Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2009, 12:04
Wolfgang1954 Wolfgang1954 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: München
Beiträge: 3
Daumen hoch AW: Seminom und 20 Jahre später

Hallo Michael,
ein Symptom hab ich nicht mehr, und das war ein zeitweiliges Taubheitsgefühl in der Innenseite der Oberschenkel. Scheint ein Nervenschaden durch die OP gewesen zu sein. Ab und zu tritt noch ein Phantomschmerz an Stelle der entfernten Hoden auf.
Aber ehrlich gesagt, das ist mir 'wurscht', solange der Krebs einer für mich ist, der mich besucht hat, seinen Besuch beendet hat und ich keinen weiteren Wert auf seine Bekanntschaft lege.
Mein großes Problem sind meine Durchblutungsstörungen, welche durch von der Bestrahlung zerstörte Arterien da sind.
Zum Zeitpunkt der Bypass-OP waren 14 Jahre von der Bestrahlung aus gesehen vergangen und der Kommentar des Chirurgen war:'So zwischen 10 und 15 Jahren nach der Bestrahlung kommen die Leute zum Bypass'.
Das in den 80ern heftigst bestrahlt wurde ohne körperliche Veränderungen zu beachten und damit einhergehend eine Neuvermessung des Körpers vorzunehmen, war mein Pech.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Mitleidenden, die ähnliche Erfahrungen nach einer Bestrahlung gemacht haben.
Für Dich seh ich da schon sehr viel optimistischer in die Zukunft.
Die Bestrahlungsmethoden haben sich in 20 Jahren gewaltig gebessert, was Dosierung und Genauigkeit der zu bestrahlenden Stellen betrifft.
Hier nochmals kurz meine Symptome vor dem Bypass:
Anfangs ziehen in der linken Pobacke, später dann ein schmerzhaftes Ziehen bis in die linke Wade, wobei die Schmerzen so stark wurden, das ich keinen Meter mehr gehen konnte.
Nach dem Cross-Over-Bypass ist wieder ein halbwegs normales Gehen möglich, aber immer mit der Prämisse, das jedes Bein nur mehr die halbe Blutzufuhr hat.

Schau vom Krebs her optimistisch in die Zukunft, und leg ihn weg.
Beobachte aber die Leistungsfähigkeit deines Körpers, ob die irgendwie auf ungewöhnliche Art und Weise abnimmt.

LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2009, 23:15
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Daumen hoch AW: Seminom und 20 Jahre später

Hallo Wolfgang,

danke für Deine ausführliche Stellungnahme.
Das klingt bei Dir wirklich alles etwas anders - ich werde mich wohl überraschen lassen, was zu diesen Symptomen mein Strahlendoc sagt - wie Du schon andeutest: heute ist die Nachsorge bei Strahlenbehandlungen doch etwas anders.

lG
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2009, 11:18
Wolfgang1954 Wolfgang1954 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: München
Beiträge: 3
Standard AW: Seminom und 20 Jahre später

Hallo Michael,

ich würde mich darüber freuen, wenn Du mir den Kommentar Deines Strahlen-Doc's nach eurem Gespräch bei Gelegenheit mitteilen könntest.

LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2010, 22:05
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Standard AW: Seminom und 20 Jahre später

Heute war es dann endlich soweit: Der Temrin bei meinem Strahlendoc war heute - gut 13 Monate nach der Strahlentherapie.

Ich habe im die Symptone geschildert. Nach ausgiebiger Abtastung meinte er, das er sich nicht vorstellen kann, das hier "etwas bösartiges" im Schilde geführt wird.
Stattdessen beschrieb er mir, das als mögliche Ursache durchtrennte Nerven bzw. und/oder neu sich verknüpfende Nervenzellen diese Falschinformationen verbreiten.
Zur Absicherung empfahl er bei Gelegenheit mal via Dopplerultraschallmessung (oder wie das heisst) gezielt die betroffene Region sich an zugucken - aber wie gesagt, er befürchtet eher eine Nervenfehlreaktion.

Schön ist sicher anders - aber man wird sich wohl daran gewöhnen?!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55