen 6 Zyklen nicht. Meine Leukos erholten sich ganz gut alleine.
Und bis ca. 10.000 ist das o.k. mit den Leukos, der eigentliche Normalwert beginnt ja erst ab ca. 4.000.

Liebe Grüße
Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2009, 21:46
Benutzerbild von FlyingLady
FlyingLady FlyingLady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 32
Standard AW: Gemeinsam sind wir stark

Danke Beate für deine Ausführungen.
Ich lese ja auch in deinem Beitrag mit und ich bin sehr froh über deine Erfahrungen, die du mir hier weiter gibst.
Vor allem dass sich die Leukos auch ohne Neupogen erholen können. vielleicht erspart sich mein Mann dadurch diese Knochenschmerzen, das wäre für ihn bestimmt erleichternd.
Wir werden ja sehen.

Alles Gute für dich, beate !!!
__________________
Liebe Grüße
von F.L.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2009, 12:44
Waldhexe Waldhexe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 101
Standard AW: Gemeinsam sind wir stark

Hallo, mehr als das was ich geschrieben habe kann ich Euch nicht sagen.
Hier wird es in einem Krankenhaus so praktiziert. Warum? Keine Ahnung, bin kein Mediziner. Bei meinem Vater wird alles ambulant gemacht- zumindest ist das so geplant.
Ob das Vorgehen dort an der Kombination liegt mit der Rituximab verabreicht wird weiß ich auch nicht.

VlG, Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.06.2009, 17:01
Benutzerbild von FlyingLady
FlyingLady FlyingLady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 32
Standard AW: Gemeinsam sind wir stark

Jetzt musste ich *mein Wohnzimmer* (wie man hier so nett sagt) erstmal suchen, es war schon auf die 2. Seite gerutscht, obwohl ich doch täglich mehrmals hier bin. Aber meist lese ich nur .

Mein Mann hat den 2. Zyklus sehr gut überstanden, mit wesentlich weniger Nebenwirkungen wie beim 1.x
Am Freitag wurden die Leukozyten kontrolliert und die sind diesmal kaum abgesackt. 6,7 war der Wert und er bekommt keine Spritze, muss allerdings nächsten Freitag nochmal zur Kontrolle kommen.
Alles in allem geht es ihm wesentlich besser, wenn gleich er oft sehr erschöpft ist und müde. Aber damit kann er leben.

ich hoffe ich kann weiter hier so Gutes berichten.
Vielelicht liest das ja jemand, der Bammel hat vor der Chemo und so ein wenig Hoffnung schöpfen kann, dass man damit ganz gut zurecht kommen kann.

Schönen Sonntag noch an alle und gute Besserung für die, denen es nicht so gut geht.
__________________
Liebe Grüße
von F.L.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.06.2009, 14:59
Benutzerbild von caitlin
caitlin caitlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: am Rande des Ruhrpotts
Beiträge: 1.668
Standard AW: Gemeinsam sind wir stark

Hallo Flying Lady,
auch ich -frisch aus dem Urlaub- möchte Dich hier herzlich willkommen heißen, auch wenn der Anlaß kein schöner ist.... Man kann trotzdem damit leben- muß man ja auch, sonst kann man sich gleich einbuddeln lassen.
Wie Du in meiner Signatur lesen kannst, hat auch mein Mann ein follikuläres Lymphom, leider unheilbar oder wie Beate so schön schreibt bis ein neues superdupertolles Medikament gefunden wird..
Ich denke, Du bist hier bei uns sehr gut aufgehoben, wir haben alle unser Päckchen zu tragen und helfen uns gegenseitig, damit die Last nicht für einen allein zu schwer wird... Und wir haben alle, egal ob betroffen oder angehörig, unseren Humor nicht verloren, hier gibts auch öfter mal etwas zu lachen.
Ganz liebe Grüße aus dem Ruhrpott
Caitlin
__________________

Alles Liebe
Caitlin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.06.2009, 20:14
Benutzerbild von FlyingLady
FlyingLady FlyingLady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 32
Standard AW: Gemeinsam sind wir stark

Hallo Caitlin !

Danke für deine lieben Worte.
Genauso wie du die Atmosphäre hier beschreibst, empfinde ich sie.
Sehr warm und herzlich und dennoch mit einem Augenzwinkern und einem Schuss Humor dazwischen.

Ich richte mich schon häuslich ein, denn wies aussieht werde ich sicher noch öfters hier sein.
__________________
Liebe Grüße
von F.L.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55