Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2010, 19:28
Benutzerbild von Petra & Thomas
Petra & Thomas Petra & Thomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Görlitz
Beiträge: 227
Standard AW: Wie geht es jetzt weiter???

Hallo Nina,

Stückchen für Stückchen in Richtung anderes Leben zu bewegen und nicht den Kopf in den Sand stecken.

Hier noch mal paar Tipps:
Wenn Du eine neue Arbeit suchst, kann der Arbeitgeber eine materielle Förderung zur Einstellung bekommen. Außerdem kann man wieder schrittweise (Stunden- die nach Bedarf erhöht oder auch wieder gesenkt werden können) in den Arbeitsmarkt einsteigen. Außerdem könntest Du noch versuchen über die Rentenversicherung oder das Arbeitsamt eine Umschulung zu machen oder einen neuen Beruf erlernen. Dafür gibt es Erprobungsmodule und Tests durch den mediz. Dienst von KK, Arbeitsamt oder Rentenversicherungsträger. Unter Umständen muss man sich das angesichts leerer Kassen, erkämpfen. Das braucht Kraft, deshalb ist die Reha auch so wichtig. Eine Selbstständigkeit stelle ich mir nach Deinen Beschreibungen für Dich momentan schwierig vor. Es heißt nicht umsonst selbst und ständig und ich bezweifele das es mit der angeknaxten Psyche der richtige Weg und die richtige Entscheidung ist.
Liebe Grüße Petra
__________________
An den Widerständen bildet sich unser Charakter!Was wir ertragen und bestehen, wird zu einem kostbaren Teil von uns (Ulrich Schäffer)

http://www.youtube.com/watch?v=s7Gjc...eature=related
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2010, 19:51
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Wie geht es jetzt weiter???

Das was du sagst, stimmt, wenn man einen Job hat. Wenn man während der Krankheit den Job verloren hat, ist es anders.

Natürlich kommt es auch darauf an, was für einen Beruf man hat. Ohne Job gibt es nicht die Möglichkeit, stundenweise einzusteigen. Kein neuer Arbeitgeber lässt sich darauf ein. Als Akademikerin wurden mir nur Jobs angeboten, die 40 Stunden plus erwartete Überstunden bedeuteten. Das kann und will ich mir nicht mehr zumuten. Die Selbstständigkeit hat meiner Psyche enormen Auftrieb gegeben, nachdem mich die erfolglose Jobsuche elendig runtergezogen hat. Bei einer neuen Arbeitsstelle ist es fast unmöglich, erst mal mit halber Kraft anzufangen, weil andere Arbeitnehmer normalerweise mit der doppelten Kraft einsteigen. Sollte man zufällig im öffentlichen Dienst sein, hilft der Schwerbehindertenausweis, sonst nicht.

Die Umschulung war gar kein Problem. Das Arbeitsamt war froh, dass ich eigene Ideen hatte, da sie eigentlich auch keine Chancen für mich auf dem ersten Arbeitsmarkt sahen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2010, 10:11
nina39 nina39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: in der Nähe von Düsseldorf
Beiträge: 32
Standard AW: Wie geht es jetzt weiter???

Guten Morgen Gilda,

so sehe ich das auch mit dem Job, zum Glück funktioniert mein Gehirn nach der Chemo langsam wieder..... Ich stelle es mir auch schwierig vor einen AG zufinden, der mich langsam wieder eingliedert, besonders in der heutigen Zeit! Eine Umschulung benötige ich glaube ich nicht, habe 2 Ausbildungen (Kauffrau im Einzelhandel und Bürokauffrau). Aber ich weiß auch für mich, dass ich das alte Portion von fast 50 Std. in der Woche nicht mehr schaffen werde...... Da lag ja auch der Knackpunkt mit drin. Ich sehe es halt stellenweise so, dass der Krebs mich auch wach rütteln sollte, so nach dem Motto:"BIS HIERHIN UND NICHT WEITER!!!!!

Darf ich Dich fragen liebe Gilda womit Du Dich sebstständig gemacht hast?
Kannst mir auch eine private Nachricht schreiben.

Liebe Grüße
nina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55