![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey SYlvia.czilly hatte da ein Link Ratgeber Lymhödem. Ich hatte oder besser gesagt habe ja auch das Problem,habe es gut in Griff wie weiter oben beschrieben.LG Marion
![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
beim Treffen in Kiel bin ich auch auf jeden Fall dabei - 21.8. wäre ungünstig gewesen, da wir erst heute aus dem Urlaub wieder da sind, insofern bin ich froh, dass ihr das erste Treffen verschoben habt. Forstbaumschule wäre von mir aus gesehen z.B. an einem späten Freitagnachmittag optimal, da mein Arbeitsplatz nicht weit ist von dort - ich wohne allerdings weiter weg am Ostufer. Also wie gesagt, nächsten Freitag gerne, den darauffolgenden ersten Freitag im September bin ich allerdings wie auch die ganze Woche weg. Zur Krankengymnastik: Mir hat ganz super die BK-(Gruppen-)Gymnastik bei der Physiotherapie des Mammazentrums der Uniklinik geholfen. Und total viel Spaß gemacht. Während der Bestrahlung bin ich da 2-3 mal die Woche hin, ich hatte danach mehr Muskeln im Arm als vor der ganzen Krebsgeschichte. Und das nur mit einem Besenstiel! So bin ich relativ fit schon in die Kur gefahren. Ich erinnere mich so gerne daran, mir hat selten etwas so gut getan, nach den Chemos und der OP wieder sich in einem kontrollierten Umfeld bewegen zu können. Da kommen zwar eine ganze Reihe eher ältere Damen hin, die das oft schon seit Jahren machen, es sind aber immer auch ein paar Junge dabei. Man muss sich telfonisch dort anmelden, es gibt eine ganze Reihe von Terminen zur Auswahl. Die sagen einem dort übrigens auch, was aufs Rezept muss und die Krankenkasse zahlt das anstandslos, auch mehrere Kurse hintereinander. Selbstbeteiligung war glaub ich 18 Euro für 6 mal (bin nicht ganz sicher), aber das war es mehr als wert. Wenn man dort nicht wegen was anderem hin muss, also Bestrahlung z.b., nervt die Tatsache, dass das Parken dort nahezu unmöglich ist. Aber wer in Kiel selbst wohnt, kann dort vielleicht auf anderem Weg hin. Wer mehr wissen will, möge mich anschreiben! Viele Grüße! Susaloh Geändert von susaloh (22.08.2009 um 23:39 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe heute noch einmal mit der Ärztin im KH telefoniert, da morgen ja schon die Port-OP ist und ich immer noch nichts genaues wusste. Es ist wirklich so, dass es in dem KH von dem Operateur abhängt, welche Art von Weg gegangen wird. Die Ärztin meinte, dass es über den Hals ungefährlicher ist, weil die Gefahr das die Lunge angepiekst wird nicht gegeben ist. Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Mein Onkologe weiß ja echt Bescheid ????? Einer weiß nicht, was der andere tut. Soll ich meinen OP-Termin absagen und in die Uni-Klinik gehen. Alles noch enmal von vorne. Untersuchungen, Gespräche... Wieder Zeit verlieren. Immerhin ist das KH, wo ich jetzt hinkomme ein anerkanntes städtisches KH. Puh... Liebe Grüsse Sylvia
__________________
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() wer hat ein Interesse an einem Treffen in Kiel? Würde mich freuen, wenn wir das mal hinkriegen. Einen Termin können wir dann zusammen absprechen. Liebe Grüsse Sylvia
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe über meinen Onkologen eine Einladung bekommen. Genauer gesagt ist die Einladung für alle, die es interessiert.
Thema: "Durch die Brust ins Herz - Herausforderung Krebs" Findet statt am 8.November 2009 11.00 - 13.30 Uhr Veranstaltungsort: Kieler Schloss ( Konzertsaal)/ Wall 74/ Eingang Eggerstedtstrasse Mit Chansons von Ina Deter/ Kabarett Prof.Dr. Matthias Volkenandt/ Lesung : Annette Rexrodt von Fircks / Schirmherr ist unser Ob. Den Ablauf schreib ich jetzt nicht auf, nur noch von 13.30 - 14.30 Uhr ist Pause, danach gibts noch eine Stunde lang workshops. Datt ganze ist kostenlos. Also... wer will.... Lg Karin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Schubbs ich nochmal hoch, der Termin ist ja bald.
![]() Karin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich werde dort wohl hingehen. Mein Operateur hält dort wohl auch einen Vortrag. LG Sylvia
__________________
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|