Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2009, 20:06
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Idee AW: TIN im Gegenhoden - Bestrahlen oder nicht bestrahlen?

@RenegadeMasta
Ich könnte Dir ein Vortrag zum Thema sicher halten, das Interesse scheint mir aber nicht vorhanden zu sein.

Fakt ist: Einmal Testosteron von außen zugeführt kann zur Folge haben, das der Körper gar kein Testosteron mehr freiwillig produziert.
Die von Dir beschriebenen Symptome sind mir auch aus eigener Erfahrung sehr bekannt - kein wirkliches wunder, wenn man nicht mehr 2 Hoden, sondern 0,7 hat (wobei 0,7 durch Chemo und Bestrahlung sicher arg belastet sind).

Eine Testogel Behandlung ist immer auch mit der Überwachung des Blutbildes verbunden, auch um sicher zu stellen, wieviel Testogel denn eigentlich nun gebraucht wird.

Aber ich denke Du machst das schon, Hauptsache Dein Doc ist mit eingebunden, damit er nicht völlig irritiert ist, wenn demnächst wieder Dein Testosteronspiegel (die normale Blutmessung ist immer ein aktueller Wert aus frei verfügbarem und gebundenem Testosteron) gemessen wird.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2009, 21:30
RenegadeMasta RenegadeMasta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 41
Standard AW: TIN im Gegenhoden - Bestrahlen oder nicht bestrahlen?

Zitat:
Ich könnte Dir ein Vortrag zum Thema sicher halten, das Interesse scheint mir aber nicht vorhanden zu sein.
Mann, wie kommst denn da drauf? Klar ist Interesse vorhanden. Schiess los!


Zitat:
Die von Dir beschriebenen Symptome sind mir auch aus eigener Erfahrung sehr bekannt - kein wirkliches wunder, wenn man nicht mehr 2 Hoden, sondern 0,7 hat (wobei 0,7 durch Chemo und Bestrahlung sicher arg belastet sind).
Ja, mein übrig gebliebener Hoden ist laut Uniklinik ebenfalls kleiner als durschnittlich. Vielleicht ist das der Grund, warum er es nicht mehr packt mit der Testosteronproduktion?

Zitat:
Eine Testogel Behandlung ist immer auch mit der Überwachung des Blutbildes verbunden, auch um sicher zu stellen, wieviel Testogel denn eigentlich nun gebraucht wird.
Hast natürlich Recht, eigentlich sollte ich das unter Überwachung machen. Die Sache war mir nur etwas eilig, weil ich, *ähem*, eine neue Frau kennengelernt hab.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2009, 22:28
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Standard AW: TIN im Gegenhoden - Bestrahlen oder nicht bestrahlen?

@RenegadeMasta
Das man sich körperlich etwas hibilig vielleicht fühlt .. okay... Aber debile Sprüche werden auch mit dem Kopf gesteuert .. ,-)

Achja: Ein "baulich" bedingt kleiner Hoden sagt nichts über die Leistungsfähigkeit des Hodens aus.
ich wollte mit 0,7 bei mir andeuten, das mein 2. bestrahlt werdne musste sowie OP technisch der äußere Bereich abgeschält werden musste.

Ansonsten:
In der Hirnanhangdrüse wird geprüft, ob Testosteron produziert weren muss. Wenn ja, gibt es einen Botenstoff. Dieser wiederum wird im Hoden "ausgewertet". Durch den Hoden wird aus einem Testosteron"vorstoff" (wo der herkommt habe ich nicht mehr parat) Testosteron produziert, solange der Botenstoff sagt: Gib alles.. ,-)

Anders formuliert: Wenn der Botenstoff viel zu wenig sendet wird der Hoden auch nicht freiwillig mehr produzieren. Wenn nun Testosteron von außen zugeführt wird, wird auch der Botenstoff weiter sinken und noch weniger der Hoden zur Arbeit stimuliert...
Das ist etwas bildlich alles formuliert - sollte aber das Prinzip wiedergeben.

Achja, nicht zu vergessen:
- Testosteron wird für weitere "Prozesse" benötigt, wodurch es an weitee "Boten" gekoppelt wird. Es steht somit für Lebido, Knochenaufbau und Co dann nicht zusätzlich zur Verfügung.

Einiges findest Du aber auch im Internet - das scheint nach Rücksprache mit dem Doc auch nicht all zu sehr falsch zu sein.

Mit der Zeit wird man ja Fachmann ,-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.12.2009, 20:21
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 260
Standard AW: TIN im Gegenhoden - Bestrahlen oder nicht bestrahlen?

@Michael:
ich beschäftige mich zur Zeit auch mit dem Testosteron und seinen Abläufen.
Kannst du mir eine gute Quelle nennen, wo ich mir das durchlesen kann?

@RenegadeMaster:
Ich kann das mit der neuen Frau gut nachvollziehen. :-) Viel Erfolg.

Geändert von Jaymz (09.12.2009 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.12.2009, 21:15
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Standard AW: TIN im Gegenhoden - Bestrahlen oder nicht bestrahlen?

@Jaymz
Habe mir von den damaligen Recherchen keine Lesezeichen aufbewahrt - sorry, kann Dir da leide rnicht weiterhelfen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.02.2010, 21:32
RenegadeMasta RenegadeMasta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 41
Standard AW: TIN im Gegenhoden - Bestrahlen oder nicht bestrahlen?

So, neues zu meinem Fall:
Wie ich vielleicht schon geschrieben hatte, war mein linker Hoden beim Krebsbefall atrophiert, d.h. deutlich zu klein.

Eines Abends im Dezember fiel mir nun auf, dass sich plötzlich auch der rechte, übrige Hoden teilweise in so etwas wie einen Pendelhoden verwandelt hatte. Jedenfalls rutschte er so tief nach oben bzw. halb in die Leiste hinein, dass ich ihn von Hand wieder herunterdrücken musste - ob der rechte Hoden wohl kleiner geworden war?

Später bestätigte mir der Urologe dann auch tatsächlich, dass nun auch der rechte Hoden geschrumpft war bzw. sich eine Hodenatrophie entwickelt hatte
Mir gefiel überhaupt nicht, was da mit meinem Resthoden vorging. Die Parallelen zum anderen verkrebsten Hoden waren nicht zu übersehen.
Ich bekam es doch ein bisschen mit der Angst zu tun. Gottseidank sollte die TIN im Januar behandelt werden. Höchste Eisenbahn offenbar!

Mittlerweile hab ich mich denn auch bestrahlen lassen. Es waren 10 Sessions a 2 Gray. Bestrahlt wurde mit beschleunigten Elektronen. Die Bestrahlung selbst war überhaupt nicht schmerzhaft bzw. war überhaupt nicht zu spüren.
Von den Folgen der Bestrahlung hatte ich zunächst rein gar nichts bemerkt. Gegen Ende und nach der Bestrahlung allerdings machten sich die vom Strahlenarzt angekündigten Hautprobleme bemerkbar.
Die Haut am und um den Hodensack ist mittlerweile stark gerötet, spannt und juckt. Dies bekomme ich mit etwas Bepanthensalbe aber in den Griff. Außerdem sind fast alle Haare unten am Hodensack abgefallen, was mich aber auch nicht sonderlich stört.

Insgesamt also alles paletti. Weiterhin nehme ich Testogel und komme damit gut klar. Ich hatte eigentlich erwartet, dass mein Urologe mich auf Nebido umstellen würde - er meinte allerdings, dass das Testogel physiologisch besser wäre, weil es, falls morgens aufgetragen, den natürlichen Testosterongehalt nachahmt (morgens am höchsten und dann abfallend).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.02.2010, 21:50
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Standard AW: TIN im Gegenhoden - Bestrahlen oder nicht bestrahlen?

Zitat:
Zitat von RenegadeMasta Beitrag anzeigen
...
Insgesamt also alles paletti. Weiterhin nehme ich Testogel und komme damit gut klar. Ich hatte eigentlich erwartet, dass mein Urologe mich auf Nebido umstellen würde - er meinte allerdings, dass das Testogel physiologisch besser wäre, weil es, falls morgens aufgetragen, den natürlichen Testosterongehalt nachahmt (morgens am höchsten und dann abfallend).
So formulierte es mein Doc auch - wenn natürlich die Spritze den Vorteil hat morgens eben nicht immer "schmieren" zu müssen ...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55