Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 14.08.2009, 16:36
Jannalie Jannalie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2008
Beiträge: 260
Standard AW: Carcinoma in situ - Rekonisation

Wenn du die finanziellen Mittel hast, würde ich dir trotz aller Widersprüche die Beimpfung mit Cervarix empfehlen. Weniger kostspielig aber (in meinen Augen) evtl. weniger effektiv wäre die Einnahme von Zinkkapseln, zur Immunstärkung. Für ca 4 Euro bekommst du höher dosierte (z. B. von Tetesept - Zink + Histidin + Cystein 15 mg). Diese Stärken das Immunsystem bei Infektanfälligkeit und Allergieneigung. Es steht zwar geschrieben, dass die Einnahme von 1 x tgl. ausreichend ist, du kannst jedoch getrost 1 - 0 - 1 schlucken. Eine Zinküberdosierung droht erst bei über 50 mg. Eine Kapsel enthält jedoch 15 mg - wo du dann mit 30 mg einen "besseren" therapeutischen Effekt hast.

Zink übernimmt in vielen Stoffwechselprozessen des Körpers eine zentrale Rolle und ist Bestandteil von mehr als 300 Enzymsystemen. Eine ausreichende Zinkversorgung ist beispielsweise für die Funktion des Immunsystems und ebenso für Haut und Haare wichtig. Klinische Symptome des Zinkmangels sind folglich Hautentzündungen, schlecht heilende Wunden, brüchige Haare und Nägel und vor allem häufige Infekte und Erkrankungen.

Neue ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Zink in Kombination mit den Aminosäuren Histidin und Cystein besser aufgenommen und verwertet wird. Dadurch kann die Zinkaufnahme im Körper besser erfolgen.

Zink wird gewöhnlich in zwei Dosierung verabreicht: Zur Vorsorge bei erhöhtem Bedarf mit ca. 5-15 mg täglich und bei bereits bestehenden Mangelerscheinungen mit 25-50 mg täglich.
1 x tgl. reicht somit von Tetesept zur Prophylaxe - um etwas mehr zu boosten sind 30 mg (also 2 x tgl.) wirksamer. Die Einnahme in der Dosierung solltest du für 8 Wochen durchziehen. Zu berücksichtigen ist, dass die Zinkgabe in Intervallen von 6-8 Wochen mit nachfolgender Pause erfolgen sollte. In klinischen Studien hat sich eine lebenslange tägliche Zufuhr von bis zu 25mg Zink als sicher erwiesen. Oberhalb von 50mg täglich kann es jedoch bereits zu manifesten Störungen der Kupferverwertung kommen.
__________________
__________________
Okt. 08: Pap IVa
05.12.08: Schlingenkoni+Laservaporisation->CIN I-III einschl. CIS, nicht im Gesunden entfernt
12.12.08: 1. Impfung Cervarix
22.01.09: Rekoni=Portioschlinge+Laser+2.Impfung,"nur" CIN I im Rekonisat, in einem Quardranten nicht ganz sicher im Gesunden entfernt
16.06.09: 1. Zytologischer Abstrich ergab Pap II
23.07.09: letzte Cervariximpfung
August 09: 2. Zytologischer Abstrich ergab Pap II
Januar 10: 3. Zytologischer Abstrich ergab Pap II
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55