![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Sanjana,
es ist nicht einfach aus all den Stoffen den heraus zu finden, auf welchen die allergische Reaktion erfolgte. Ich persönlich kenne nur einen Fall, wobei der Patient nach herfacher Gabe allergische Reaktionen auf Avastin bekam. Hier sollte evtl. ein Allergologe hinzu gezogen werden, die Mediziner sind hierbei oft überfragt. Der Spezialist kann anhand der genauen Beschreibung der Reaktion oft weiter helfen.
__________________
Jutta _________________________________________ |
|
#2
|
||||
|
||||
|
29.10.2009
Erstmals signifikante Überlebensverlängerung bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom vom KRAS-Wildtyp durch EGFR-Inhibition erreicht Im Follow-up der CRYSTAL-Studie* [1], das auf dem 15. Kongress der ECCO/ESMO in Berlin vorgestellt wurde, konnte für Patienten mit metastasierten kolorektalen Karzinomen (mCRC) mit KRAS-Wildtyp-Tumoren erstmals ein signifikanter Überlebensvorteil in der Erstlinientherapie mit Cetuximab (Erbitux®) plus FOLFIRI gezeigt werden. Das Risiko einer Krankheitsprogression reduzierte sich durch die Hinzunahme von Cetuximab ebenfalls signifikant, gleichzeitig verdoppelte sich die Wahrscheinlichkeit eines Therapieansprechens. Bestätigt werden diese Ergebnisse durch neue Daten der OPUS-Studie**, welche die Kombination Cetuximab/FOLFOX4 untersuchte, sowie durch eine Metaanalyse der Studien CRYSTAL und OPUS, die ebenfalls auf dem ECCO/ESMO Kongress in Berlin erstmals vorgestellt wurden. Quelle: http://www.journalonko.de/newsview.php?id=3682
__________________
Jutta _________________________________________ |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|