Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2009, 10:02
Iris13Evi Iris13Evi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 282
Standard Mamma-Ödem

Hallo,

ich war gestern zur Nachsorge-Untersuchung im Tumorzentrum. Dabei wurde ein einseitig schwergradiges Mammaödem festgestellt (nur die operierte Brust ist geschwollen - nicht der Arm).

Nun habe ich Lymphdrainage der Mamma verschrieben bekommen (10 x 45 min). Wer hat das schon mal machen lassen? Wie muß ich mir das vorstellen? Ist mir schon ein wenig peinlich. Könnte mir bitte mal jemand von seiner Erfahrung berichten.

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.

Liebgrüß
Iris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2009, 11:04
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Mamma-Ödem

guten Morgen Iris,
das muss dir nicht peinlich sein.
Die Therapeutin streicht mal mit mehr oder weniger Druck das geschwollene Gewebe, wo die Wasseransammlung ist, mit der Hand in Richtung Schulter, Hals usw. du hast ja am ganzen Dekolleté Lympfhknoten und die sollen den Abtransport der Flüssigkeit unterstützen. Sehr angehme Behandlung und tut nicht weh.
Alles gute
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2009, 11:20
Morag Morag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Mamma-Ödem

Hallo Iris,

ich mache das gerade. Zuerst hatte ich ein kleines Ödem in der Brust, mir hat der Frauenarzt nichts empfohlen. Nach 3 Monaten hatte ich leichte Schmerzen rechts von der Brust, wenn ich nachts auf der Seite lag. Ich bin sehr froh, dass ich dann MLD verschrieben bekam, denn die Krankengymnasten kennen sich gut aus. Es wird bei mir die Brust kaum berührt, auf jeden Fall wird am Hals, am Unterarm, auf dem (leider zu großen) Bauch und auf dem Rücken leicht massiert, denn das System funktioniert als Ganzes,nicht nur an einer Stelle. Außerdem erfuhr ich, dass die Narben den Lymphfluss unterbrechen können, also weiß ich jetzt, wie ich die Narben massieren soll.

Es ist alles ganz angenehm. Da 45 Minuten eine lange Zeit ist, unterhält man sich über alles mögliche, fand ich, um doch von der Therapie abzulenken.

Gruß
Morag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2009, 11:45
Iris13Evi Iris13Evi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 282
Standard AW: Mamma-Ödem

Hallo Morag, Hallo Heike1,

vielen lieben Dank für die schnellen Infos. Hilft mir schon sehr viel weiter.

Denkt Ihr, ein "normaler" Masseur (macht mir immer meine Lymphdrainage am Bein) kennt sich mit sowas aus? Oder gibt es da "Spezialisten"? Kann ich mit sowas überhaupt zu einem Mann gehen (ist noch dazu ein Bekannter von uns)? Ich glaube mir ist das peinlich. Mein Mann grinst und ulkt: "Wieso, dem macht das bestimmt auch Spaß"

Liebgrüß
Iris

Geändert von Iris13Evi (01.08.2009 um 11:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2009, 21:21
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 937
Standard AW: Mamma-Ödem

hallo

wichtig ist, daß die person eine zusatzausbildung in lymphdrainage hat.
i.d regel sind es krankengymnastInnen und physiotherapeutInnen.
falls du nicht weisst wie du jemanden finden kannst, frag im bz nach oder wende dich an eine praxis für venerologie...die verschreiben auch oft lymphdrainage und haben gute empfehlungen
lg
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.08.2009, 08:19
Iris13Evi Iris13Evi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 282
Standard AW: Mamma-Ödem

mahanuala

Danke

Liebgrüß
Iris
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55