![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
So ich sitze immer noch hier bin krank geschrieben und warte auf meine AHB ich dachte eigentlich das ich spätestens im November wieder arbeiten kann aber das zieht sich alles. Mein Bein tut immernoch sehr weh, ich war aber beim Neurologen und der hat festgestellt das ein Nerv verletzt wurde also heißt es geduld haben. Ich habe Tabletten bekommen die den nerv entwas betäuben damit ich wenigstens ein bisschen schlafen kann
Kann mir einer sagen wie lange sowas dauert bis der nerv wieder ok ist und wie lange ich auf die AHB warten muss ( eigentlich hatte die Sozialarbeiterin im KH gesagt so 10 Tage ) Geändert von gitti2002 (08.08.2012 um 00:35 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Faltie,
ruf doch mal beim Rententräger an, ein AZ hat man Dir doch sicher schon mitgeteilt? Die AHB muss innerhalb von 5 Wochen nach der letzten Massnahme (bei Dir die OP, bei mir wars nach Abschluss der Radio/Chemo) angetreten werden. Tja, die Nervenschmerzen ![]() ![]() ![]() Egal, ich lebe! Weiterhin gute Besserung ![]()
__________________
Liebe Grüße Cee © HUNGER, PIPI, KALT - so sind Mädchen halt! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo Falti,
ich bin nun schon seit 05.05.09 krankgeschrieben. an diesem tag hatte ich mein gespräch zur entnahme einer gewebeprobe. am 06.05.09 dann die entnahme und am 07.05.09 die diagnose gebärmutterhalskrebs. am 18.05.09 nach zahlreichen anderen untersuchungen die wertheim. dann 4x afterloading. die letzte bestrahlung war am 04.08.09. man sagte mir in der strahlenklinik, dass die reha spätestens ende august beginnt. mitte august rief der rententräger an, weil ich mein kind mitnehmen möchte und machte ärger, dass dies nicht geht. ende august immer noch keine entscheidung. nochmal angerufen und erfahren, dass es eine normale kur (keine AHB) ist, weil strahlenklinik kurantrag beim rententräger eingereicht hat. die strahlenklinik hätte mich gleich zur reha schicken müssen. so wurde es mir vom rententräger gesagt. mittlerweile habe ich meinen bescheid bekommen und ich darf vom 13.10. bis 10.11. zu kur. und ich darf meinen zwerg mitnehmen. sonst hätte ich die kur wieder abgesagt.meine frauenärztin meinte vorgestern bei der untersuchung, dass ich dieses jahr wohl nicht mehr auf arbeit gehen werde. ich bin psychisch ganz weit unten. sie läßt mich erst wieder arbeiten, wenn ich körperlich und psychisch zu 100 % wieder fit bin. aber jeder verarbeitet die diagnose und alles was damit zusammenhängt anders. auch körperlich erholt sich jeder anders. ich kämpfe nach diesen afterloadings immer noch mit einer blasenentleerungsstörung. dies wird wohl auch noch ne weile so gehen. seit der op habe ich im rechten oberschenkel kein gefühl mehr (warm/kalt, berührungen) und ab und an stechende schmerzen.Habe jetzt beim neurologen Tabletten bekommen. aber auch dass kann noch ne weile dauern. die neurologin sagte wir brauchen jetzt erstmal geduld. den termin zur kur bekommst du eh von der kurklinik mitgeteilt. der rententräger entscheidet nur ob und wie lange du zur kur fahren darfst. also geh dem rententräger auf die nerven, damit du deinen bescheid bekommst . in dem bescheid steht dann auch die kurklinik drin, in die du fahren mußt. dann rede mit denen, dass du zeitnah einen termin bekommst. ich wünsche dir weiterhin gute besserung. lg eispiratin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ich dachte eigentlich das ich am montag erstmal bei der sozialstation im klinikum anrufe die ja die unterlagen alle zur rentenkasse gesendet haben aber wenn ich euch so höre sollte ich lieber bei der rentenkasse oder wie das heißt anrufen
ihr habt ja alle ewig gebraucht mit dem bein das sind ja aussichten oh je die inm krankenhaus haben mir schon ein prospekt der klinik mitgegeben und gesagt das es dahin geht Geändert von gitti2002 (08.08.2012 um 00:33 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Faltie,
eigentlich ruft der Sozialdienst des KH's oder der zuletzt behandelnde Arzt bei Radio/Chemotherapie bei der Kurklinik an und macht einen Termin fuer die AHB aus, also wuerde ich an deiner Stelle den Sozialdienst vom KH anrufen und nach dem ausgemachen Termin fragen, du bekommst dann anschliessend direkt von der Kurklinik die Unterlagen und den Aufnahmetag nochmals bestaetigt. Dies ist bei der AnschlussHeilBehandlung anders als bei der Kur die beim Rententraeger beantragt wird. Gruss Alpha ( in AHB ab 30.09.09 ) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo alpha123,
so wie du es beschreibst, sollte es eigentlich sein. nur hat bei mir der sozialdienst den fehler gemacht und die unterlagen zur rentenversicherung geschickt. nun bekomme ich keine AHB sondern eine normale kur. ich kann also auch erst in vier jahren wieder eine kur beantragen. nach einer AHB steht einem wohl schon nach einem jahr nochmal eine kur zu. aber was solls. ich mal nicht meckern. der krebs ist weg und die beschwerden nach der op sind auzuhalten. auch wenn alles etwas dauert. und ich darf meine klien tochter mitnehmen. ich wünsche dir viel spaß und gute erholung bei deiner AHB. alles gute für dich. eispiratin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
habe heute im KH angerufen und da sagte mir die mitarbeiterin vom szioaldienst sie hat die unterlagen am 16.9 von dem op arzt angefordert aber erst letzten donnerstag bekommen und sofort an die rentenkasse gefaxt. Jetzt rufe ich die gute frau nochmal am freitag an ob sie schon was gehört hat den langsam wird es zeit das ich hier wegkomme und meine ahb mache
vielleicht hilft es ja wenn man dort jeden tag was für das bein tun kann den das macht mir am meisten beschwerden alles andere ist gut auszuhalten die narbe schmerzt bissel aber ist nicht schlimm war jemand schon mal in bad feilnbach wie läuft so eine kur eigentlich ab ich habe da gar keine erfahrungen mit sowas ein bisschen fürchte ich mich schon so alleine dahin zu fahren |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|