Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2010, 19:49
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 493
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
...Der erste Tumor hatte den Marker bzw. Score 3. Also wohl an der Schwelle vom genetischen zum hormonellen. Dieser hier hat den Score 0. ....
Was meinst du damit? Hormonrezeptoren können sich verändern, bzw. verschwinden. Das hat aber mit genetisch bedingt oder nicht nichts zu tun.

Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
...Was bedeutet genetisch eigentlich? Kommt der in Intervallen jetzt immer wieder?....
Alle Infos findest du bei Mamma Mia oder beim BRCA-Netzwerk.

Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
...Eigentlich stand eine Umschulung im Raum (der Rententräger hat schon entschieden, dass im alten Beruf nicht mehr gearbeitet werden kann) . Ist das jetzt noch sinnvoll oder sollen wir einen Antrag auf EU-Rente stellen? Wie wären die Erfolgsaussichten? Sollen wir einen Verschlechterungsantrag beim Versorgungsamt stellen (jetzt sind 80% anerkannt)?...
Wegen einer Umschulung musst du jetzt noch nichts entscheiden. Erst mal die Behandlung durchziehen und abwarten, wie es deiner Frau dabei und danach geht. EU-Rente kann schlimmstenfalls auch rückwirkend beantragt werden.
Verschlechterungsantrag würde ich bald stellen.

Eine Brustaufbau-OP ist nach Krebserkrankung Kassenleistung. Es gibt einige gute Zentren in D, aber da werden dir bestimmt noch diejenigen antworten, die diese OP schon hinter sich haben. Bei mir ist das auch erst im Planungsstadium.

Alle Daumen sind gedrückt, Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2010, 20:43
Giftmischerin Giftmischerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 53
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

grüss Dich,

ich kann Dir leider nur zu einer Deiner fragen eine antwort geben, da ich selber noch ganz am anfang stehe und z. b. fragen zum wiederaufbau irgendwie noch weit weg sind für mich.

Du fragst, wie so etwas in der mammo übersehen werden konnte? ich habe zwei mammos hinter mir und einen ultraschall beim radiologen. ausserdem noch eine zweitmeinung von einem anderen radiologen zu meiner mammo und der sono.
meine mammographie war komplett unauffällig. dort, wo der tumor sitzt ist in der mammographie nix, aber auch wirklich nichts zu sehen. zu sehen ist der tumor nur in der sono, wobei auch hier mein gyn der einzige war, der alarm geschlagen hat. wenn es nach den beiden radiologen gegangen wäre, wäre das nichts wirklich bedrohliches gewesen.
die stanzbiopsie gab gewissheit, lobulär invasives ca.

ich drück Euch alle daumen und wünsche Euch sehr viel kraft,
lg, karin
__________________
invasives lobuläres ca rechts G2, 3 x 2 x 2 cm, pN0 (0/4), ER 8/12, PR 8/12, Her2 neg
lunge, leber knochen ohne sichtbare metas.

1. FEC: geschafft!
2. FEC: geschafft!
3. FEC: 19.03.2010
1. Taxotere:
2. Taxotere:
3. Taxotere
Brustablatio:
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55