![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helly,
leider kann ich Dir auf Deine Fragen keine Antwort geben da ich es noch vor mir habe. Aber ich hätte da Fragen an Dich. Darf ich wissen 180 cc was das für eine Körbchengröße entspricht? Mein Expander ist mit 310 ml gefüllt und geplant ist ein volles B und die andere Seite wird reduziert da ich dort noch drei Stellen habe die raus müssen. Allerdings gibt man mir als keine Antwort was für eine Größe das Silikonimplantat haben wird was muß denn abgezogen werden da der Expander ja mehr gefüllt sein muß als das endgültige Implantat? Haben Deine Ärzte sich vorher festgelegt oder Dich näher aufgeklärt? Lieben Gruß vicky-marie |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helly,
ich kann gut verstehen, dass du unglücklich über deine unterschiedlichen Brüste bist... Ich habe 2007 rechts einen Aufbau mit Silikon machen lassen und die linke Seite "liften" lassen. Zunächst war ich auch sehr enttäuscht, da ich auch fand, dass die Brüste von der Größe unterschiedlich sind, und ich vorher mehrfach gesagt hatte, dass mir die Größe (kleines B) egal sei, aber dass ich symmetrische Brüste haben möchte...Ja, das hat nicht wirklich richtig geklappt. Wie oft habe ich mir anhören müssen, dass kaum eine Frau gleichgroße Brüste hat, hat mir nicht geholfen, dafür sollte ja die OP gut sein. Bei mir hat sich im Laufe der Zeit entweder die "Silikonbrust" noch verändert, sie ist auf alle Fälle weicher geworden; oder ich guck nicht mehr so genau hin, inzwischen stört es mich kaum noch. Du solltest auf jeden Fall nochmal mit den Ärzten sprechen, im Notfall auch einen 2. Arzt (vielleicht einen plastischen Chirugen) aufsuchen, du hattest ja keine Bestrahlung, wenn ich das richtig verstehe, da kann man doch problemloser nochmal operieren. Ich war damals OP-müde und man sagte mir, die bestrahlte Brust würden sie ungern nochmal öffnen, da waren die Docs wohl froh, wenn sie gut verheilt... Liebe Grüße, Eli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helly
Es ist sehr schwierig beide Seiten gleich zu formen Ich habe links einen eigengewebe Aufbau und rechts Silikon. Schon vor der OP hat man mir gesagt, dass es unmöglich ist beide Seiten identisch zu gestalten, es wird immer Unterschiede geben. Bei mir ist die Silikonseite deutlich kleiner, nach außen sieht es auch so aus, als ob ein Stück fehlt. Mein Brustmuskel war so straff, dass die geplante Implantatgröße absolut nicht ging. Während der OP wude ein deutlich kleineres Kissen gewählt. Ok, dass Ergebnis könnte besser sein, aber ich habe auf gut deutsch "die Schn.....voll" 5 Op's mit insgesamt fast 13 Stunden OP Zeit reichen mir. Ich habe es so akzeptiert, wie es ist. So lange ich keine Probleme habe, bleibt alles wie es ist. Liebe Grüße Susi |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() du musst unbedingt bei deinem operateur vorstellig werden!! eine runde u eine platte brust sind bei beidseitiger silikoneinlage nicht duldbar! aber der opertateur sollte dir genau erklaeren, warum das ergebnis so unterschiedlich geworden ist. wenn der aesthetische aspekt so unerheblich ist, dann weiss ich nicht, wozu die plastische chirurgie ueberhaupt hinzugezogen wird...... glg u halt uns auf dem laufenden
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helly,
ich hatte einen beidseitigen Brustaufbau aus Eigengeweben (S-Gap-Flap) in Berlin und die OP war aufwändig und risikoreich. Leider ist das ästhetische Ergebnis nicht gut, vor allem ist die rechte Brust deutlich kleiner als die linke. Ich habe mich schon schwarz geärgert, dass ich überhaupt den Eingriff gewagt habe, denn bei Eigengewebsrekonstruktion wird immer ein anderes Körperteil stark beschädigt. Damals hatte ich noch Illusionen, es würde alles so werden wie früher. Insofern bist du mit den Silikonimplantaten noch in einer guten Situation, weil dieser Eingriff noch am Mildesten ist von allen Rekonstruktionen. Ich bin mir beinahe sicher, dass der Chirurg eine "Nachbesserung" durchführen muss. Und da du durch die Mamillenrekonstruktion sowieso unter Vollnarkose bist (kommt drauf an, was gemacht wird), kann er auch gleich ein Implantat austauschen. Natürlich müssen auch die Gegebenheiten stimmen, Gewebe, Hautbeschaffenheit usw. Ich würde das fordern und besprechen. Ich trage jetzt auf der rechten Seite eine kleine Teilprothese, die die Optik ganz gut ausgleicht. Jedenfalls habe ich die Nase voll von den Versprechen, die die Chirurgen machen. Meiner wurde bei meinem zaghaften Veto, dass ich gar nicht so zufrieden sei, richtig pampig. Alles Gute Karin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
ich danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten, die mir wirklich geholfen haben. Gerne werde ich Euch auf dem Laufenden halten, wie die Geschichte weiter ging. Ich habe jedenfalls für nächste Woche einen Termin mit dem plastischen Chirurgen, der dieses Mal hoffentlich länger als 2 Minuten dauern wird. Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Euch Helly |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|