Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2010, 10:41
Wieselchen Wieselchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Standard AW: Brustwiederaufbau mit Eigenfett

Hallo Karin, Hallo Oreo,

ein Teil des unterspritzten Fettes kann sich wieder abbauen. Es werden bei mir zwei OP's stattfinden, damit das Risiko minimal gehalten wird. Eventuell muss man das dann in 10 Jahren wiederholen. Aber die Silikonimplantate können auch nicht ewig drin bleiben. Ich habe mich jetzt mehr als zwei Jahre mit den einzelnen Mthoden beschäftigt, mich von vielen Ärzten beraten lassen und es ist für mich die einzigst realisierbare Methode.

Oreo, du kannst mich auch gern privat anschreiben. Da kann ich sicher mehr erzählen. Die Methode ist leider in Deutschland noch nicht so verbreitet und es gibt nicht so viele Ärzte, die sich damit auskennen. Die Krankenkassen sollen sich wohl manchmal auch etwas zickig anstellen. Bei mir war es nicht so, dass ich auf Teufel komm raus mich dem erst besten Arzt auf den Tisch gelegt habe. Das hätte ich schon machen können. Aber da hat weder die Beratung noch die Behandlung gestimmt. Jetzt habe ich wider Erwarten eine Ärztin gefunden bei der es stimmt. Die Krankenkasse hat inzwischen eine Kosteüernahme bewilligt und am 07.04. ist der erste Eingriff, da ich am 29.03. noch zur Mammografie muss. Ich werde am 06. ins Krankenhaus fahren und alle vor einer OP notwenidigen Gespräche führen, danach wieder nach Hause. Am 07. dann wieder ins Krankenhaus und am Abend wieder heim. Das ist bis jetzt der Stand der Dinge.

Viele Grüße und alles erdenklich Gute an alle Leser
Wieselchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2010, 12:29
Wieselchen Wieselchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Standard AW: Brustwiederaufbau mit Eigenfett

Jeder muss für sich eine geeignete, vertretbare Methode finden. Vieles verändert sich mit den Jahren - auch die Erkenntnisse über den Brustaufbau. Es wird wohl auch nicht in jedem Land gleich behandelt. Auch mit Silikonimplantaten wurde mal angefangen - es gab Risiken und Nebenwirkungen. Die gibt es heute noch. Wie viele Frauen in diesem Forum sind nicht zufrieden mit dem Ergebnis des Wiederaufbaus - unabhängig von der Methode. Es gibt wesentlich mehr und bessere Informationen über diese Methode als ein Merkblatt eines Fernsehsenders - auch zu den Risiken. Jeder muss es selbst abschätzen und jeder kann sich beraten lassen.
Ich lebe nicht in der Schweiz, bin hier in Berlin zu Hause und ich bin mehr als zwei Jahre von Arzt zu Arzt gegangen. Nein, die Entscheidung habe ich nicht leichtfertig getroffen und ich habe auch mit den Ärzten im Klinikum, in dem die Mammografie gemacht wird, gesprochen. Es ist richtig, dass Fettzellen wieder absterben - deswegen werden es auch im Abstand von 6 Monaten 2 Eingriffe sein. Ich habe im Dezember die Kostenübernahme mit Begründung durch die Krankenkasse beantragt und dies wurde durch den MDK ohne Weiteres genehmigt. Begründung: Die OP ist wesentlich schonender für die meisten Frauen und wird zwischenzeitlich auch immer häufiger angewandt. Nicht vergessen, es geht nicht jede Methode bei jeder Frau.
Aber okay. Ich wusste eigentlich, dass die Methode bei vielen nicht auf offene Ohren stößt. Das ist okay. Man sollte immer alle Für und Wider für sich selbst genau abwägen. Eine sehr gute Beratung von einem entsprechenden Arzt und ein gutes Gefühl ist sehr wichtig aber keine Garantie. Die kann einem keiner geben - für nichts.
Ich wünschen allen Betroffenen alles erdenklich Gute und viel Kraft.

Wieselchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55